Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Der Boulevard des Schreckens - Buchseite

Der Boulevard des Schreckens

Ein brandheißes Debüt zu den brisantesten Themen der Zeit! Ein hochaktueller Roman über Politik und Kunst, Fakten und Fiktionen, und die Frage, was man für Ruhm und Reichtum alles tun würde.

Martin Kreutzer will nach oben. Als Volontär einer überregionalen Berliner Tageszeitung muss er sich jedoch beweisen, denn Ruhm und Reichtum kriegt man nicht einfach geschenkt. Lukas Moretti war sein Kommilitone und schon damals in München ein Star unter den Studenten, doch inzwischen ist ihm mit seinem enervierenden Mix aus Spoken Word, performativer Kunst und euphorischen Elektropartys der internationale Durchbruch gelungen.
Vollmundig verspricht Martin der Chefredaktion, das Interview mit Moretti hundertprozentig einzutüten. So richtig kannte er ihn eigentlich damals nicht, aber was ist schon eine kleine Lüge, wenn sie einem die Chance gibt, auf Redaktionskosten nach München zu fahren und der Karriere einen Kickstart zu geben? Unglücklicherweise möchte Herr Moretti weder mit der Zeitung noch mit Martin Kreutzer etwas zu tun haben. Aber sich von einem wie Moretti die Karriere ruinieren lassen, noch bevor sie richtig Fahrt aufgenommen hat? Wer braucht schon so einen Phrasendrescher für ein Interview voller vorhersagbarer Phrasen? So schreibt Martin Kreutzer die ganze Nacht und ist am Ende überzeugt, dass die Redaktion seinen Einsatz würdigen wird.
Doch als Lukas Moretti tot aufgefunden wird, nehmen die Dinge einen unvorhergesehenen Lauf. Die Redaktion beschließt, Martin auf den Fall anzusetzen, und schickt ihn nach Kirching, einen Münchner Vorort, in dem alles anfing und schrecklich enden wird …

"Ein spannender, ebenso gesellschaftskritischer wie satirischer Roman über einen angehenden Reporter, der sich schnell von den sauberen journalistischen Methoden verabschiedet. (...) Das fulminante Crescendo am Ende kann sich sehen lassen und kommt mit einem Tusch, der ganz ohne die Altkirchinger Blaskapelle laut ist."

Carola Leitner, Fachjournalist

"Hürtgens Romandebüt trumpft mit absurdem Humor auf, mit Wendungen, die sich nicht darum scheren, ob sie schlüssig sind. (…) Mit Witz und Drive steuert er immer wahnwitziger auf eine Auflösung zu, die man möglicherweise für genial halten kann. Man kann sie aber auch als sehr halbgare und unbefriedigende Schlusspointe lesen. (...) Der Weg dahin allerdings ist ein großer Spaß, randvoll mit treffsicheren Karikaturen aus Journalismus, Kunstszene, Politik oder Stammtisch."

Frank Schorneck, culturmag.de

"Angeblich das letzte Buch, das die Queen gelesen hat."

Giulia Becker

Erschienen am:

07.09.2022

ISBN:

978-3-95614-509-4

EAN:

9783956145094

Seitenzahl:

304

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...