Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Stillleben - Buchseite

Stillleben

Still und Leben – die Stillleben ATAKs sind farbenfroh, spielerisch, grandios und poetisch – das pralle bunte Leben.

In dem Atelier des Berliner Künstlers ATAK stapeln sich die Kisten mit unzähligen gesammelten Dingen, von alten Comicfiguren bis zu kostbaren Masken aus aller Welt, in den Schubladen der Grafikschränke liegen Drucke, Poster und Originalzeichnungen von bekannten und unbekannten Künstlern, und ab und zu finden die Dinge ihren Weg in die Bilder, in Stillleben. Und hier sind sie keineswegs mehr still, sie können – wie Atak sagt, »auch sehr laut sein. Und etwas erzählen.«
ATAK verwandelt in seinen Bildern das traditionsreiche Kunstgenre Stillleben zu einer farbintensiven Pop-Art-Hommage. Seine Inspirationen holt er aus der Welt des Populären: aus ­Poesiealben, Zirkusplakaten, aus skurrilem Kinderspielzeug.
Die bunten Blumen in kunstvoll verzierten Vasen ziehen die Betrachter ins Bild, als würde man von ihren betörenden Düften angezogen – so wie die Vögel und das eine oder andere Insekt.
Die Comic-Figuren hingegen schauen uns an, als wollten sie
eine Geschichte erzählen und auf die vielen versteckten Bezüge aufmerksam machen. So schauen wir und werden fröhlich.

"Man bekommt bei diesen Bildern sofort gute Laune. Jetzt erscheint ein herrlicher Bildband mit ATAKs 'Stillleben'."

Henning Biedermann, BR Capriccio

"Der Band 'Stillleben' verbindet Buch und freie Kunst. Er ist eine Galerie, die sich ohne größeren Aufwand besuchen lässt. Und er soll uns, wie überhaupt viele von ATAKs Bildern, in einen Zustand kindlichen Staunens versetzen. (...) Seine Bilder malt Georg Barber alias ATAK gerne auf alten Landkarten, die wir aus dem Geographieunterricht kennen. Die Länder und Kontinente, die er dabei malend entdeckt, sollten unbedingt bereist werden."

Niels Beintker, BR24

„Wer in dieser Bilderflut nicht badet, der wird den festen Grund seines ästhetischen Vorurteils wohl nie mehr verlassen.“

Andreas Platthaus, FAZ

Erschienen am:

22.02.2022

ISBN:

978-3-95614-489-9

EAN:

9783956144899

Seitenzahl:

144

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...