Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Tränen des Propheten - Buchseite

Die Tränen des Propheten

Wer heute behauptet, er sei ein Prophet, dazu berufen von dem Erzengel Gabriel, der kann nur verrückt sein. Aber wie verrückt sind die, die die Welt so akzeptieren, wie sie ist? Yavuz Ekinci erzählt eine Hiobsgeschichte in modernen Zeiten.

Mehdi ist Informatiker. Er lebt in der großen Stadt. Seine Frau ist mit seiner Tochter in die Ferien gefahren, ohne ihn. Und wäre Mehdi in diesen Tagen des Alleinseins nicht der Erzengel Gabriel erschienen, der ihm verkündete, er sei der Botschafter Gottes, dann wäre sein Leben vielleicht normal weiter gegangen. Aber als er behauptet, ein Prophet zu sein, verlässt ihn seine Frau umgehend. Ihm ist es recht, so kann er ungestört auf weitere Offenbarungen warten. Allein, es kommen keine. Also macht er sich auf, zieht durch die Stadt und fängt an zu predigen. Aber niemand will auf diesen Verrückten hören, dessen Weltfremdheit so offensichtlich ist.
Die Tränen des Propheten erzählt von den Verwerfungen der Menschen, die es schon immer gegeben hat, von den Grausamkeiten und Verzweiflungen. Aber was ist wahr, was ist der Wahn eines Einzelnen, der sich für den Erlöser hält und zur Umkehr aufruft? Zu welcher Umkehr? Eine Erlösung, das macht dieser wilde, verzweifelte Roman deutlich, wird von den Religionen nicht zu erwarten sein. Und doch, wer weiß? Vielleicht ist es der Narr, dem die Menschen zuhören, der sieht, was sie wissen, aber nicht sehen wollen.

»Ekinci hat einen erschütternd schönen Roman geschrieben.«

VOLKER WEIDERMANN, DER SPIEGEL

"‘Die Tränen des Propheten‘ ist der zweite Roman des türkischen Schriftstellers Yavuz Ekinci, der auf Deutsch erschienen ist. Ein Gleichnis auf die Blindheit und Gewalttätigkeit des Menschen."

Stefan Berkholz, WDR3 Mosaik

"Mit 'Die Tränen des Propheten' hat der kurdische Schriftsteller Yaviz Ekinci einen Roman geschrieben, der sich mit schelmischer Leichtigkeit der großen, unüberschaubaren Gegenwart und ihren Konflikten widmet."

Jana Volkmann, Buchkultur

Erschienen am:

16.10.2019

ISBN:

978-3-95614-317-5

EAN:

9783956143175

Seitenzahl:

207

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Übersetzt von:

Oliver Kontny
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...