Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

In Extremis - Buchseite

In Extremis

In Extremis ist ein existenzieller Roman und gleichzeitig einer der lustigsten, der über Tod und Familie geschrieben wurde.

Thomas weiß, dass es etwas gibt, was er seiner Mutter noch sagen muss, bevor sie stirbt. Aber wird er das rechtzeitig schaffen? Und wird er den Mut haben zu sagen, was er vorher nicht sagen konnte? Sein Telefon brummt, in seinem Kopf dreht sich alles und er kann sich nicht darauf konzentrieren, was gerade passiert und worauf es ankommt. Soll er versuchen, den Familienkonflikt zu lösen, in dem sich sein Freund gerade befindet? Sollte er die Trennung von seiner Frau nochmal überdenken? Warum ist er so ungeheuer verwirrt, ja geradezu paralysiert? In diesem überaus anregenden Roman erkundet Tim Parks, wie tief unsere Identität in unserer familiären Vergangenheit wurzelt. Können wir das jemals wirklich ändern?

"Einen in vielen Teilen skurrilen Roman gleichzeitig mit so viel Leichtigkeit und doch ernsthaft und hintergründig zu schreiben, ist schon eine kleine Kunst."

schreiblust-leselust.de

"Mit einer skurrilen Szene eröffnet Parks seinen neuen Roman, der ihn auf dem Höhepunkt seiner erzählerischen und humoristischen Kraft zeigt. In allen seinen literarischen Werken gestaltet er hinreißende Alltags- und Familien-Konstellationen. (...) Jetzt geht er tatsächlich, wie es der Titel verspricht, ‚in extremis‘: mit einer rasend komischen Geschichte über den Tod und die Liebe, Gott und die moderne Welt, in der das Smartphone auch am Sterbebett der Mutter keine Ruhe gibt.“

Joachim Scholl, Deutschlandfunk Kultur

"Parks hatte die Wahl zwischen einem grotesken, einem realistischen und einem tragischen Ton, und es ist ihm gelungen, im Dreiklang zu schreiben."

Nils Minkmar, literaturSPIEGEL, "Selten hat man so präzise und doch heiter einen Zustandsbericht der europäischen Mittelschicht gelesen, es ist literarische Soziologie, treffend wie Michel Houellebecq, aber mit wesentlich besserer Laune.", Nils Minkmar, literaturSPIEGEL

Erschienen am:

26.09.2018

ISBN:

978-3-95614-252-9

EAN:

9783956142529

Seitenzahl:

432

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Übersetzt von:

Ulrike Becker
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...