Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Die große Marie Marcks - Buchseite

Die große Marie Marcks

Zum Wiederentdecken, zum Neuentdecken: Die wegweisenden Karikaturen und Bildergeschichten von Marie Marcks, Chronistin eines halben Jahrhunderts und Feministin der ersten Stunde, sind aktuell und erfrischend geblieben. Ihr besonderer Blick auf die Umwelt und die Ungleichheit, auf Männer und Frauen, auf Familie, Erziehung und Bildung erzählt, wie es war und wie es sein könnte, ja müsste.

Über fast ein halbes Jahrhundert hat Marie Marcks mit ihren Karikaturen das politische Geschehen der Bundesrepublik begleitet, erst in der kleinen, aber feinen wissenschaftspolitischen Zeitschrift Atomzeitalter, dann viele Jahre in der Süddeutschen Zeitung, dann überall: im Spiegel, in der Zeit, der FAZ, der Brigitte. Es war der besondere Blick auf die Verhältnisse, der ihre Karikaturen auszeichnete. Wer aus der (männlichen) Garde der Karikaturisten hätte schon den Bundeskanzler Erhard als Kaffeekanne und die Bürger als Sammeltassen gezeichnet? Oder dem schwer an der Welt tragenden Mann eine fröhliche Frau mit dem Rat »Roll doch das Ding, Blödmann« gegenübergestellt? Oder das Kompliment an eine ältere Frau »Keine welkt so schön wie du!« mit feiner Ironie ins Bild gesetzt?
In ihrer gezeichneten Autobiographie »Marie, es brennt!« erzählt sie aus ihrem Leben in einem Ton, der einen sofort gefangen nimmt, in zarten und prägnanten Bildern, die das Leben, ihr Leben atmosphärisch einfangen.
Zu ihrem 100. Geburtstag am 25. August 2022 erinnern wir mit diesen zwei Bänden an die »Großmeisterin, die – auf dem Papier – Detektivin, Anwältin, Richterin und Strafvollzugsbeamte in einer Person ist« (F.W. Bernstein) und eine Ikone für nicht nur eine Generation von Frauen.

"Böse zwar, aber subtil und nicht laut. (…) Marie Marcks wollte die Welt verändern, das war für sie 'ganz klar'. Am 25. August wäre sie 100 Jahre alt geworden. Mit einer zweibändigen, wunderbar gestalteten Werkausgabe erinnert der Verlag Antje Kunstmann an diese grandiose Frau."

Bascha Mika, Frankfurter Rundschau

"Zart schwarz-weiß gestrichelt und dennoch unmissverständlich hat Marie Marcks die Lastenverteilung zwischen Mann und Frau und die Herrschaftsstrukturen in Wirtschaft und Familie gezeichnet.(...) Den hundertsten Geburtstag der großen Karikaturistin, die 2014 in Heidelberg gestorben ist, feiert der Antje-Kunstmann-Verlag mit einer zweibändigen Werkausgabe."

Martina Knoben, Süddeutsche Zeitung

"Volle Kanne Karikaturistin: Keine andere in ihrem Metier war so lange aktiv, keine hatte so entschiedene Haltungen und so große Wirkung. Pünktlich zum hundertsten Geburtstag von Marie Marcks kommt eine zweibändige Prachtausgabe heraus."

Andreas Platthaus, FAZ

Erschienen am:

24.08.2022

ISBN:

978-3-95614-520-9

EAN:

9783956145209

Seitenzahl:

448

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...