Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

In anderen Herzen - Buchseite

In anderen Herzen

Die indischen Buddenbrooks - Neel Mukherjee erzählt meisterhaft vom dramatischen Verfall einer Familie und seziert dabei die Seele einer Nation. Opulent, wild und gnadenlos ehrlich.

»Ma, ich gehe fort. Ich bin erschöpft vom Konsumieren, vom Nehmen und Raffen. Ich bin so vollgestopft, dass ich keine Luft mehr kriege. Ich gehe fort, um mich zu reinigen, mein altes Leben hinter mir zu lassen. Ich habe das Gefühl, in einem geborgten Haus zu leben. Es ist Zeit, mein eigenes zu suchen. Verzeih mir.«
Kalkutta, 1967 – die Stadt befindet sich im Aufruhr, Studenten liefern sich Straßenschlachten mit der Polizei, Betriebe werden bestreikt. Angetrieben von dem Wunsch, sein eigenes Leben und die Welt zu verändern, hat sich Supratik, der älteste Enkel im Haus der Ghoshes, einer maoistischen Gruppierung angeschlossen.
Während er versucht, die landlosen Tagelöhner für den bewaffneten Kampf zu gewinnen, und sich dabei in die Widersprüche zwischen politischem Idealismus und terroristischer Aktion verstrickt, bleiben die Zeichen der Zeit hinter den Mauern des Familiensitzes unerkannt. Noch herrschen der alternde Patriarch und seine Frau über die weitverzweigte Familie und ein Unternehmen, das diese in Wohlstand leben lässt. Aber so wenig sie die Brüchigkeit der alten Ordnung erkennen, so blind sind sie für die dunklen Geheimnisse der Kinder, die Intrigen der Schwiegertöchter und den schleichenden Kollaps des Familienunternehmens, der die Familie schließlich vor eine Zerreißprobe stellt.
Meisterhaft erzählt Neel Mukherjee die Geschichte vom Verfall einer Familie und seziert dabei die Seele einer Nation.

"Neel Mukherjee bereitet uns ein riesiges Vergnügen und lehrt uns zugleich das Fürchten."

A.S. Byatt

"In seinem grandiosen zweiten Roman zeichnet Neel Mukherjee das Porträt einer Unternehmerfamilie, zerrissen zwischen Tradition und Moderne. (...) Als Meister seines Fachs macht es sich Neel Mukherjee nie leicht; Gut und Böse gibt es nicht in diesem vielstimmigen, intensiven Indienroman."

Nadja Einzmann, Buchjournal

"Neel Mukherjees großes Epos ist weit mehr als ein historischer Roman, vielmehr ein Abbild der indischen Gesellschaft, ein Spiegelbild seiner weiterhin existierenden Probleme."

Johannes Kaiser, hr2 Kulturfrühstück

Erschienen am:

16.03.2016

ISBN:

978-3-95614-089-1

EAN:

9783956140891

Seitenzahl:

640

Breite

15,4 cm

Höhe

22,0 cm

Tiefe

4,2 cm

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Übersetzt von:

Ditte BandiniGiovanni Bandini
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...