Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Krumme Touren III - Buchseite

Krumme Touren III

Buch Cover von Krumme Touren III

Niederbayern, dieses herbe "Land ohne Wein und Nachtigallen" nach einem Zitat des niederbayerischen Dichters Hans Carossa, ist für passionierte Reisende ideales Entdeckerrevier. Noch wenig überlaufen seine Landstraßen durchs hügelige Moränenland zwischen Rott, Vils und dem unteren Inn, seine bodenständigen Wirtshäuser, die mittelalterlichen Stadtjuwele Landshut und Straubing. Wie immer spielen auch die Autoren, die in der Region gelebt haben, eine entscheidende Wegweiser-Rolle: Da sind die verrückten Brentanos mit ihren rosenkriegsartigen Landshuter Eheszenen und der große Autor Heimito von Doderer, der in Landshut eine kleinbürgerliche Pantoffelexistenz führte. Da ist der in manchem unterschätzte, aber auch umstrittene Hans Carossa, ein Landarzt mit vielen Blessuren, der Lyriker Günter Eich - und die Rottaler Altbäuerin Anna Wimschneider, mit ihren "Herbstmilch"-Erinnerungen - ein Band zum neugierigen Unterwegssein vor der Haustür, für Liebhaber von Landschaft und Literatur.

Ganz langsam nähert sich die Autorin dieser oft verkannten Region. Ein bedächtiges Werk ist so entstanden, das in seiner alle schnellen Urteile verweigernden Bodenständigkeit den Charakter dieses Landstrichs widerspiegelt (…) Niederbayern erscheint plötzlich so spannend wie ein fernes Urlaubsziel, und die Isarmündung wird unter Justs Führung zum exotischen Terrain (…) Dieser gründlich recherchierte Band ist eine wahre Fundgrube – und eines der hinreißendsten Bayern-Reisebücher, das man derzeit finden kann.

FAZ

Die Autorin schafft es, mit genauer Beobachtung und detaillierter Recherche selbst jene Menschen zu überraschen, die ihre Heimat bereits gut kennen (…) Es fällt schwer, das Buch wegzulegen, wenn man erst einmal mit dem Lesen begonnen hat (…) Man möchte danach auf der Stelle aufbrechen, um die eigene Heimat zu entdecken.

Hans Kratzer, Süddeutsche Zeitung

Erschienen am:

01.03.2007

ISBN:

978-3-88897-434-2

EAN:

9783888974342

Seitenzahl:

370

Breite

13,8 cm

Höhe

18,4 cm

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...