Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Zweihundertfünfzig Dinge, die Architekt:innen wissen sollten - Buchseite

Zweihundertfünfzig Dinge, die Architekt:innen wissen sollten

Eine poetische, kluge, humorvolle und praktische Sammlung dessen, was heute wichtig ist, um unsere Lebensräume menschenfreundlich, gerecht und nachhaltig gestalten zu können.

Das Gefühl von kaltem Marmor unter den Fußsohlen kennen, aber auch die Kilowattkosten von Solarzellen. Eine Backsteinmauer errichten können. Wissen, was der Kunde will und was er sich leisten kann, aber noch viel wichtiger: was der Planet sich leisten kann. Michael Sorkin war ein hervorragender Stilist und ein begnadeter Lehrer. Den Menschen, die unseren Lebensraum gestalten, gibt er mit diesem Kompendium eine nützliche Sammlung an die Hand: 250 Dinge, die man erfahren, gesehen, verstanden, zumindest einmal im Kopf bewegt haben sollte. Eine Ermunterung zu neugierigen Recherchen in die unterschiedlichsten Richtungen, zu ausgiebiger Lektüre von Aristoteles bis zu Betty Friedan und zur Beschäftigung mit unverzichtbarem Fachwissen.
Mit über 100 schwarzweißen und vierfarbigen Fotografien und Illustrationen pointiert und zeitlos gestaltet, ist dieses Buch das perfekte Geschenk für Studierende, für Architekt:innen, Stadtplaner:innen, Designer:innen – und alle, die um die zentrale Bedeutung von Architektur und Gestaltung für unsere Gegenwart wissen.

"Es ist ein unaufdringlich romantisches Buch: Anstatt ein imposantes Lehrgebäude zu formulieren, schickt es den Leser mit kleinen Notaten auf Reisen -auf dass jeder den virtuellen Architekten in sich entdecken möge."

Sebastian Kiefer, Falter

"Der Inhalt umfasst eine Liste von 250 prägnanten Einzeilern, etwa 'Wie man Ziegelsteine vermauert', 'Was man selbst für Geld nicht tun sollte' oder aber 'Wie der Morgen nach einer durchzechten Nacht anbricht'. Grundlegende Fragen also, mehr an Text findet sich nicht, und diese werden von Fotos, Illustrationen und Grafiken begleitet. Mit Augenzwinkern beschreibt Sorkin die Freuden und Techniken, Städte und Gebäude zu beobachten und zu bewohnen, um sie besser zu verstehen."

Michael Schnepf, Buchkultur

"Der amerikanische Architekt Michael Sorkin stellt 250 Fragen, die alle Gestalterinnen und Gestalter ins Mark treffen sollten."

Ansgar Steinhausen, HÄUSER

Erschienen am:

24.01.2022

ISBN:

978-3-95614-488-2

EAN:

9783956144882

Seitenzahl:

176

Breite

13,5 cm

Höhe

18,5 cm

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Übersetzt von:

Michael Mundhenk
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...