Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Der Geschmack der Sehnsucht - Buchseite

Der Geschmack der Sehnsucht

In den Wirren des vietnamesischen Bürgerkriegs wird ein junges Mädchen weitergereicht; erst bei der dritten »Mutter«, einer Lehrerin, findet Mãn ein Zuhause. Doch dann entscheidet sich auch die neue Mutter, sie in die Ferne zu schicken: in eine arrangierte Ehe mit einem älteren Mann, der nach Kanada ausgewandert ist. Zuerst nimmt die junge Frau die neue Heimat nur durch die Luke der kleinen Suppenküche wahr, die dem ungleichen Paar den Lebensunterhalt sichert. Doch dann besinnt sie sich auf ein Vermächtnis, das ihr die Mutter mitgegeben hat: die Kunst des Kochens, die Sprache der Gewürze, die zugleich die der Sehnsucht ist und in der jedes Kraut, jede Zutat eine besondere Bedeutung hat, eine Geschichte erzählt. Bald werden sie und ihre Kunst entdeckt – und mit dem Erfolg entdeckt sie sich selbst, findet eine neue Sprache, in der auch Wünsche und Sehnsüchte zu Wort kommen dürfen. Bis sie schließlich einem anderen »Fremden« begegnet und eine so überraschende wie unbedingte Liebe ihr die Möglichkeit eines neuen Lebens aufzeigt. In Kim Thúys berührendem Exilroman verbindet sich der Duft der Gewürze mit der Sehnsucht nach einem Leben, das die Möglichkeit der Liebe einschließt.

„Kim Thúy verzaubert ihre Leser mit einer wunderbaren Mischung aus Nostalgie und Leichtigkeit, Freiheitsstreben und lebendiger Erinnerung.“

Lire

„In diesem kraftvollen Buch, in dem jedes Rezept eine Geschichte von Liebe und Erinnerung erzählt, verschmilzt die Gastronomin,die Kim Thúy in einem ihrer Leben war, mit der wunderbar klugen Erzählerin, die sie geworden ist.“

Livres hebdo

"Ein Roman, auf den man sich mit allen Sinnen einlassen kann. (...) Leise, fast vorsichtig ist der Roman geschrieben, als wolle er dem Leser Zeit geben, sich mit der fremden Küche, der fremden Kultur vertraut zu machen. Was mühelos gelingt. Dabei erzählt er, fast beiläufig, auch von der Brutalität eines Krieges."

Christine Westermann und Andreas Wallentin, WDR5 Bücher

Erschienen am:

26.02.2014

ISBN:

978-3-88897-928-6

EAN:

9783888979286

Seitenzahl:

144

Breite

12,8 cm

Höhe

19,7 cm

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Übersetzt von:

Andrea AlvermannBrigitte Große
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...