Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Der Hipster von der traurigen Gestalt - Buchseite

Der Hipster von der traurigen Gestalt

Die abenteuerliche Geschichte eines modernen Don Quijote, der voller Zuversicht und Tatendrang die Mission verfolgt, Nachhaltigkeit, Identitätspolitik und Wokeness in die Provinz zu tragen. Eine scharfsinnige Satire auf die Debatten unserer Zeit.

Enrique zieht zu seiner Tante nach La Cañada, einem Dorf im Osten von Spanien, um dem Stadtleben zu entfliehen, einen Gemeinschaftsgarten anzulegen und seine Ex-Freundin zu vergessen. Morgens macht er Yoga im Hof, im Dorfladen sucht er vergebens nach Quinoa und auf den höchsten Punkten der Umgebung nach Handyempfang. Auch wenn sich zu seinem Workshop zum Thema Neue Männlichkeit vorerst nur seine Tante und vier weitere Frauen einfinden und die Drohne, die seine Amazon-Bestellung liefert, eine Scheune in Brand setzt – Enrique kämpft tapfer dafür, die Landbevölkerung in der Moderne zu verorten, und wird schließlich sogar zum Bürgermeister gewählt. Als jedoch ein Filmdreh über den Spanischen Bürgerkrieg die Mitglieder einer rechten Partei auf den Plan ruft, weil sie denken, es sei die anarchistische Revolution ausgebrochen, und eine amerikanische Sängerin der kulturellen Aneignung beschuldigt wird, weil er in der traditionellen Tracht von La Cañada auftritt, wird Enriques Idealismus auf eine harte Probe gestellt.

"Wo Vision auf Wirklichkeit trifft, entsteht große Komik. Ich habe Tränen gelacht."

Wolfram Eilenberger

"Ein so erschütterndes wie urkomisches Porträt der Realität unseres Landes; der Hipster ist ein liebenswerter Narr - und weiter kann man es fast nicht bringen."

Javier Cercas

"Lakonisch.trocken: Der junge Autor Daniel Gascón liefert der Debatte über das 'leere Spanien' eine literarisch-satirische Referenz. (...) Ähnlich wie einst Cervantes' Don Quijote ist auch Gascóns Hipster zwar eine sehr spanische, im Kern aber globale Romangestalt."

Sebastian Schoepp, Süddeutsche Zeitung

Erschienen am:

13.07.2023

ISBN:

978-3-95614-562-9

EAN:

9783956145629

Seitenzahl:

192

Breite

12,5 cm

Höhe

19,5 cm

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Übersetzt von:

Christian Hansen
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...