Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Wer braucht ein Herz, wenn es gebrochen werden kann - Buchseite

Wer braucht ein Herz, wenn es gebrochen werden kann

Ein herzzerreißender und hoffnungsvoller Roman über die erste Liebe, das Aufwachsen in schwierigen Verhältnissen und die Kraft und Liebe, die alle jungen Mädchen brauchen.

Mo Baker ist fünfzehn und ziemlich wütend. Ständig streitet sie sich mit ihrer Mutter, die sich nur um ihre eigenen Probleme kümmert und jetzt auch noch diesen neuen Freund hat, den Mo einfach nur daneben findet. Lloyd ist für sie nur ein weiterer Kerl, der Frauen schlägt und ihr Geld verprasst. Der einzige Lichtblick in ihrem Leben ist Sam, ihr Kindheitsfreund, dem sie sich so nah fühlt wie keinem anderen Menschen auf der Welt und mit dem sie in den Sommerferien endlich was hatte. Doch Sam hat inzwischen eine Andere. Zum Glück halten ihre besten Freundinnen Elaine und Naomi zu ihr, egal was ist oder kommen mag. Selbst als die Situation mit Lloyd eskaliert und in Mo nur noch der Wunsch nach Rache brennt ...

"Alex Wheatle zeigt sehr plausibel und ungeschminkt, wie sich Kinder und Jugendliche in einem Ghetto ihren Weg freiboxen. Seine weiblichen Charaktere sind die wahren Helden, tapfer und mutig. Sie meistern ihren Alltag eigenständiger und erwachsener als mancher Volljährige."

Sabine Bovenkerk-Müller, SL Leselust

"Überzeugend gelingt es Wheatle, die ganz eigene Erfahrungs- und Gefühlswelt seiner Protagonisten lebendig abzubilden. (...) Die Herausforderung, den britischen Slang ohne Peinlichkeit ins Deutsche zu übertragen, meistert die Übersetzerin Conny Lösch fast immer überraschend souverän."

Eva-Christina Meier, taz

"Wheatle beschreibt die zarte Liebe zwischen Mo und Sam (...) mit weitem Herzen für seine Figuren und doch stets in virtuosem Abstand zu Ghettoklischees und Möchtegernslang."

Barbara Weitzel, Berliner Zeitung

Erschienen am:

06.03.2019

ISBN:

978-3-95614-286-4

EAN:

9783956142864

Seitenzahl:

264

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Übersetzt von:

Conny Lösch
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...