Warenkorb
Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland
Lieferdauer
Innerhalb Deutschlands liefern wir in der Regel in zwei bis vier Werktagen. Bitte planen Sie an Weihnachten eine zusätzliche Verzögerung durch externe Lieferdienste mit ein.
Zahlungsarten
Bargeldlose Zahlung: per Kreditkarte, Lastschrift oder PayPal
Lieferung nur nach Deutschland, Österreich und Schweiz
 
Hinweis zum Datenschutz:
Selbstverständlich werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß der geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung und des Telemediengesetzes behandelt. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb


Gesamtbetrag:
0,00 €
inkl. MwSt.
300 Seiten

Vorwort von Andreas Platthaus
NEU

Michael Sowa

Fragile Idyllen

Limitierte Sonderausgabe im Großformat

Der Maler und Illustrator Michael Sowa begeistert seit Jahrzehnten eine weltweite und beständig wachsende Fangemeinde mit grandiosen Bildern aus einer geheimnisvollen Region zwischen Traum und subtiler Komik. Wie kein Zweiter beherrscht er das, wie Robert Gernhardt feststellte, »traditionsreiche Spiel aller sogenannter realistischer Malerei: das Spiel der Täuschung, Verführung und Bezauberung«. Dabei ist Sowa nicht nur ein beeindruckend vielschichtiger Geschichtenerfinder und -erzähler, er ist auch genauer Beobachter und hintergründig witziger Kommentator unserer Zeit.
Zu seinem 80. Geburtstag erscheint ein repräsentativer Band seines Werks, in dem seine ikonischen Bilder, die sich in das kollektive Gedächtnis der BRD eingeschrieben haben, versammelt sind – ebenso wie die Illustrationen zu Geschichten von Elke Heidenreich, Axel Hacke, Gerhard Polt, Donna Leon. Und natürlich fehlen auch die Bilder zu den Filmen »Die fabelhafte Welt der Amelie« oder „»Wallace & Grommit« wie auch das Titelbild für das legendäre Magazin THE NEW YORKER nicht.

Erhältlich als

Autorenporträt

Pressestimmen

"Sowas Malerei ist surreal und doch auf spielerische Weise realistisch. Sie ist nicht im überkommenen Sinn politisch und plakativ, aber sie lässt die Augen Ungewöhnliches sehen und regt den Kopf an, zum Staunen, zum Denken und, ausgelöst vom Kontrast zwischen gewöhnlich und ungewohnt, zwischen Ordnung und Verrücktem, zwischen heimelig und unheimlich, zum Lachen oder Lächeln."
Peter Köhler, junge Welt

Impressum | AGB & Widerrufsbelehrung | Datenschutz | Cookie-Einstellungen © 2025 Verlag Antje Kunstmann GmbH