Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Der König von Lindewitz - Buchseite

Der König von Lindewitz

Lindewitz ist nichts Besonderes, für seine Bewohner aber der Nabel der Welt. Man trifft sich vor der Bude auf dem Marktplatz und kommentiert das Zeitgeschehen. Den Überblick hat Bruno Henker, der örtliche Totengräber. Er ist der König von Lindewitz.

Bruno Henker weiß mehr als andere. Er kennt die Lebensläufe und Familiengeschichten, auch die Geheimnisse der Lindewitzer. Er weiß, warum der eine trinkt, wer wen verraten hat, wer Zugang zu den begehrten Westwaren hatte, und warum, wenn alles verfügbar, auch alles egal ist. Warum Claudia, die sich nach der weiten Welt gesehnt hat, als Touristenführerin in Lindewitz hängen blieb. Warum sich im Leben der 1923 geborenen Zwillinge Anne und Marie die Geschichte des ganzen Jahrhunderts spiegelt. Warum Tante Mausi, die mit 93 Jahren in einem Pflegeheim lebt, sich von ihrem Großneffen täglich eine Flasche Rotwein bringen lässt. Warum Claudius immer noch mit seiner fast hundertjährigen Mutter zusammenwohnt. Warum Benedikt es zum Entsetzen der Familie vorzog, nach einem mit Bravour absolvierten Jurastudium einen Späti in Tante Huldas ehemaligem Gemischtwarenladen zu eröffnen.
Bruno weiß auch, wie sich das Viertel durch die »Vorkommnisse« verändert hat. Diesen Überfall der Rechten auf das Viertel, die Nacht, in der sie die Scheiben eingeschmissen und brennende Fackeln auf die Dächer geworfen haben. Und warum darüber geschwiegen wird. Aber hat Schweigen je geholfen?

„Ein atmosphärischer Roman, dicht dran an seinen Figuren.“

Marc Reichwein, Welt am Sonntag

"Katrin Aehnlichs Geschichte ist absolut ermutigend und lebensbejahend, voller Humor und einer großen Portion Respekt für die einfachen Menschen."

Leselust

„Katrin Aehnlich erzählt ironisch, pointiert und ohne die in vielen Biographien aus jenen Tagen steckende Tragik auszublenden.“

Dietmar Jacobsen, literaturkritik.de

Erschienen am:

14.03.2024

ISBN:

978-3-95614-583-4

EAN:

9783956145834

Seitenzahl:

304

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...