Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Der Grund - Buchseite

Der Grund

Der Grund, der Boden ist existenziell für Ernährung, Wasser und Klimaschutz. Ohne Boden kein Leben. Doch Boden ist gefährdet: überdüngt, vertrocknet, zubetoniert. Er wird teurer, ist umkämpft. Wie lassen sich Flächenkonflikte im Sinne des Gemeinwohls lösen?

Der Wert des Bodens, das Wunder der Unterwelt, jene Abermillionen von Wurzeln und Würmern, Käfern, Bakterien und Pilzen, die in symbiotischem Zusammenwirken immer wieder neues Leben schaffen, wurde lange unterschätzt und missachtet. Fruchtbare Böden sind weltweit gefährdet. Wie wir mit dem Land, mit den Flächen umgehen, ist die zentrale Zukunftsfrage.
Wofür soll der Boden, der Grund genutzt werden: für Beweidung, Ackerland oder klimaresiliente Wälder? Für Wind- und Solarkraftwerke oder Naturschutzgebiete? Für Wohnungen und Gewerbegebiete in wachsenden Städten? Lassen sich Energiewende, Klimaschutz, Biodiversität und Ernährungssicherheit in Einklang bringen? Darf man Flächen für den Anbau von Energiepflanzen nutzen, wenn Menschen hungern? Wer entscheidet darüber: Bauern, Landbesitzer, Investoren, wir alle? Wie ließe sich Verantwortungseigentum für den Boden regeln?
Davon erzählen Tanja Busse und Christiane Grefe spannend, mit Engagement und wissenschaftlicher Genauigkeit. Vor allem zeigen sie Wege auf, wie Flächenkonflikte im Sinne des Gemeinwohls politisch gelöst werden können.

Womöglich wachse eine 'regelrechte soziale Bewegung, die für eine neu geerdete Gesellschaft streitet', schreiben Tanja Busse und Christiane Grefe. Ihnen ist ein inspirierendes, lehrreiches und verständliches Buch gelungen, dem man anmerkt, dass es zwei Menschen mit großem Erfahrungsschatz und Neugier verfasst haben. Wer das Buch gelesen hat, läuft mit einem anderen, einem geschärften Bewusstsein über den Boden.

Caspar Dohmen, Deutschlandfunk Andruck

"'Wie wir mit Böden und Flächen umgehen, ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts', schreiben Tanja Busse und Christiane Grefe in ihrem neuen Buch 'Der Grund'. Die Ursachen: eine wachsende Weltbevölkerung, die mehr Wohnraum braucht, Agrarflächen, die auch für Biodiesel genutzt oder der Energiewende zur Verfügung stehen sollen."

Katharina Kropshofer, Falter

"Die Autorinnen wissen, wovon sie reden."

taz futurzwei

Erschienen am:

14.03.2024

ISBN:

978-3-95614-585-8

EAN:

9783956145858

Seitenzahl:

240

Breite

14,0 cm

Höhe

21,5 cm

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...