Inhalt
Aktuelles

30.11.2023
„Waches Kind, erschöpfte Eltern“
Anete Melece erzählt in „Der stibitzte Schlaf“ mit Witz, Charme und Leichtigkeit, wie schwierig es manchmal ist, in den Schlaf zu finden – ein Problem, das allen Kindern und Eltern rund um den Erdball wohlbekannt sein dürfte.
Wer hat bloß den Schlaf stibitzt? Als Stella auch nach neun Büchern noch nicht müde ist, machen sie, Paps, die Detektive Nilpferd und Flamingo, deren treuer Gefährte Bobby und all die anderen Bewohner des Kinderzimmers sich auf die Suche … Diese Geschichte hat sich Anete Melece ausgedacht und in ihrem Buch „Der stibitzte Schlaf“ überzeugend umgesetzt.
Hans ten Doornkaat hat es in Bücher am Sonntag der NZZ gerade als eines der „besten Bücher für den Winter“ empfohlen: „Waches Kind, erschöpfte Eltern (…) Die in Zürich lebende Lettin Anete Melece malt die eigene Familiensituation, keck, verspielt und mit knalligen Farben. Bildregie und Figurenführung sind präzise, so dass die Pointen funktionieren.“
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW hebt in ihrer Besprechung Meleces popkulturelle Referenzen hervor: „eine pinke Tonibox, IKEA Schränke im Kinderzimmer oder zeitgenössische Bilderbücher (‚Da kommt der Wolf‘ von Vincent Bourgeau und Cédric Ramadier, ‚Alle zählen‘ von Kristin Roskifte, ‚Der ungehorsame Großvater‘ von Rebeka Lukošus oder Rotraut Susanne Berners Wimmelbuch), die unter anderem in den Regalen präsentiert werden.“ Und diese Liste ließe noch fortsetzen, in Stellas Kinderzimmer hängt zum Beispiel auch ein ATAK an der Wand.
„Die Bilder sind kunstvoll in Aquarellfarben gezeichnet. Farbenfroh und irrsinnig komisch wird das Thema für die Kinder aufbereitet. Nach dem Vorlesen sind bunte und spaßige Träume jedenfalls garantiert!“ Frank Düring, lehrerbibliothek.de
Neue Bücher im Herbst 2023 - Novitäten Literatur
Novitäten Sachbuch
Novitäten Illustriertes Buch
Novitäten Kochbuch
Novitäten Kinderbuch
Verlag Antje Kunstmann
Der Verlag Antje Kunstmann wurde 1976 mit Sitz in München gegründet. Seitdem gehört Kunstmann zu den unabhängigen Publikumsverlagen im deutschsprachigen Raum und ist regelmäßig in den TOP 20 der Bestsellerliste vertreten.
Schwerpunkte des Kunstmann Verlags sind Literatur und Sachbuch. Dazugekommen sind im Laufe der Jahre besonders schön illustrierte Bücher sowie ausgewählte Kochbücher, Kinderbücher und seit dem Frühjahr 2018 auch das Genre Jugendbuch. Die Meister der komischen Kunst sind ein fester Bestandteil des Programms. Mit HörKunst bei Kunstmann, einem fein ausgewählten Hörbuch-Programm, rundet der Verlag sein Portfolio ab. »Mach dieses Buch fertig«, das kreative Mitmachbuch der internationalen Bestsellerautorin Keri Smith erscheint im Verlag Antje Kunstmann. Und Matthew Johnstones Bücher werden von der "Stiftung Deutsche Depressionshilfe" empfohlen.
Jedes Jahr erscheinen etwa 45 Bücher von deutschsprachigen und internationalen Autorinnen und Autoren. Die Lizenzrechte zahlreicher Bücher werden ins Ausland verkauft. Darunter Bücher von Autoren wie Axel Hacke (u.a. »Der kleine Erziehungsberater«, »Der kleine König Dezember«, »Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen«), Wolf Erlbruch (u.a. »Ente, Tod und Tulpe«) und das Klecks-und Kritzelbuch »HIRAMEKI« der Künstler Peng + Hu.
Die Literatur und das Sachbuch sind auch digital als E-Books erhältlich.