Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Fragile Idyllen - Buchseite

Fragile Idyllen

Der Maler und Illustrator Michael Sowa begeistert seit Jahrzehnten eine weltweite und beständig wachsende Fangemeinde mit grandiosen Bildern aus einer geheimnisvollen Region zwischen Traum und subtiler Komik. Wie kein Zweiter beherrscht er das, wie Robert Gernhardt feststellte, »traditionsreiche Spiel aller sogenannter realistischer Malerei: das Spiel der Täuschung, Verführung und Bezauberung«. Dabei ist Sowa nicht nur ein beeindruckend vielschichtiger Geschichtenerfinder und -erzähler, er ist auch genauer Beobachter und hintergründig witziger Kommentator unserer Zeit.
Zu seinem 80. Geburtstag erscheint ein repräsentativer Band seines Werks, in dem seine ikonischen Bilder, die sich in das kollektive Gedächtnis der BRD eingeschrieben haben, versammelt sind – ebenso wie die Illustrationen zu Geschichten von Elke Heidenreich, Axel Hacke, Gerhard Polt, Donna Leon. Und natürlich fehlen auch die Bilder zu den Filmen »Die fabelhafte Welt der Amelie« oder „»Wallace & Grommit« wie auch das Titelbild für das legendäre Magazin THE NEW YORKER nicht.

"Sowas Malerei ist surreal und doch auf spielerische Weise realistisch. Sie ist nicht im überkommenen Sinn politisch und plakativ, aber sie lässt die Augen Ungewöhnliches sehen und regt den Kopf an, zum Staunen, zum Denken und, ausgelöst vom Kontrast zwischen gewöhnlich und ungewohnt, zwischen Ordnung und Verrücktem, zwischen heimelig und unheimlich, zum Lachen oder Lächeln."

Peter Köhler, junge Welt

"Ein Schwein im Suppenteller, ein Huhn mit Perlenkette oder fliegende Pinguine - die Bilder von Michael Sowa sind skurril, überraschend und zugleich perfekt und detailreich ausgeführt im Stil alter Meister.“

SWR Kultur

„Sowa schmuggelt den Gag ins Gemälde, ohne dessen Qualität der Witz gar nicht erst funktionieren würde.“

Arno Frank, SPIEGEL

Erschienen am:

15.05.2025

ISBN:

978-3-95614-632-9

EAN:

9783956146329

Seitenzahl:

328

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Vorwort von:

Andreas Platthaus
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...