Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Ich mein’s doch nur gut! CD - Buchseite

Ich mein’s doch nur gut! CD

Buch Cover von Ich mein’s doch nur gut! CD

Egersdörfer hat am Samstag gefeiert. Weil es so schön war, hat er am Sonntag auch noch gefeiert. Am Montag ist er mit Kopfschmerzen aufgewacht und würde gerne in aller Ruhe sterben. Egersdörfer darf aber nicht sterben. Stattdessen muss er sein neues Programm zum Besten geben. Es trägt den Titel "Ich mein's doch nur gut!". Egersdörfer erzählt Geschichten, die er eigentlich traurig findet. Trotzdem lacht das Publikum. Für Egersdörfer bleibt das ein Geheimnis, er ist aber der Ansicht, das dies das gute Recht des Publikums ist, und legt sich nach getaner Arbeit aufs Sofa. Über dem Sofa hängen mehrere Kabarettpreise.

"Das Beste ist, daß es dem Hörer einer Egersdörfer-CD einen Heidenspaß bereitet, am Lautsprecher dabei zu sein. Da möchte man nämlich nicht beim Live-Auftritt im Publikum in der ersten Reihe sitzen. Die verspritzte Galle könnte noch im unmittelbaren Umfeld zu Verätzungen führen. Ich höre mir Egersdörfers Kabarett-Programme am liebsten beim Fahren auf der Autobahn an, wenn um mich herum der blanke Wahnsinn der PS-Protze und automobilen Arschlöcher tobt. Egersdörfer hilft."

Frank Becker, Musenblätter, "Gegen die geistige Depravation und die bei der Geburt mitgelieferte opake Gemeinheit des Existierens (...) helfen die Aggressionen, die Egersdörfer mitunter gezielt am Publikum ausläßt, und die Fluchten in die Phantasie. Dann gleitet der schopenhauerianische Grantler in betörend surreale Ausschweifungen und -weitungen hinein, dann entstehen mäandernde Allegorien, hinter denen eine tiefe Sehnsucht nach Wahrheit, Freiheit, Schönheit schimmert. (...) Bei aller Wut, bei aller prononcierten und doch filigranen Obszönität dieser beschädigten Kleinbürgergestalt, die sich vergeblich gegen all die Zumutungen des Alltags auflehnt und manchmal an Polts große Nummern erinnert, ohne daß Egersdörfer den Monolithen vom Schliersee kopieren würde, erzählt sie zugleich in anrührenden Momenten von Verlust, Wehmut, der Angst des Versagens, der Unerbittlichkeit des Laufs der Dinge.", Jürgen Roth, junge Welt

"Egersdörfers hintersinniger Humor, die fränkische Mundart und seine unnachahmliche Vortragskunst gehen hier eine Symbiose ein. Großartig!"

Magdeburger Volksstimme

Erschienen am:

05.09.2011

ISBN:

978-3-88897-746-6

EAN:

9783888977466

Breite

12,5 cm

Höhe

13,9 cm

Tiefe

0,7 cm

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...