Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Chaos - Buchseite

Chaos

Mit wegweisender Klarheit und profundem Wissen durchdringt Gilles Kepel die komplexen Krisen und Konflikte, die seit Jahrzehnten den arabisch-islamischen Raum, seine Gesellschaften und die Welt in Atem halten. Wer Lösungen für die Zukunft des Nahen Ostens sucht, muss dieses Buch lesen.

Die Lage im Nahen Osten ist unübersichtlich: Krieg und humanitäre Katastrophen in Syrien und Jemen, das komplexe Kräfte­messen zwischen Schiiten und Sunniten, die latente Bedrohung durch die verbleibenden IS-Kämpfer in der Levante, widerstreitende geopolitische Interessen. Zudem ist die ganze Region mit demografischem Druck und der Notwendigkeit eines Wandels überholter Wirtschaftssysteme konfrontiert.
Kaum einer kennt den Nahen Osten besser als der renommierte französische Soziologe und Arabist Gilles Kepel. Als ­Zeuge vor Ort, Beobachter und Chronist verfolgt er seit Jahrzehnten die zunehmende Islamisierung der politischen Ordnung. In seiner Darstellung der letzten fünfundvierzig Jahre zeichnet Kepel nach, wie die gewaltigen Öleinnahmen und die Durchsetzung des politischen Islams den chaotischen Kreislauf antrieben, der mit dem Oktoberkrieg 1973 begann und, paradoxerweise, sowohl über die Ausweitung des Dschihads als auch über die zunächst so hoffnungsvoll begrüßten Aufstände des Arabischen Frühlings 2011 in dem monströsen »Kalifat« des IS und der ­Zerstörung der Levante mündete. So kenntnisreich wie präzise­ entschlüsselt Kepel die gewaltigen Herausforderungen, vor denen der Nahe Osten und der Westen heute stehen. Ein ­unverzichtbares und zukunftsweisendes Buch.

"‘Chaos‘ ist Gilles Kepels wichtigstes Werk – eine Synthese aus vier Jahrzehnten Nahostgeschichte, eine starke Analyse über die Krisen in der arabischen Welt."

Daniel Böhm, ARD Titel, Thesen, Temperamente

"Kepels Buch hat das Zeug, ein Standardwerk zu werden. Es dürfte eines der wichtigsten zeitgeschichtlichen Bücher sein, die in diesem Jahr erschienen sind."

Manfred Keiper, Lesart

"Kepel gelingt es in seinem 450 Seiten starken Buch souverän, das Chaos im Nahen Osten und in Nordafrika aufzulösen. Er reduziert die Komplexität, indem er Zusammenhänge schafft. Gleichzeitig scheut er aber nicht davor zurück, schwierige Konflikte auseinanderzudividieren."

Gordana Mijuk, NZZ am Sonntag

Erschienen am:

25.09.2019

ISBN:

978-3-95614-320-5

EAN:

9783956143205

Seitenzahl:

496

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Übersetzt von:

Enrico HeinemannJörn Pinnow
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...