Warenkorb
Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland
Lieferdauer
Innerhalb Deutschlands liefern wir in der Regel in zwei bis vier Werktagen. Bitte planen Sie an Weihnachten eine zusätzliche Verzögerung durch externe Lieferdienste mit ein.
Zahlungsarten
Bargeldlose Zahlung: per Kreditkarte, Lastschrift oder PayPal
Lieferung nur nach Deutschland, Österreich und Schweiz
 
Hinweis zum Datenschutz:
Selbstverständlich werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß der geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung und des Telemediengesetzes behandelt. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb


Gesamtbetrag:
0,00 €
inkl. MwSt.

Inhalt

Aktuelles

Nominierung für „Wie man bis eins zählt“

23.03.2023

Nominierung für „Wie man bis eins zählt“

Wir freuen uns sehr, dass die Kritikerjury des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 in der Sparte Bilderbuch „Wie man bis eins zählt“ von Caspar Salmon und Matt Hunt für diesen wichtigen Preis nominiert hat.

Mehr  

Björn Bickers neues Buch morgen im Deutschlandfunk

22.03.2023

Björn Bickers neues Buch morgen im Deutschlandfunk

Was Herkunft, was Heimat und was Sprache bedeutet, das erkundet Björn Bicker in seinem neuen Buch „Aminas Lächeln“. Morgen Donnerstag wird es von Jan Drees im Büchermarkt vom Deutschlandfunk besprochen.

Mehr  

Nachschub von Hauck & Bauer

15.03.2023

Nachschub von Hauck & Bauer

Zum 20-jährigen Jubiläum von „Deutschlands lustigstem Comic Duo“ (SZ) erscheint das Aberwitzigste, Absurdeste, Akkurateste, kurz: das Beste von Hauck & Bauer in „Das schlechtestverkaufte Buch der Welt“.

Mehr  

Joachim Schnerf, „Das Cabaret der Erinnerungen“

14.03.2023

Joachim Schnerf, „Das Cabaret der Erinnerungen“

Die letzten Stunden, bevor Samuel seine Frau und seinen neugeborenen Sohn von der Entbindungsstation holt. verbringt er allein - mit Erinnerungen an die Geschichte seiner jüdischen Familie.

Mehr  

„Cane Warriors“ im Deutschlandfunk

09.03.2023

„Cane Warriors“ im Deutschlandfunk

Das Motto der Zuckerrohrkrieger beim Sklavenaufstand von 1760 in Jamaika lautete: Niemand ist frei, bis alle frei sind. Durch die Augen des 14-jährigen Moa erzählt Alex Wheatle vom Kampf der Sklaven für die Freiheit und Würde eines jeden.

Mehr  

„Ein grandioses Buch“: Jessica Wynnes „Bitte nicht wegwischen“

07.03.2023

„Ein grandioses Buch“: Jessica Wynnes „Bitte nicht wegwischen“

Die Fotografin Jessica Wynne spürt in Ihrem Buch der Schönheit mathematischer Tafelbilder nach – und fängt dabei ein, was Alexander Kluge in den Satz „Mathematik ist die Sprache, mit der der Kosmos spricht“ gefasst hat.

Mehr  

Hauck & Bauer in der SZ

03.03.2023

Hauck & Bauer in der SZ

Ab sofort sind Hauck & Bauer, die Träger des „Geflügelten Bleistifts“ beim Deutschen Karikaturenpreis 2018, auch in der Süddeutschen Zeitung vertreten. Heute ist dort ihr erster Cartoon gedruckt worden.

Mehr  

Literaturgespräch mit Mariette Navarro u.a. zum Prix PREMIERE

28.02.2023

Literaturgespräch mit Mariette Navarro u.a. zum Prix PREMIERE

Im zweiten Online-Literaturgespräch des ICFA Tübingen zum Prix PREMIERE geht es um Mariette Navarros wunderbaren Roman „Über die See“: Die Autorin stellt mit ihrer Übersetzerin Sophie Beese das Buch vor, es moderiert Sigrid Brinkmann.

Mehr  

Buchpremiere Björn Bicker: „Aminas Lächeln“

24.02.2023

Buchpremiere Björn Bicker: „Aminas Lächeln“

In seinem neuen Buch „Aminas Lächeln“ erkundet Björn Bicker, was Herkunft, was Heimat und was Sprache bedeutet. Am Sonntagmittag wird es in BR2 radioTexte vorgestellt, am Montagabend findet die Buchpremiere im Münchner Literaturhaus statt.

Mehr  

Buchpremiere mit Laura Dornheim

22.02.2023

Buchpremiere mit Laura Dornheim

Am Sonntag um 18 Uhr stellt Laura Dornheim im Gespräch mit Teresa Bücker ihr Buch „Deine Entscheidung. Alles, was Du über Abtreibung wissen musst“ im Pfefferbergtheater Berlin vor.

Mehr  

Joachim Schnerf, „Das Cabaret der Erinnerungen“

21.02.2023

Joachim Schnerf, „Das Cabaret der Erinnerungen“

Joachim Schnerfs so ergreifender wie zarter Roman „Das Cabaret der Erinnerungen“ erzählt von der Dringlichkeit, die Erinnerung an die Shoah zu bewahren, zu beleben und weiterzugeben. Die ersten Rezensionen sind eingetroffen.

Mehr  

Laura Dornheims Abtreibungsratgeber „Deine Entscheidung“

17.02.2023

Laura Dornheims Abtreibungsratgeber „Deine Entscheidung“

Ungewollt schwanger? Dann ist „Deine Entscheidung“ ein Buch, das dir zur Seite steht, das dich aufklärt und das dir alle Fragen zum Thema beantwortet. Die Autorin Laura Dornheim gibt morgen auch in Deutschlandfunk Kultur Auskunft.

Mehr  

„Cane Warriors“ von Alex Wheatle

15.02.2023

„Cane Warriors“ von Alex Wheatle

Alex Wheatles neuer Jugendroman „Cane Warriors. Niemand ist frei, bis alle frei sind“ über den größten Sklavenaufstand in der Geschichte Jamaikas startet mit zwei tollen Rezensionen.

Mehr  

„Vogelperspektiven“ mit Arnulf Conradi

13.02.2023

„Vogelperspektiven“ mit Arnulf Conradi

Jörg Adolphs neuer Film „Vogelperspektiven“ kommt am 16. Februar in die Kinos. Einer seiner Protagonisten ist Arnulf Conradi, Autor des Buchs „Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung“.

Mehr  

Greser & Lenz: Ausstellung in Fürstenfeldbruck

09.02.2023

Greser & Lenz: Ausstellung in Fürstenfeldbruck

Das Forum Humor und Komische Kunst e.V. präsentiert die Ausstellung „SCHLIMM“ mit Werken der Zeichner Greser & Lenz. Morgen Abend wird sie im Kunsthaus des Museums Fürstenfeldbruck feierlich eröffnet.

Mehr  

Wie Frauen mit Altersarmut umgehen

08.02.2023

Wie Frauen mit Altersarmut umgehen

Zuverlässig mogelt sich zwischen Kriegen und Katastrophen auch immer wieder das Thema Altersarmut dazwischen. Auf Irene Götz‘ Buch „Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen“ weist jetzt das ARD-Magazin ttt in seinen Social Media-Kanälen hin.

Mehr  

Eva Lindström, „Wir sind die Könige des Waldes, sozusagen“

06.02.2023

Eva Lindström, „Wir sind die Könige des Waldes, sozusagen“

Den beiden Eichhörnchen und ihrer besten Freundin, der Häsin, ging es gut im Wald, bis beim Gemeindetreffen eine Mehrheit für die Jagd gestimmt hat … Aber lassen die drei sich davon kleinkriegen? Nein, nein und nochmals Nein!

Mehr  

Rafael Chirbes, „Von Zeit zu Zeit“

31.01.2023

Rafael Chirbes, „Von Zeit zu Zeit“

Ö1 Ex Libris brachte am Sonntag eine überzeugende Leseempfehlung für Rafael Chirbes‘ „Von Zeit zu Zeit“. Holger Heimann hat die Tagebücher des großen und viel zu früh verstorbenen spanischen Romanciers sehr kundig besprochen.

Mehr  

Ed Yong, „Die erstaunlichen Sinne der Tiere“

27.01.2023

Ed Yong, „Die erstaunlichen Sinne der Tiere“

Wissenschaftsjournalist Ed Yong nimmt uns mit auf eine erstaunliche Reise zu den Sinnen der Tiere: Jede Spezies auf der Erde nimmt nur bestimmte Reize aus ihrer jeweiligen Umwelt wahr - welche, wie und warum, das birgt verblüffende Entdeckungen.

Mehr  

Karikaturenpreis für Greser & Lenz

25.01.2023

Karikaturenpreis für Greser & Lenz

Erneut erhalten Greser & Lenz den „Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen“, diesmal für ihr Bild „Putin privat“, das letztes Jahr in der FAZ erschien. Der mit 5000 Euro dotierte Hauptpreis wird demnächst in Berlin überreicht.

Mehr  
Impressum | AGB & Widerrufsbelehrung | Datenschutz | Cookie-Einstellungen © 2023 Verlag Antje Kunstmann GmbH