Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Am Ufer - Buchseite

Am Ufer

Die Immobilienblase in Spanien ist geplatzt, die Profiteure haben ihr Geld rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Zurückgeblieben sind nur noch Verlierer. Ihnen gilt Rafael Chirbes’ Interesse und seine Empathie.
Esteban hatte sich als junger Mann ein anderes Leben erträumt, ist dann aber doch in der Familienschreinerei hängengeblieben. Aber anders als sein sozialistisch strenger Vater, der nach der Maxime lebt: Wir beuten niemanden aus, wir leben von dem, was wir erarbeiten, wollte Esteban wie alle anderen auch sein Stückchen vom großen Immobilienkuchen. Und als sein Vater alt und nicht mehr handlungsfähig ist, investiert er das im Familienbetrieb erarbeitete Geld in eine Baufirma. Zu spät. Die Firma geht pleite und mit ihr die Schreinerei. Insolvenz, Beschlagnahmung der Maschinen, die Mitarbeiter stehen auf der Straße, auch die kolumbianische Pflegerin des alten Vaters kann nicht mehr bezahlt werden. Doch Esteban ist auch mit siebzig noch ein vitaler Mann. Und er ist Realist. Eine Perspektive für die Zukunft sieht er nicht und zieht die Konsequenzen.
Rafael Chirbes erzählt einen Wirtschaftskrimi und eine Familiengeschichte. Und er schreibt die Mentalitätsgeschichte Spaniens fort. Sarkastisch, mit viel Humor und Witz zeigt er uns die gesellschaftlichen Verwerfungen, den Tanz um das goldene Kalb, der immer weiter geht.

"Chirbes' neues Buch hält Europa den Spiegel vor, es ist beklemmend aktuell."

Darmstädter Jury (Buch des Monats Januar 2014)

"Rafael Chirbes hat einen großen, literarischen Text geschrieben über das, was uns stört und traurig macht. Bald werden diese Zustände manche Menschen voraussichtlich sehr wütend machen."

Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur

"'Am Ufer' heißt der bittere und in seiner Bitterkeit großartige neue Roman von Rafael Chirbes. (…) Es sieht so aus als hätte er den Roman zur spanischen Krise geschrieben. Aber zum Glück enthält das Buch sehr viel mehr. Chirbes verhandelt darin seine großen, von Roman zu Roman enger geschnürten Themen von Tod und Vergänglichkeit."

Ralph Hammerthaler, Süddeutsche Zeitung

Erschienen am:

15.01.2014

ISBN:

978-3-88897-867-8

EAN:

9783888978678

Seitenzahl:

432

Breite

14,4 cm

Höhe

21,3 cm

Tiefe

4,9 cm

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Übersetzt von:

Dagmar Ploetz
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...