Unsere Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb, die fortlaufende Verbesserung der Seite und zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Falsche Papiere - Buchseite

Falsche Papiere

»Falsche Papiere« hat die junge mexikanische Autorin Valeria Luiselli ihre erzählerischen Essays genannt, eine persönliche, originelle, spielerische Welterkundung. Das alltägliche Leben, das diese Stadtnomadin mit uns durchstreift, ist bevölkert von den Geistern der Literaturgeschichte, von ihren speziellen literarischen Hausgeistern, und so wird das Flanieren mit Luiselli zu einem großen intellektuellen und sprachlichen Vergnügen. Das versteckte Grab Brodskys in Venedig, die so unbestimmbare wie schwer fassbare portugiesische saudade, der Horror der kleinen Landkarten auf den Monitoren bei Transatlantikflügen, wenn man das Bild des Flugzeugs, in dem man sitzt, auf der blauen Leere des abgebildeten Ozeans Millimeter für Millimeter vorrücken sieht, das Einräumen von Büchern nach einem Umzug oder die Begegnungen mit alten Damen, einem Museumswärter, Sicherheitsbeamten – aus seltsamen Alltagserlebnissen schafft Valeria Luiselli einen Kosmos, in dem die Literatur so gegenwärtig ist wie unsere Lebensverhältnisse, unsere Herkunft und die Zukunft.

"Luiselli ist eine, die über Grenzen geht. Mit falschen Papieren, oder schwerelos. Aber immer brillant."

Fixpoetry

"Valeria Luiselli arbeitet als Lektorin und Journalistin – und ist eine leidenschaftliche Leserin. In ihren Essays liegt diese 'literarische Topografie' wie eine dünne, transparente Schicht über allen ihren Beobachtungen. (...) Die besten Momente in diesem Buch ergeben sich dann, wenn die Autorin auf geisteswissenschaftliche Sicherheitszäune pfeift: Dann wird der Text zum Zeugnis einer großen intellektuellen Neugier und wächst, zur großen Freude seiner Leser, über sich hinaus."

Katharina Döbler, Deutschlandradio Kultur

"Valeria Luiselli verfügt über ein stupendes literarisches und sprachliches Talent. Souverän bewegt sie sich zwischen Erinnerung und Erfindung, Realismus und Imagination, Melancholie und Utopie, Komik und Katastrophe. Müsste man sagen, was man von ihr in Zukunft nicht erwarten darf, käme man ins Grübeln."

Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung

Erschienen am:

15.01.2014

ISBN:

978-3-88897-936-1

EAN:

9783888979361

Seitenzahl:

128

Breite

13,0 cm

Höhe

19,7 cm

Tiefe

1,6 cm

Lieferbarkeit:

Lieferbar

Übersetzt von:

Dagmar PloetzNora Haller
Hole Autor:innen...

Hole verwandte Titel...