
Maja Pflug
Geboren in Bad Kissingen, Übersetzerausbildung in München, Florenz und London, übersetzt seit über fünfundzwanzig Jahren italienische Literatur ins Deutsche, u.a. P. P. Pasolini, Cesare Pavese, Natalia Ginzburg, Fabrizia Ramondino, Rosetta Loy, Alberto Nessi, Anna Felder, Giovanni Orelli und Anna Ruchat. Als Autorin veröffentlichte sie 1995 "Natalia Ginzburg. Eine Biographie", die auch ins Italienische übersetzt wurde. Sie lebt in München und Rom. Sie wurde 1987 mit dem Premio Montecchio, 1999 mit dem Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis und 2007 mit dem Jane Scatcherd-Preis ausgezeichnet. 2011 erhielt sie für ihr Lebenswerk den Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis.
Aus der Begründung der Jury: "Maja Pflug ist eine der verdientesten Übersetzerinnen aus dem Italienischen. Als deutsche Stimme von Natalia Ginzburg, Cesare Pavese und Fabrizia Ramondino hat sie große literarische Vielfalt und stilistisches Können bewiesen. Wie breit ihr Repertoire ist, zeigt sich auch in ihren Übertragungen von Giovanni Orelli, Alberto Nessi, Rosetta Loy und Cesarina Vighy. Ihre prägnante Übertragung von Fabrizia Ramondino Alltagsfresko 'La Via' (Arche 2010) macht die untergru¨ndige Schlitzohrigkeit des Helden ebenso spürbar wie seine Trauer um den Wandel Italiens. Cesare Paveses Roman 'Die einsamen Frauen' (Claassen 2008) gewann in Pflugs Neuu¨bersetzung eine kühle Schärfe."