Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Die wilde Wut des Wellensittichs - Buchseite

Die wilde Wut des Wellensittichs

So witzig wie liebevoll erzählt Peter Probst von einer Generation im Aufbruch, die sich mit dem, was sie vorfindet, nicht mehr abfinden will, und zeichnet ein Sittenbild der bundesdeutschen Gesellschaft der 70er-Jahre, so fern und doch so nah.

Wir müssen hier raus, das ist die Hölle. Wir leben im Zuchthaus. Wir sind geboren, um frei zu sein – der Song von Ton Steine Scherben bringt Peter Gillitzers Lebensgefühl auf den Punkt. Sein Vater verbietet ihm alle Freiheiten, es sei denn, sie finden unter Aufsicht oder in der Pfarrgemeinde statt. Peter würde sein konservatives Elternhaus am liebsten sofort verlassen, aber er ist zu jung. Und wo findet das freie Leben wirklich statt? In einer Kommune in Gräfelfing vielleicht, die er heimlich besucht? Zum Glück lernt er ein Mädchen kennen, das sich nicht einmal daran stört, dass er einen unsichtbaren Freund an seiner Seite hat:
Peter Gabriel, den exzentrischen Sänger der Band Genesis.
Die wilde Wut des Wellensittichs erzählt mit scharfem Blick für Situationskomik und hinreißenden Dialogen vom Erwachsenwerden, von den Höhen und Tiefen, von Selbstbehauptung und Niederlagen, vom Einbruch der Politik in das private Leben, vor allem aber von der Suche nach einem Platz in der Gesellschaft, die so, wie sie ist, nicht bleiben kann.

"Witzig erzählt der Autor von einem Jugendlichen auf dem Weg zum Mann, der natürlich alles anders haben und machen will als sein Vater. Alle, die die 1970er selbst erlebt haben, werden sich lachend erinnern."

Sigrun Klüger, Kulturette

"Einmal so cool sein wie Peter Gabriel - davon träumt Teenager Peter 1974 in einem Randbezirk von München. (...) Humorvolles Zeitdokument übers Verlieben und Erwachsenwerden mit Genesis und Pink Floyd als Soundtrack."

Playboy

"Im neuen Buch wird der junge Held 16 - und will den gerade erfundenen Sex endlich ausleben. Er stößt dabei allerdings, wie dieser so komische wie drastische Roman schnell deutlich macht, auf etliche Hindernisse."

Antje Weber, Süddeutsche Zeitung

Erschienen am:

22.02.2022

ISBN:

978-3-95614-482-0

EAN:

9783956144820

Seitenzahl:

320

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...