Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Erinnerung an unbekannte Städte - Buchseite

Die Erinnerung an unbekannte Städte

2045. Eine Katastrophe hat die Menschen auf eine karge bäuerliche Existenz zurückgeworfen, viele finden Trost im Glauben. Nathanael und Vanessa sind jung, wollen sich nicht abfinden und laufen fort. Ihr Lehrer, der noch weiß, wie es früher war, wird geschickt, um sie zu suchen. Doch der Weg führt für alle drei durch gefährliches Terrain.

Nathanael ist fünfzehn, als seine Eltern ihn aus der Schule nehmen, obwohl er ein so begabter wie wissbegieriger Schüler ist und unbedingt Arzt werden möchte. Aber seine Mutter hat eine Laufbahn als Prediger für ihn vorgesehen, und Universitäten gibt es nicht mehr. Oder doch? Nathanael hat von einem Polytechnikum in Italien gehört und beschließt, dorthin aufzubrechen. Auch Vanessa, eine Mitschülerin, will weg aus der Enge des Dorfs. Bei Nacht und Nebel brechen sie gemeinsam auf. Als man ihre Abwesenheit entdeckt, wird ihnen Lehrer Ludwig nachgeschickt. Anders als die Jugendlichen erinnert er sich noch an die Zeit vor der Katastrophe und hofft auf keine Besserung mehr. Seine Schüler aber kann er nicht im Stich lassen, und der Weg durchs gesetzlose Gebiet ist gefährlich.
In ihrem spannenden dystopischen Roman erzählt Simone Weinmann von einer Welt, die nur noch entfernt der unseren ähnelt: Worauf werden die Menschen bauen, wenn sie den technischen Fortschritt verlieren, wenn es keinen Strom mehr gibt? Werden sie sich an den Glauben klammern oder von Wissensdurst getrieben ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen? Leise und tastend, aber umso eindringlicher schildert Simone Weinmann ein archaisches Leben, in dem der Verlust gesellschaftlichen und technischen Fortschritts erschreckend deutlich wird.

"Simone Weinmanns spannender Roman ist eine ebenso fesselnde wie beklemmende Dystopie."

Buchjournal

"Eine düstere und eindringliche Dystopie, die den Verlust gesellschaftlichen und technischen Fortschritts realistisch in den Raum des Möglichen stellt."

Beate Frauenschuh, ekz Informationsdienst

"Simone Weinmann nimmt dichte Atmosphäre wortwörtlich. (...) Man muss nur ein paar Tage aufmerksam die Nachrichten verfolgen, und mit etwas Fantasie entfaltet sich ein sehr düsteres Bild unserer Zukunft. Dieses Bild malt Simone Weinmann in ihrem ersten Roman mit passenden Farben: viel Grau, viel Schwarz. Bereits das sehr gelungene Cover führt die/den Leser/in hier auf die richtige Fährte."

Ludwig Lohmann, Buchkultur

Erschienen am:

15.09.2021

ISBN:

978-3-95614-453-0

EAN:

9783956144530

Seitenzahl:

272

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...