Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Werden wir ersetzt? - Buchseite

Werden wir ersetzt?

Wie sich das Verhältnis von Mensch und Maschine entwickelt hat, wie es unsere Wirtschaft und unser Leben beeinflusst und welche politischen Weichen wir jetzt stellen müssen, darüber schreibt Robert Skidelsky kenntnisreich und erhellend.

Es ist ein alter Menschheitstraum, von Mühsal und Not befreit zu sein. Ein Traum, der durch die rasante technologische Entwicklung sowohl zu einer realistischen Perspektive als auch zu einer realen Bedrohung wird, wenn nur einige wenige von diesem Fortschritt profitieren, während er für zu viele mit Arbeitslosigkeit, Abhängigkeit und Armut einhergeht.
Zeit, sich die Grundfragen neu zu stellen: Kontrollieren wir die Maschinen oder kontrollieren die Maschinen – und die, denen sie gehören – uns? Was droht uns im Fortschrittswahn verloren zu gehen? Wie können wir eine gerechte Arbeitswelt und ein gutes Leben für alle organisieren?
Robert Skidelsky erzählt kenntnisreich die wechselhafte Beziehung von Mensch und Maschine: Wie haben führende Denker, von der Antike bis ins 21. Jahrhundert, über den technischen Fortschritt – von den ersten Werkzeugen bis zur künstlichen Intelligenz – und seine Auswirkungen auf die Menschheit nachgedacht? Ein grundlegendes Buch zu den drängenden Fragen unserer Zeit, das uns zeigt, auf was wir jetzt achten müssen, damit wir unsere Zukunft in der eigenen Hand behalten.

"Der 84-jährige englische Ökonom fragt in seinem neuen Buch, was die nächste Stufe der Automatisierung und die künstliche Intelligenz für die Zukunft unserer Gesellschaften bedeuten.(...) Dazu erhebt Robert Skidelsky deutlich warnend seine Stimme."

Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung

Erschienen am:

14.03.2024

ISBN:

978-3-95614-584-1

EAN:

9783956145841

Seitenzahl:

400

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Übersetzt von:

Enrico Heinemann
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...