Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir werden Europa erobern! - Buchseite

Wir werden Europa erobern!

Einst war Ungarn der Musterknabe der europäischen Wiedervereinigung, Vorbild für demokratische Reformen, das Land, das den Sowjets die Stirn bot und als erstes den Eisernen Vorhang durchtrennte. Doch seit 15 Jahren höhlen Viktor Orbán und seine Fidesz-Partei das demokratische Fundament ihres Landes aus und verbünden sich mit autokratischen Regimen auf der ganzen Welt.
Ihre Macht haben sie mit Geldern der EU erworben. Nun demontieren sie systematisch den Rechtsstaat, schränken Medien-, Meinungs- und Kulturfreiheit ein und verletzen grundlegende Rechte von Opposition und Zivilgesellschaft. Ausländische Unternehmen werden systematisch vom Markt gedrängt. In der EU schießt Orbán quer zur gemeinsamen Politik; er ruft dazu auf, europäisches Recht zu missachten. Zu Wladimir Putin pflegt er beste Beziehungen.
Auch Donald Trump zählt Orbán zu seinen Verbündeten. Das berüchtigte „Projekt 25“ der Heritage Foundation basiert zu wichtigen Teilen auf dem ungarischen Blueprint. Für die internationale illiberale Rechte ist Budapest längst zum Wallfahrtsort geworden. Zuletzt war Alice Weidel da: Auch mit Hilfe der AfD will Orbán bis 2027 ganz Europa erobern.
Ungarn macht vor, wie die Demokratie mit ihren eigenen Mitteln außer Kraft gesetzt werden kann. Warum hat die EU nicht konsequent reagiert?, fragt Petra Thorbrietz in ihrem neuen Buch. Was hat Deutschland versäumt? Und wie können wir verhindern, dass der Flächenbrand weitergeht?


„In ihrem jüngsten Buch legt die Publizistin Petra Thorbrietz nun eine überzeugende Analyse der Gefahren vor, die für Europa gerade heranwachsen.“

Frank Herold, Tagesspiegel

„Am Beispiel Ungarns zeigt Petra Thorbrietz in ihrem Buch, wie die Demokratie mit ihren eigenen Mitteln unter­miniert werden kann. Dass sich Thorbrietz den Entwicklungen in ihrer Wahlheimat immer wieder auch über persönliche Eindrücke nähert, erhellt den Blick auf gesellschaftliche und politische Dynamiken vor Ort.“

Till Schmitt, taz

„Die verdiente Journalistin Petra Thorbrietz hat einen durch persönliche Erlebnisse aufgelockerten, ausgesprochen faktensatten, klugen, aber auch anspruchsvollen Text über die Geschichte eines kleinen Landes geschrieben, das mit dem Mauerfall die Freiheit bekam, aber schnell von der Angst überwältigt wurde, in dieser Freiheit unterzugehen.“

Brigitte Neumann, Ö1

Erschienen am:

13.03.2025

ISBN:

978-3-95614-626-8

EAN:

9783956146268

Seitenzahl:

320

Breite

13,5 cm

Höhe

21,0 cm

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...