Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Angst vor Lyrik - Buchseite

Angst vor Lyrik

Angst macht Angst, Angst macht Politik und Angst macht Auflage. Ein Gedichtband, der Fürchten lehrt – und unterhält.

Ein Leben in Angst: alle Menschen führen es. Vollkommen unmöglich, den Ängsten zu entkommen. Kaum ist eine Angst verdrängt, kommt die nächste um die Ecke, springt aus dem Schrank oder lauert nachts unterm Bett. Es wäre ein aussichtsloses Unterfangen, alle Über- und Unterängste zu klassifizieren, die Urängste zu suchen und ihnen Angststammbäume zuzuordnen. Vorgebliche Angstforscher sind oft -hasen, die es nicht ­wagen, die Sinnlosigkeit ihrer Arbeit und die Übermacht der Angst anzuerkennen.
Der Lyriker und Titanic-Chefredakteur Moritz Hürtgen hat aus Angst bzw. aus diversen Ängsten (Bedeutungslosigkeit, Armut, Prosa) einen Gedichtband geschrieben, der gar nicht erst versucht, Angst zu definieren oder Ängste zu bannen. Nein, er hat sich von besonders schönen und fürchterlichen Ängsten­ heimsuchen lassen, um sie zu beschreiben, zu loben und sie ­ mutig genug! – wenigstens kurzzeitig in lyrische Form zu ­sperren. Ob das gut ausgehen kann?

Fürchtet Mörder und Ganoven,
fürchtet Schlaue wie die Doofen.
Doch wer fürchtet, der vergisst,
dass die Angst am schlimmsten frisst,
wenn es Angst vor Lyrik ist.

"Prächtige Panikgedichte mit therapeutischer Wirkung vom potzblitzgescheiten Humordichter Moritz Hürtgen."

Oliver Jungen, FAZ

"Moritz Hürtgen hat sich 103 für ihn beängstigende Dinge vorgenommen, die er zu erstklassigen phobischen Poemen verdichtet hat. (...) Dass 'Angst vor Lyrik' auch noch exzellent von Leo Riegel illustriert wurde, darf hier nicht unerwähnt bleiben. Also keine Angst vor Hürtgens Lyrik, denn es gibt viel zu lachen."

Matthias Ehlers, WDR5 Bücher

"Ob Haarausfall, Überfremdung, Männer, Frauen, Einsamkeit, Sex, Terror oder Friedhöfe – Hürtgen hat eine diebische Freude daran, all unsere Sorgen mit kunstvoller, lustiger Lyrik zu beschreiben. Ein böses, doppelbödiges Vergnügen!"

Literaturblog Günter Keil

Erschienen am:

11.09.2019

ISBN:

978-3-95614-319-9

EAN:

9783956143199

Seitenzahl:

144

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Illustriert von:

Leonard Riegel
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...