Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Über das unglückliche Leben der Regenwürmer - Buchseite

Über das unglückliche Leben der Regenwürmer

Regenwürmer, die diskret im Erdreich leben, gehören zu den am meisten unterschätzten Tieren überhaupt. Dieses herrlich illustrierte, hochvergnügliche und charmante Buch schafft endlich Abhilfe: Es bringt Richtiges, Wichtiges, Schönes und Witziges wunderbar zusammen und so Licht ins Leben dieser grundsympathischen Spezies.
Noemi Volas kurze naturkundliche Abhandlung widmet sich dem Regenwurm in all seinen erstaunlichen Facetten – von seinen Ernährungsgewohnheiten bis zu seinen etwas bizarren Verhaltensweisen, von seinem unterirdischen Lebensraum bis zu den zauberhaften Rosatönen, die er annehmen kann. Über den Regenwurm gibt es Erstaunliches zu erfahren. Doch niemand – mit Ausnahme des großen Charles Darwin – scheint sich jemals wirklich für ihn interessiert zu haben.
Viele Aspekte seiner Existenz sind der Wissenschaft daher unbekannt: Wie konnte er sich der natürlichen Auslese entziehen? Warum gräbt er beharrlich endlose Tunnel in die Erde? Wozu ist sein Schwanz da? Wo ist sein Schwanz eigentlich? Und was passiert, wenn der Wurm eine Hälfte verliert und sie ihm fehlt? Spätestens hier wird klar, dass uns der Regenwurm mehr ähnelt, als man auf den ersten Blick glauben mag …

"Hier erfahren Sie alles, was Sie über Würmer wissen müssen (auch wenn Sie es vielleicht nie wissen wollten)."

The Huffington Post

„Die italienische Künstlerin Noemi Vola hat ein versponnenes, liebevolles Buch über die rosa Erdbewohner gestaltet. Es behauptet, Naturkunde zu sein, ist aber eigentlich: Lebensschule. Und ganz gewiss eines der witzigsten Kinderbücher der letzten Zeit.“

Christine Knödler, Süddeutsche Zeitung

Seit Darwins Plädoyer für die Regenwürmer hat niemand mehr so begeistert das 'Menschliche' dieser Tiere umrissen.

Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag

Erschienen am:

13.03.2025

ISBN:

978-3-95614-629-9

EAN:

9783956146299

Seitenzahl:

264

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Übersetzt von:

Alexandra Titze-Grabec
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...