Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bin ich mein Gehirn? - Buchseite

Bin ich mein Gehirn?

Hat ein Computer Bewusstsein oder ist das ein einzigartiges Charakteristikum des Menschen? Tim Parks’ Reise in das menschliche Gehirn konfrontiert die philosophischen und neurowissenschaftlichen Theorien mit der eigenen Erfahrung – geistreich, witzig und klug.

Es vergeht kaum ein Tag ohne irgendeine Diskussion, ob Computer ein Bewusstsein haben können, ob unser Universum eine Art Simulation, ob der Geist ein einzigartiges Charakteristikum des Menschen ist. Die meisten Philosophen gehen davon aus, dass unsere Erfahrung in unserem Gehirn eingeschlossen ist und die äußere Realität unzuverlässig repräsentiert. Farbe, Geruch und Klang, heißt es, ereignen sich nur in unseren Köpfen. Wenn aber Neurowissenschaftler unsere Gehirne untersuchen, finden sie nur Milliarden von Neuronen, die elektrische Impulse austauschen und chemische Substanzen freisetzen. Als Tim Parks in einem zufälligen Gespräch mit Riccardo Manzottis radikal neuer Theorie des Bewusstseins konfrontiert wurde, fing er an, die eigene Erfahrung zu prüfen und mit den philosophischen und neurowissenschaftlichen Theorien zu konfrontieren. Bin ich mein Gehirn? erzählt die fesselnde, oft erstaunlich lustige Geschichte eines Paradigmenwechsels und stellt metaphysische Betrachtungen und komplizierte technische Laborexperimente so dar, dass wir verstehen, was in dieser Debatte auf dem Spiel steht, für uns als Individuen und für die Menschheit insgesamt.

"Amüsant und erkenntnisreich: Tim Parks beleuchtet die Leerstellen, die der wissenschaftliche Jargon vieler anderer Bücher zum Gehirn übertüncht, hilft ungemein beim Hinterfragen all der großen Theorien, die versuchen, die eigenen Erfahrungen wegzurationalisieren. (…) Eine klare Leseempfehlung, gerade auch für Hirnforscher."

Volkart Wildermuth, Deutschlandfunk Kultur

"Tim Parks erweist sich als hervorragender Beobachter und Fragensteller."

Michael Lange, Deutschlandfunk

"Inspektor Columbo und die grauen Zellen: (…) Mit scheinbarer Naivität trägt Tim Parks den Geist der Subversion ins Reich der Hirnforschung. Dort benimmt er sich wie Inspektor Columbo, der es ja auch darauf anlegt, dass ihn alle unterschätzen. (…) Das Kernstück des Buches bildet die kritische Zerlegung einiger wissenschaftlicher und populärer Darstellungen, worin Parks dem ganzen Fach nachweist, wie sehr es mit konzeptueller Besinnungslosigkeit geschlagen ist."

Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung

Erschienen am:

24.02.2021

ISBN:

978-3-95614-388-5

EAN:

9783956143885

Seitenzahl:

301

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Übersetzt von:

Ulrike Becker
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...