Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir waren eine gute Erfindung - Buchseite

Wir waren eine gute Erfindung

Was für eine Kunst es ist, die Familie zusammenzuhalten! Das wird dem alten Salomon klar, als seine Frau stirbt und er die erste Familienfeier ohne sie ausrichten muss. Eine Hymne auf die Liebe, den Humor und das Überleben.

Man kennt das: Jedes Jahr kommt die Familie am Feiertag zusammen und jedes Jahr gibt es dieselben Diskussionen, werden die neuesten Anekdoten fürs Absurditätenalbum gesammelt. So auch beim Sederabend der Familie von Salomon. Zwischen den rituellen Liedern, dem Auszug aus Ägypten und der Suche nach der versteckten Matze wird erzählt, gelacht, provoziert und gestritten. Die Enkelin taucht im Palästinensertuch auf, die Tochter bekommt eine ihrer berüchtigten Schreiattacken, der Schwiegersohn verdrückt sich beim geringsten Anzeichen von Streit. Salomon selbst reißt KZ-Witze, die abgesehen von ihm, dem Auschwitz-Überlebendem, keiner zu schätzen weiß.
Aber dieses Jahr ist alles anders, Salomons Frau Sarah lebt nicht mehr. Ihre Liebe und stille Nachsicht waren es, die die Familie immer zusammenhielten. Bis Kinder und Enkel eintrudeln, bleiben Salomon noch ein paar Stunden. Wie die Erinnerung an Sarah, an das gemeinsame Glück, aber auch die schweren Zeiten bewahren? Wie dieser ­Familie mit all ihren Neurosen ein neues Zuhause geben?
Die ganze Wehmut und die provokanten Witze eines Überlebenden, vermittelt mit der zärtlichen Poesie des Nachgeborenen: Joachim Schnerf hat einen wunderbar feinfühligen Roman darüber geschrieben, was es heißt, angesichts von Verlust und Grauen der Vergangenheit die Familie und das Leben zu (er)finden.

"Eine schwarze Komödie, schrecklich lustig und zutiefst zärtlich."

Livres Hebdo

"Joachim Schnerf ist ein humorvolles, sprachlich überzeugendes, mutiges und unsentimentales Buch gelungen. Es öffnet den Blick auf Familienstrukturen, die man sehr gut auch in der eigenen Familie studieren kann, und sensibilisiert auch ein wenig mit Blick auf das demnächst anstehende Weihnachtsfest."

Renate Naber, WDR5 Scala

"Joachim Schnerf hat einen der traurigsten, zärtlichsten und witzigsten Romane des Jahres geschrieben."

Frauke Meyer-Gosau, Süddeutsche Zeitung

Erschienen am:

28.08.2019

ISBN:

978-3-95614-315-1

EAN:

9783956143151

Seitenzahl:

144

Breite

13,0 cm

Höhe

19,4 cm

Tiefe

1,6 cm

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Übersetzt von:

Nicola Denis
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...