Warenkorb
Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland
Lieferdauer
Innerhalb Deutschlands liefern wir in der Regel in zwei bis vier Werktagen. Bitte planen Sie an Weihnachten eine zusätzliche Verzögerung durch externe Lieferdienste mit ein.
Zahlungsarten
Bargeldlose Zahlung: per Kreditkarte, Lastschrift oder PayPal
Lieferung nur nach Deutschland, Österreich und Schweiz
 
Hinweis zum Datenschutz:
Selbstverständlich werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß der geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung und des Telemediengesetzes behandelt. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb


Gesamtbetrag:
0,00 €
inkl. MwSt.

Inhalt

Aktuelles

Booker Prize Shortlist-Nominierung für Paul Murray

22.09.2023

Booker Prize Shortlist-Nominierung für Paul Murray

Wir gratulieren unserem Autor Paul Murray, der mit seinem neuen Roman „The Bee Sting“ auf der Shortlist für den Booker Prize 2023 steht.

Mehr  

Tim Parks, „Hotel Milano“

21.09.2023

Tim Parks, „Hotel Milano“

Eine berührende Geschichte über die Freundlichkeit von Fremden und über einen Mann, der angesichts der Möglichkeit, ein Leben zu retten, auch eine Bilanz seines eigenen ziehen muss.

Mehr  

Uta Ruge, „Die Kühe, mein Neffe und ich“

15.09.2023

Uta Ruge, „Die Kühe, mein Neffe und ich“

In einem ausführlichen Interview für die Online-Ausgabe der „Welt“ hat sich Jan Grossarth mit unserer Autorin Uta Ruge über ihr neues Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich“ unterhalten – ein Gespräch mit viel Zündstoff.

Mehr  

Rachel Roddy, „Pasta von Alfabeto bis Ziti“

14.09.2023

Rachel Roddy, „Pasta von Alfabeto bis Ziti“

Eine Engländerin erklärt uns das italienische Pasta-Universum – kompetent, sympathisch und von vorne bis hinten: Rachel Roddys „Pasta von Alfabeto bis Ziti“, ganz neu erschienen, ist eine Hymne auf unser aller Lieblingsessen.

Mehr  

Tim Parks, „Hotel Milano“

13.09.2023

Tim Parks, „Hotel Milano“

Das neue Buch von Tim Parks ist da und wird freudig begrüßt. Nach den beiden Sachbüchern „Bin ich mein Gehirn?“ und „Der Weg des Helden“ wurde es mal wieder Zeit für einen Roman: „Hotel Milano“

Mehr  

Peter Probst, „Ich habe Schleyer nicht entführt“

12.09.2023

Peter Probst, „Ich habe Schleyer nicht entführt“

Peter Probst war gestern Abend Studiogast in der BR-Abendschau, wo er sich mit Roman Roell über seinen neuen Roman „Ich habe Schleyer nicht entführt“ unterhielt.

Mehr  

8. September: Veranstaltung mit Yavuz Ekinci

07.09.2023

8. September: Veranstaltung mit Yavuz Ekinci

Im Rahmen des internationalen literaturfestivals berlin findet am 8. September eine Podiumsdiskussion zum Thema „Literatur im Schatten der Despotie“ statt, u.a. mit unserem Autor Yavuz Ekinci.

Mehr  

Heute um 17 Uhr: Digitale Buchpräsentation von „Aktivistmuss“

06.09.2023

Heute um 17 Uhr: Digitale Buchpräsentation von „Aktivistmuss“

Die Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen hat unsere Autor:innen Frauke und Matze Seeba eingeladen, ihr politisches Mitmachbuch „Aktivistmuss“ heute ab 17 Uhr online zu präsentieren. Seien Sie dabei und lassen Sie sich motivieren!

Mehr  

Oliver Bulloughs „Der Welt zu Diensten“ im Deutschlandfunk

05.09.2023

Oliver Bulloughs „Der Welt zu Diensten“ im Deutschlandfunk

Von wegen „Geheimsprache der Ökonomie“: Die Recherchen des englischen Wirtschaftsjournalisten Oliver Bullough lesen sich wie spannende Fakten-Thriller. „Der Welt zu Diensten“ wurde gestern Abend im Deutschlandfunk empfohlen.

Mehr  

Uta Ruges „Die Kühe, mein Neffe und ich“ heute im NDR Fernsehen

04.09.2023

Uta Ruges „Die Kühe, mein Neffe und ich“ heute im NDR Fernsehen

Wie ist es, mit Kühen aufzuwachsen, zu leben und zu arbeiten? Davon erzählt Uta Ruge kenntnisreich, persönlich und mit historischer Tiefenschärfe – in ihrem neuen Buch und heute Abend im „Journal“ vom NDR Fernsehen.

Mehr  

Lob aus berufenem Mund für Daniel Gascón

30.08.2023

Lob aus berufenem Mund für Daniel Gascón

Gascóns Roman „Der Hipster …“ ist die abenteuerliche Geschichte eines modernen Don Quijote, der versucht, Nachhaltigkeit, Identitätspolitik und Wokeness in die Provinz zu tragen. Von dieser Mission kann auch Rezensent Jörg Steinleitner ein Lied singen.

Mehr  

Uta Ruge, „Die Kühe, mein Neffe und ich“

28.08.2023

Uta Ruge, „Die Kühe, mein Neffe und ich“

Die Kühe auf den Weiden, das ist ein in uns allen tief verwurzeltes Bild. Aber wie ist es, mit ihnen aufzuwachsen, zu leben und zu arbeiten? Davon erzählt Uta Ruge kenntnisreich, persönlich und mit historischer Tiefenschärfe.

Mehr  

Daniel Gascón, „Der Hipster von der traurigen Gestalt“

22.08.2023

Daniel Gascón, „Der Hipster von der traurigen Gestalt“

In den vergangenen Tagen sind wieder mehrere neue Besprechungen von Daniel Gascóns satirischem Roman „Der Hipster von der traurigen Gestalt“ bei uns eingetroffen.

Mehr  

Shortlist-Nominierung für „Über die See“

17.08.2023

Shortlist-Nominierung für „Über die See“

Mariette Navarros Roman „Über die See“, übersetzt von Sophie Beese, steht auf der Shortlist des Internationalen Buchpreises, der 2023 zum fünfzehnten Mal vom Haus der Kulturen der Welt und der Stiftung Elementarteilchen verliehen wird.

Mehr  

"... alles andere als Retroromantik und Gegenwartsblues"

09.08.2023

"... alles andere als Retroromantik und Gegenwartsblues"

Uta Ruge erzählt vom täglichen Umgang mit den Kühen, vom Füttern, Melken, von Besamungen und Geburten. Sie erzählt von der Nähe, die durch die Arbeit entsteht, und davon, wie man gleichzeitig die gebotene Distanz zu den Tieren erlernt.

Mehr  

„… sticht aus der Masse der Trendbücher heraus“

04.08.2023

„… sticht aus der Masse der Trendbücher heraus“

Ein Buch für Ihr Urlaubsgepäck: Susanne Wiborgs „Der glückliche Horizont“ ist ein Streifzug durch acht Landschaften - literarisch, naturkundlich, historisch -, die uns prägen, so wie wir sie seit Jahrtausenden geprägt haben.

Mehr  

Interview mit Uta Ruge

01.08.2023

Interview mit Uta Ruge

Etwas verfrüht haben am Wochenende die Cuxhavener Nachrichten ein interessantes Interview mit Uta Ruge geführt. Ihr neues Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich“ erscheint am 16. August.

Mehr  

„Eines der lustigsten Bücher des Jahres.“

26.07.2023

„Eines der lustigsten Bücher des Jahres.“

Daniel Gascóns „Hipster“, der voller Tatendrang die Mission verfolgt, Nachhaltigkeit, Identitätspolitik und Wokeness in die Provinz zu tragen, hat Sebastian Fasthuber vom „Falter“ ziemlich begeistert.

Mehr  

Frauke Seeba, Matthias Seeba-Gomille, „Aktivistmuss“

24.07.2023

Frauke Seeba, Matthias Seeba-Gomille, „Aktivistmuss“

Der ekz-Bibliotheksservice empfiehlt das politische Sach- und Mitmachbuch „Aktivistmuss“ insbesondere zur Aufnahme in Schulbibliotheken.

Mehr  

Daniel Gascón, „Der Hipster von der traurigen Gestalt“

19.07.2023

Daniel Gascón, „Der Hipster von der traurigen Gestalt“

Die abenteuerliche Geschichte eines modernen Don Quijote, der voller Zuversicht und Tatendrang die Mission verfolgt, Nachhaltigkeit, Identitätspolitik und Wokeness in die Provinz des „leeren Spanien“ zu tragen.

Mehr  
Impressum | AGB & Widerrufsbelehrung | Datenschutz | Cookie-Einstellungen © 2023 Verlag Antje Kunstmann GmbH