Warenkorb
Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland
Lieferdauer
Innerhalb Deutschlands liefern wir in der Regel in zwei bis vier Werktagen. Bitte planen Sie an Weihnachten eine zusätzliche Verzögerung durch externe Lieferdienste mit ein.
Zahlungsarten
Bargeldlose Zahlung: per Kreditkarte, Lastschrift oder PayPal
Lieferung nur nach Deutschland, Österreich und Schweiz
 
Hinweis zum Datenschutz:
Selbstverständlich werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß der geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung und des Telemediengesetzes behandelt. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb


Gesamtbetrag:
0,00 €
inkl. MwSt.
Herbert Kapfer

15.10.25, 18:00 Uhr - 15.10.25

Herbert Kapfer "Der Planet diskreter Liebe": Autorenlesung und Gespräch mit Margit Rosen, Kunsthistorikerin

München 1975: Bea und Kai sind um die 20, leben in der Kommune kollektiv 7 und arbeiten am Umsturz der gesellschaftlichen Verhältnisse. Kai, Arbeiterkind, Schulabbrecher und Ausreißer, begeistert sich für den Dichter Rolf Dieter Brinkmann und für Charles Fouriers Utopie einer Gesellschaft der Leidenschaften und des Glücks. Bea, die aus »gutem Hause« stammt, engagiert sich in einer radikalen Frauengruppe und ist eine glühende Anhängerin der Künstlerin VALIE EXPORT und des Öko-Feminismus, wie ihn Françoise d’Eaubonne in ihrem Klassiker »Feminismus oder Tod« beschreibt: Das patriarchale System kann nur durch eine ökofeministische »Mutation« gestürzt werden. Aber wie lässt sich dieser Machtwechsel im Jetzt realisieren?

 

Herbert Kapfer, 1954 in Ingolstadt ­geboren, ist Autor und Publizist. Von 1996 bis 2017 leitete er die Abteilung Hörspiel und Medienkunst im BR. Für „1919. Fiktion“ (2019) wurde er mit dem Tukan-Preis ausgezeichnet. Mit der Kunsthistorikerin Margit Rosen wird er über das Buch und die Hintergründe sprechen.

Veranstaltungsort

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

Bücher zur Veranstaltung

Impressum | AGB & Widerrufsbelehrung | Datenschutz | Cookie-Einstellungen © 2025 Verlag Antje Kunstmann GmbH