Warenkorb
Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland
Lieferdauer
Innerhalb Deutschlands liefern wir in der Regel in zwei bis vier Werktagen. Bitte planen Sie an Weihnachten eine zusätzliche Verzögerung durch externe Lieferdienste mit ein.
Zahlungsarten
Bargeldlose Zahlung: per Kreditkarte, Lastschrift oder PayPal
Lieferung nur nach Deutschland, Österreich und Schweiz
 
Hinweis zum Datenschutz:
Selbstverständlich werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß der geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung und des Telemediengesetzes behandelt. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb


Gesamtbetrag:
0,00 €
inkl. MwSt.

Content

Willkommen bei der Presseabteilung des Verlags Antje Kunstmann

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

schön, dass Sie sich für unser Programm interessieren! Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu unseren Neuerscheinungen, das Formular zur Anforderung von Rezensionsexemplaren und für die Aufnahme in den elektronischen Vorschauverteiler. Gerne können Sie auch unseren Presse-Newsletter abonnieren. Für alle Titel steht diverses Pressematerial (Pressetexte, Buchcover, Pressestimmen) zum Download bereit. Vollständige Pressespiegel zu unseren Autoren und Titeln können per E-Mail angefordert werden. Spezielle Fragen und Wünsche richten Sie bitte an die zuständigen Ansprechpartner.

 

Mit freundlichen Grüßen
Lisa Hürtgen & Andreas Schäfler

Aktuelles

Booker Prize Shortlist-Nominierung für Paul Murray

22.09.2023

Booker Prize Shortlist-Nominierung für Paul Murray

Wir gratulieren unserem Autor Paul Murray, der mit seinem neuen Roman „The Bee Sting“ auf der Shortlist für den Booker Prize 2023 steht.

More  

Tim Parks, „Hotel Milano“

21.09.2023

Tim Parks, „Hotel Milano“

Eine berührende Geschichte über die Freundlichkeit von Fremden und über einen Mann, der angesichts der Möglichkeit, ein Leben zu retten, auch eine Bilanz seines eigenen ziehen muss.

More  

Uta Ruge, „Die Kühe, mein Neffe und ich“

15.09.2023

Uta Ruge, „Die Kühe, mein Neffe und ich“

In einem ausführlichen Interview für die Online-Ausgabe der „Welt“ hat sich Jan Grossarth mit unserer Autorin Uta Ruge über ihr neues Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich“ unterhalten – ein Gespräch mit viel Zündstoff.

More  

Rachel Roddy, „Pasta von Alfabeto bis Ziti“

14.09.2023

Rachel Roddy, „Pasta von Alfabeto bis Ziti“

Eine Engländerin erklärt uns das italienische Pasta-Universum – kompetent, sympathisch und von vorne bis hinten: Rachel Roddys „Pasta von Alfabeto bis Ziti“, ganz neu erschienen, ist eine Hymne auf unser aller Lieblingsessen.

More  

Tim Parks, „Hotel Milano“

13.09.2023

Tim Parks, „Hotel Milano“

Das neue Buch von Tim Parks ist da und wird freudig begrüßt. Nach den beiden Sachbüchern „Bin ich mein Gehirn?“ und „Der Weg des Helden“ wurde es mal wieder Zeit für einen Roman: „Hotel Milano“

More  

Peter Probst, „Ich habe Schleyer nicht entführt“

12.09.2023

Peter Probst, „Ich habe Schleyer nicht entführt“

Peter Probst war gestern Abend Studiogast in der BR-Abendschau, wo er sich mit Roman Roell über seinen neuen Roman „Ich habe Schleyer nicht entführt“ unterhielt.

More  

8. September: Veranstaltung mit Yavuz Ekinci

07.09.2023

8. September: Veranstaltung mit Yavuz Ekinci

Im Rahmen des internationalen literaturfestivals berlin findet am 8. September eine Podiumsdiskussion zum Thema „Literatur im Schatten der Despotie“ statt, u.a. mit unserem Autor Yavuz Ekinci.

More  

Heute um 17 Uhr: Digitale Buchpräsentation von „Aktivistmuss“

06.09.2023

Heute um 17 Uhr: Digitale Buchpräsentation von „Aktivistmuss“

Die Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen hat unsere Autor:innen Frauke und Matze Seeba eingeladen, ihr politisches Mitmachbuch „Aktivistmuss“ heute ab 17 Uhr online zu präsentieren. Seien Sie dabei und lassen Sie sich motivieren!

More  

Oliver Bulloughs „Der Welt zu Diensten“ im Deutschlandfunk

05.09.2023

Oliver Bulloughs „Der Welt zu Diensten“ im Deutschlandfunk

Von wegen „Geheimsprache der Ökonomie“: Die Recherchen des englischen Wirtschaftsjournalisten Oliver Bullough lesen sich wie spannende Fakten-Thriller. „Der Welt zu Diensten“ wurde gestern Abend im Deutschlandfunk empfohlen.

More  

Uta Ruges „Die Kühe, mein Neffe und ich“ heute im NDR Fernsehen

04.09.2023

Uta Ruges „Die Kühe, mein Neffe und ich“ heute im NDR Fernsehen

Wie ist es, mit Kühen aufzuwachsen, zu leben und zu arbeiten? Davon erzählt Uta Ruge kenntnisreich, persönlich und mit historischer Tiefenschärfe – in ihrem neuen Buch und heute Abend im „Journal“ vom NDR Fernsehen.

More  

Lob aus berufenem Mund für Daniel Gascón

30.08.2023

Lob aus berufenem Mund für Daniel Gascón

Gascóns Roman „Der Hipster …“ ist die abenteuerliche Geschichte eines modernen Don Quijote, der versucht, Nachhaltigkeit, Identitätspolitik und Wokeness in die Provinz zu tragen. Von dieser Mission kann auch Rezensent Jörg Steinleitner ein Lied singen.

More  

Uta Ruge, „Die Kühe, mein Neffe und ich“

28.08.2023

Uta Ruge, „Die Kühe, mein Neffe und ich“

Die Kühe auf den Weiden, das ist ein in uns allen tief verwurzeltes Bild. Aber wie ist es, mit ihnen aufzuwachsen, zu leben und zu arbeiten? Davon erzählt Uta Ruge kenntnisreich, persönlich und mit historischer Tiefenschärfe.

More  

Daniel Gascón, „Der Hipster von der traurigen Gestalt“

22.08.2023

Daniel Gascón, „Der Hipster von der traurigen Gestalt“

In den vergangenen Tagen sind wieder mehrere neue Besprechungen von Daniel Gascóns satirischem Roman „Der Hipster von der traurigen Gestalt“ bei uns eingetroffen.

More  

Shortlist-Nominierung für „Über die See“

17.08.2023

Shortlist-Nominierung für „Über die See“

Mariette Navarros Roman „Über die See“, übersetzt von Sophie Beese, steht auf der Shortlist des Internationalen Buchpreises, der 2023 zum fünfzehnten Mal vom Haus der Kulturen der Welt und der Stiftung Elementarteilchen verliehen wird.

More  

"... alles andere als Retroromantik und Gegenwartsblues"

09.08.2023

"... alles andere als Retroromantik und Gegenwartsblues"

Uta Ruge erzählt vom täglichen Umgang mit den Kühen, vom Füttern, Melken, von Besamungen und Geburten. Sie erzählt von der Nähe, die durch die Arbeit entsteht, und davon, wie man gleichzeitig die gebotene Distanz zu den Tieren erlernt.

More  

„… sticht aus der Masse der Trendbücher heraus“

04.08.2023

„… sticht aus der Masse der Trendbücher heraus“

Ein Buch für Ihr Urlaubsgepäck: Susanne Wiborgs „Der glückliche Horizont“ ist ein Streifzug durch acht Landschaften - literarisch, naturkundlich, historisch -, die uns prägen, so wie wir sie seit Jahrtausenden geprägt haben.

More  

Interview mit Uta Ruge

01.08.2023

Interview mit Uta Ruge

Etwas verfrüht haben am Wochenende die Cuxhavener Nachrichten ein interessantes Interview mit Uta Ruge geführt. Ihr neues Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich“ erscheint am 16. August.

More  

„Eines der lustigsten Bücher des Jahres.“

26.07.2023

„Eines der lustigsten Bücher des Jahres.“

Daniel Gascóns „Hipster“, der voller Tatendrang die Mission verfolgt, Nachhaltigkeit, Identitätspolitik und Wokeness in die Provinz zu tragen, hat Sebastian Fasthuber vom „Falter“ ziemlich begeistert.

More  

Frauke Seeba, Matthias Seeba-Gomille, „Aktivistmuss“

24.07.2023

Frauke Seeba, Matthias Seeba-Gomille, „Aktivistmuss“

Der ekz-Bibliotheksservice empfiehlt das politische Sach- und Mitmachbuch „Aktivistmuss“ insbesondere zur Aufnahme in Schulbibliotheken.

More  

Daniel Gascón, „Der Hipster von der traurigen Gestalt“

19.07.2023

Daniel Gascón, „Der Hipster von der traurigen Gestalt“

Die abenteuerliche Geschichte eines modernen Don Quijote, der voller Zuversicht und Tatendrang die Mission verfolgt, Nachhaltigkeit, Identitätspolitik und Wokeness in die Provinz des „leeren Spanien“ zu tragen.

More  

Nominiert für das „Wissensbuch des Jahres“

18.07.2023

Nominiert für das „Wissensbuch des Jahres“

Heute hat die Redaktion von „bild der wissenschaft“ die Nominierungen für das „Wissensbuch des Jahres 2023 bekanntgegeben. In der Kategorie Unterhaltung ist auch Ed Yongs neues Werk „Die erstaunlichen Sinne der Tiere“ vertreten.

More  

Laura Dornheim – „Deine Entscheidung“

13.07.2023

Laura Dornheim – „Deine Entscheidung“

Heute ist in der ZEIT ein Streitgespräch zwischen Laura Dornheim („Deine Entscheidung“) und der CSU-Politikerin Ilse Aigner über die Abschaffung des Paragraphs 218 erschienen.

More  

Rafael Chirbes, „Von Zeit zu Zeit“

10.07.2023

Rafael Chirbes, „Von Zeit zu Zeit“

In seinem Radio-Feature „Aufs offene Meer hinaus. Schriftsteller und ihre Tagebücher“ hat sich Siegfried Ressel den Werken einiger großer Autoren, darunter Rafael Chirbes, über die Lektüre ihrer Tagebücher genähert.

More  

Laura Dornheim, „Deine Entscheidung“

06.07.2023

Laura Dornheim, „Deine Entscheidung“

Rund 120.000 Frauen brechen jährlich im deutschsprachigen Raum eine Schwangerschaft ab, jede 4. entscheidet sich im Lauf ihres Lebens zu einer Abtreibung. Laura Dornheim klärt die Betroffenen bestärkend, zugewandt und umfassend auf.

More  

„Das schlechtestverkaufte Buch der Welt“

04.07.2023

„Das schlechtestverkaufte Buch der Welt“

Die Geschichten, die Dominik Bauer sich ausdenkt und Elias Hauck zeichnet, sind Alltagsbeobachtungen mit einem traumwandlerischen Gespür für das Absurde, das im Normalen steckt und nur einen winzigen Millimeter neben dem Bekannten liegt.

More  

Rayk Wieland liest in Bielefeld

30.06.2023

Rayk Wieland liest in Bielefeld

Eine Frau zwischen zwei Männern – das war einmal große Oper. Früher duellierte man sich da, nach allen Regeln der Kunst. Rayk Wieland stellt seinen Roman „Beleidigung dritten Grades“ am Dienstag in Bielefeld vor.

More  

Laura Dornheim, „Deine Entscheidung“

29.06.2023

Laura Dornheim, „Deine Entscheidung“

Ungewollt schwanger? Ein Buch, das dir zur Seite steht wie deine beste Freundin, das dich aufklärt wie eine erfahrene Ärztin und das dir alle rechtlichen und bürokratischen Fragen zum Thema Schwangerschaftsabbruch beantwortet.

More  

Alex Wheatle, „Cane Warriors“

27.06.2023

Alex Wheatle, „Cane Warriors“

Die ‚Easter Rebellion‘ war der größte Sklavenaufstand in der Geschichte Jamaikas. Das Motto der Zuckerrohrkrieger: Niemand ist frei, bis alle frei sind. Durch die Augen des 14jährigen Moa erzählt Alex Wheatle vom Kampf für Freiheit und Würde.

More  

„Freedom of Speech Award 2023“ für Oscar Martinez

22.06.2023

„Freedom of Speech Award 2023“ für Oscar Martinez

Der Investigativjournalist Oscar Martinez aus El Salvador, Autor zweier Bücher in unserem Programm, ist mit dem „Freedom of Speech Award 2023“ der Deutschen Welle ausgezeichnet worden. Wir gratulieren!

More  

Joachim Schnerf, „Das Cabaret der Erinnerungen“

21.06.2023

Joachim Schnerf, „Das Cabaret der Erinnerungen“

Wie kann die Erinnerung an die Shoah wachgehalten werden, wenn die letzten Zeugen nicht mehr leben? Werden die kommenden Generationen noch glauben können, was geschah? Joachim Schnerfs neues Buch ist ein Roman von seltener Kraft.

More  

David Chang, „Zuhause kochen“

19.06.2023

David Chang, „Zuhause kochen“

Wie man dem eigenen Geschmack vertraut, souverän improvisiert und intuitiv kocht, das vermitteln David Chang und Priya Krishna in „Zuhause kochen“, das schon kurz nach Erscheinen zu den Klassikern unseres Kochbuch-Programms zählt.

More  

„Erotisch, frech, mitunter derb - und niemals öde.“

16.06.2023

„Erotisch, frech, mitunter derb - und niemals öde.“

Die „Hurzlmeierzeichnerei“ bietet eine großartige und kleinteilige Auswahl der besten Zeichnungen dieses hochdekorierten Meisters der komischen Kunst.

More  

Ein Loblied auf Susanne Wiborgs „Der glückliche Horizont“

13.06.2023

Ein Loblied auf Susanne Wiborgs „Der glückliche Horizont“

Susanne Wiborgs neues Buch ist ein Streifzug durch acht Landschaften: Wald und Wiese, Moor und Heide, Felder und Flüsse, Berge und Küsten – literarisch, naturkundlich, historisch –, die uns prägen, so wie wir sie geprägt haben.

More  

Oliver Bullough, „Der Welt zu Diensten“

12.06.2023

Oliver Bullough, „Der Welt zu Diensten“

Wie Großbritannien zum Diener von Milliardären, Finanzbetrügern, Kleptokraten und Kriminellen wurde, enthüllt Oliver Bullough in seinem neuen Buch „Der Welt zu Diensten“. Anton Thuswaldner von den Salzburger Nachrichten hat es begeistert gelesen.

More  

„Der Pinguin, der auf die Wiesn ging“

09.06.2023

„Der Pinguin, der auf die Wiesn ging“

So heißt das neue Kinderbuch von Barbara und Dirk Schmidt – ihr Pinguin erlebt ein wildes Abenteuer auf dem berühmtesten Volksfest der Welt.

More  

„Hurzlmeierzeichnerei“

06.06.2023

„Hurzlmeierzeichnerei“

Das Comic Festival München und der Verlag Antje Kunstmann proudly present: „Hurzlmeierzeichnerei“ – RuDiHu zeigt das best of seines zeichnerischen Werks in einer Ausstellung und in einem neuen Buch.

More  

Wolf Erlbruch und Dr. Seuss auf der ewigen Bestenliste

05.06.2023

Wolf Erlbruch und Dr. Seuss auf der ewigen Bestenliste

In der BBC-Liste der besten Kinderbücher aller Zeiten sind mit Wolf Erlbruchs „Ente Tode und Tulpe“ (Platz 26) und Dr. Seuss‘ „Der Lorax“ (Platz 81) zwei Titel aus unserem Programm vertreten.

More  

Susanne Wiborg, „Der glückliche Horizont“

02.06.2023

Susanne Wiborg, „Der glückliche Horizont“

Ein Streifzug durch acht Landschaften: Wald und Wiese, Moor und Heide, Felder und Flüsse, Berge und Küsten – literarisch, naturkundlich, historisch –, die uns prägen, so wie wir sie seit Jahrtausenden geprägt haben.

More  

Oliver Bullough, „Der Welt zu Diensten“

01.06.2023

Oliver Bullough, „Der Welt zu Diensten“

Ein Buch, das Oligarchen nicht lesen wollen: Oliver Bullough enthüllt in „Der Welt zu Diensten“, wie Großbritannien der Diener von Milliardären, Finanzbetrügern, Kleptokraten und Kriminellen wurde.

More  

Grünes Wunder mit Samin Nosrat

31.05.2023

Grünes Wunder mit Samin Nosrat

Samin Nosrat verdichtet ihre reiche Erfahrung als Köchin und Kochlehrerin zu einem so einfachen wie revolutionären Ansatz. Es geht dabei um die vier zentralen Grundlagen guten Kochens: Salz, Fett, Säure und Hitze.

More  

„Der Pinguin …“ in Capriccio

25.05.2023

„Der Pinguin …“ in Capriccio

„Der Pinguin, der auf die Wiesn ging“ heißt das neue Kinderbuch von Barbara und Dirk Schmidt - ein wildes Abenteuer auf dem berühmtesten Volksfest der Welt. BR Capriccio sendet heute Abend ein Porträt des Autorengespanns aus Mutter und Sohn.

More  

Oliver Bullough, „Der Welt zu Diensten“

24.05.2023

Oliver Bullough, „Der Welt zu Diensten“

Ein Buch, das Oligarchen nicht lesen wollen: Oliver Bullough enthüllt, wie Großbritannien der Diener von Milliardären, Finanzbetrügern, Kleptokraten und Kriminellen wurde.

More  

Joachim Schnerf, „Das Cabaret der Erinnerungen“

23.05.2023

Joachim Schnerf, „Das Cabaret der Erinnerungen“

Wie kann die Erinnerung an die Shoah wachgehalten werden, wenn die letzten Zeugen nicht mehr leben? Werden die kommenden Generationen noch glauben können, was geschah? Ein Roman von seltener Kraft, zart, poetisch und beschwörend.

More  

„Der Pinguin, der auf die Wiesn ging“

19.05.2023

„Der Pinguin, der auf die Wiesn ging“

Das neue Kinderbuch von Barbara und Dirk Schmidt („Kamfu mir helfen?“) ist ein wildes Abenteuer auf dem berühmtesten Volksfest der Welt, für das fast niemand zu klein - oder zu groß - ist.

More  

Laura Dornheim, „Deine Entscheidung“

11.05.2023

Laura Dornheim, „Deine Entscheidung“

Ungewollt schwanger? Laura Dornheims „Deine Entscheidung“ ist ein Buch, das alle Fragen zum Thema Schwangerschaftsabbruch beantwortet. Prof. Ulrike Busch empfiehlt es in der neuen Ausgabe des pro familia Magazins.

More  

Björn Bicker in der Deutschlandfunk-„Lesezeit“

09.05.2023

Björn Bicker in der Deutschlandfunk-„Lesezeit“

Was Herkunft, Heimat und Sprache bedeuten, erkundet Björn Bicker in diesen locker miteinander verbundenen Erzählungen. Sie sind schonungslos und gleichzeitig von einer großen Wärme. Morgen Abend ist der Autor in der DLF-„Lesezeit“ zu Gast.

More  

„Saustall of London“

03.05.2023

„Saustall of London“

Oliver Bullough enthüllt in „Der Welt zu Diensten“, wie Großbritannien zu einem der zentralen Orte der globalen Offshore-Ökonomie und zum Handlanger der Oligarchen, Kleptokraten und Kriminellen dieser Welt wurde.

More  

Jessica Wynne, „Bitte nicht wegwischen“

28.04.2023

Jessica Wynne, „Bitte nicht wegwischen“

Die Fotografin Jessica Wynne spürt in Ihrem Buch der Schönheit mathematischer Tafelbilder nach – und fängt dabei ein, was Alexander Kluge in den Satz „Mathematik ist die Sprache, mit der der Kosmos spricht“ gefasst hat.

More  

Oliver Bullough, „Der Welt zu Diensten“

24.04.2023

Oliver Bullough, „Der Welt zu Diensten“

Es gibt wenige Länder, die die globale Anti-Korruptions-Anstrengung mehr behindern und von einem unregulierten Finanzmarkt mehr profitieren als Großbritannien. Das arbeitet Oliver Bullough in seinem neuen Buch „Der Welt zu Diensten“ überzeugend heraus.

More  

Joachim Schnerf, „Das Cabaret der Erinnerungen“

20.04.2023

Joachim Schnerf, „Das Cabaret der Erinnerungen“

Wie kann die Erinnerung an die Shoah wachgehalten werden, wenn die letzten Zeugen nicht mehr leben? Werden die kommenden Generationen noch glauben können, was geschah? Ein Roman von seltener Kraft, zart, poetisch und beschwörend.

More  

20. April: Buchpremiere von Frauke und Matze Seebas „Aktivistmuss“ in Berlin

18.04.2023

20. April: Buchpremiere von Frauke und Matze Seebas „Aktivistmuss“ in Berlin

Am 20. April findet im Berliner SO36 die Premiere von Frauke Seebas und Matthias Seeba-Gomilles politischem Mitmachbuch „Aktivistmuss“ statt. Moderation: Klaas Heufer-Umlauf und @Emulution, Musik: TYNA, Treptow, Band ohne Anspruch, Berliner Weisse

More  

Hauck & Bauer bei Ringlstetter

12.04.2023

Hauck & Bauer bei Ringlstetter

Zum 20-jährigen Jubiläum von „Deutschlands lustigstem Comic Duo“ (SZ) ist das Aberwitzigste von Hauck & Bauer gerade in „Das schlechtestverkaufte Buch der Welt“ erschienen. Am Donnerstagabend sind die beiden bei „Ringlstetter“ im BR Fernsehen zu Gast.

More  

Alex Wheatles „Cane Warriors“ ausgezeichnet

06.04.2023

Alex Wheatles „Cane Warriors“ ausgezeichnet

Die ‚Easter Rebellion‘ war der größte Sklavenaufstand in der Geschichte Jamaikas. Das Motto der Zuckerrohrkrieger: Niemand ist frei, bis alle frei sind. Durch die Augen des 14jährigen Moa erzählt Alex Wheatle vom Kampf für Freiheit und Würde.

More  

John Cage, „Matsch!“

05.04.2023

John Cage, „Matsch!“

„Matsch!“ wurde Mitte der 50er-Jahre vom anarchischen Multitalent John Cage und der eng mit ihm befreundeten Designerin Lois Long an einem Küchentisch mit Zeitungspapier, Matsch und Pusteblumen kreiert und ist eine echte Entdeckung.

More  

Eva Lindström, „Wir sind die Könige …“

03.04.2023

Eva Lindström, „Wir sind die Könige …“

Mit subtilem Witz und unwiderstehlichem Charme erzählt Eva Lindström in „Wir sind die Könige des Waldes, sozusagen“ von Freundschaft und Solidarität – und davon, was es heißt, in schwierigen Zeiten die eigene Würde zu bewahren.

More  

Laura Dornheim im FR-Interview

28.03.2023

Laura Dornheim im FR-Interview

Ungewollt schwanger? Laura Dornheims „Deine Entscheidung“ ist ein Buch, das alle Fragen zum Thema Schwangerschaftsabbruch beantwortet. FR-Redakteurin Tatjana Coerschulte hat die Autorin heute ausführlich interviewt.

More  

Nominierung für „Wie man bis eins zählt“

23.03.2023

Nominierung für „Wie man bis eins zählt“

Wir freuen uns sehr, dass die Kritikerjury des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 in der Sparte Bilderbuch „Wie man bis eins zählt“ von Caspar Salmon und Matt Hunt für diesen wichtigen Preis nominiert hat.

More  

Björn Bickers neues Buch morgen im Deutschlandfunk

22.03.2023

Björn Bickers neues Buch morgen im Deutschlandfunk

Was Herkunft, was Heimat und was Sprache bedeutet, das erkundet Björn Bicker in seinem neuen Buch „Aminas Lächeln“. Morgen Donnerstag wird es von Jan Drees im Büchermarkt vom Deutschlandfunk besprochen.

More  

Nachschub von Hauck & Bauer

15.03.2023

Nachschub von Hauck & Bauer

Zum 20-jährigen Jubiläum von „Deutschlands lustigstem Comic Duo“ (SZ) erscheint das Aberwitzigste, Absurdeste, Akkurateste, kurz: das Beste von Hauck & Bauer in „Das schlechtestverkaufte Buch der Welt“.

More  

Joachim Schnerf, „Das Cabaret der Erinnerungen“

14.03.2023

Joachim Schnerf, „Das Cabaret der Erinnerungen“

Die letzten Stunden, bevor Samuel seine Frau und seinen neugeborenen Sohn von der Entbindungsstation holt. verbringt er allein - mit Erinnerungen an die Geschichte seiner jüdischen Familie.

More  

„Cane Warriors“ im Deutschlandfunk

09.03.2023

„Cane Warriors“ im Deutschlandfunk

Das Motto der Zuckerrohrkrieger beim Sklavenaufstand von 1760 in Jamaika lautete: Niemand ist frei, bis alle frei sind. Durch die Augen des 14-jährigen Moa erzählt Alex Wheatle vom Kampf der Sklaven für die Freiheit und Würde eines jeden.

More  

„Ein grandioses Buch“: Jessica Wynnes „Bitte nicht wegwischen“

07.03.2023

„Ein grandioses Buch“: Jessica Wynnes „Bitte nicht wegwischen“

Die Fotografin Jessica Wynne spürt in Ihrem Buch der Schönheit mathematischer Tafelbilder nach – und fängt dabei ein, was Alexander Kluge in den Satz „Mathematik ist die Sprache, mit der der Kosmos spricht“ gefasst hat.

More  

Hauck & Bauer in der SZ

03.03.2023

Hauck & Bauer in der SZ

Ab sofort sind Hauck & Bauer, die Träger des „Geflügelten Bleistifts“ beim Deutschen Karikaturenpreis 2018, auch in der Süddeutschen Zeitung vertreten. Heute ist dort ihr erster Cartoon gedruckt worden.

More  

Literaturgespräch mit Mariette Navarro u.a. zum Prix PREMIERE

28.02.2023

Literaturgespräch mit Mariette Navarro u.a. zum Prix PREMIERE

Im zweiten Online-Literaturgespräch des ICFA Tübingen zum Prix PREMIERE geht es um Mariette Navarros wunderbaren Roman „Über die See“: Die Autorin stellt mit ihrer Übersetzerin Sophie Beese das Buch vor, es moderiert Sigrid Brinkmann.

More  

Buchpremiere Björn Bicker: „Aminas Lächeln“

24.02.2023

Buchpremiere Björn Bicker: „Aminas Lächeln“

In seinem neuen Buch „Aminas Lächeln“ erkundet Björn Bicker, was Herkunft, was Heimat und was Sprache bedeutet. Am Sonntagmittag wird es in BR2 radioTexte vorgestellt, am Montagabend findet die Buchpremiere im Münchner Literaturhaus statt.

More  

Buchpremiere mit Laura Dornheim

22.02.2023

Buchpremiere mit Laura Dornheim

Am Sonntag um 18 Uhr stellt Laura Dornheim im Gespräch mit Teresa Bücker ihr Buch „Deine Entscheidung. Alles, was Du über Abtreibung wissen musst“ im Pfefferbergtheater Berlin vor.

More  

Joachim Schnerf, „Das Cabaret der Erinnerungen“

21.02.2023

Joachim Schnerf, „Das Cabaret der Erinnerungen“

Joachim Schnerfs so ergreifender wie zarter Roman „Das Cabaret der Erinnerungen“ erzählt von der Dringlichkeit, die Erinnerung an die Shoah zu bewahren, zu beleben und weiterzugeben. Die ersten Rezensionen sind eingetroffen.

More  

Laura Dornheims Abtreibungsratgeber „Deine Entscheidung“

17.02.2023

Laura Dornheims Abtreibungsratgeber „Deine Entscheidung“

Ungewollt schwanger? Dann ist „Deine Entscheidung“ ein Buch, das dir zur Seite steht, das dich aufklärt und das dir alle Fragen zum Thema beantwortet. Die Autorin Laura Dornheim gibt morgen auch in Deutschlandfunk Kultur Auskunft.

More  

„Cane Warriors“ von Alex Wheatle

15.02.2023

„Cane Warriors“ von Alex Wheatle

Alex Wheatles neuer Jugendroman „Cane Warriors. Niemand ist frei, bis alle frei sind“ über den größten Sklavenaufstand in der Geschichte Jamaikas startet mit zwei tollen Rezensionen.

More  

„Vogelperspektiven“ mit Arnulf Conradi

13.02.2023

„Vogelperspektiven“ mit Arnulf Conradi

Jörg Adolphs neuer Film „Vogelperspektiven“ kommt am 16. Februar in die Kinos. Einer seiner Protagonisten ist Arnulf Conradi, Autor des Buchs „Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung“.

More  

Greser & Lenz: Ausstellung in Fürstenfeldbruck

09.02.2023

Greser & Lenz: Ausstellung in Fürstenfeldbruck

Das Forum Humor und Komische Kunst e.V. präsentiert die Ausstellung „SCHLIMM“ mit Werken der Zeichner Greser & Lenz. Morgen Abend wird sie im Kunsthaus des Museums Fürstenfeldbruck feierlich eröffnet.

More  

Wie Frauen mit Altersarmut umgehen

08.02.2023

Wie Frauen mit Altersarmut umgehen

Zuverlässig mogelt sich zwischen Kriegen und Katastrophen auch immer wieder das Thema Altersarmut dazwischen. Auf Irene Götz‘ Buch „Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen“ weist jetzt das ARD-Magazin ttt in seinen Social Media-Kanälen hin.

More  

Eva Lindström, „Wir sind die Könige des Waldes, sozusagen“

06.02.2023

Eva Lindström, „Wir sind die Könige des Waldes, sozusagen“

Den beiden Eichhörnchen und ihrer besten Freundin, der Häsin, ging es gut im Wald, bis beim Gemeindetreffen eine Mehrheit für die Jagd gestimmt hat … Aber lassen die drei sich davon kleinkriegen? Nein, nein und nochmals Nein!

More  

Rafael Chirbes, „Von Zeit zu Zeit“

31.01.2023

Rafael Chirbes, „Von Zeit zu Zeit“

Ö1 Ex Libris brachte am Sonntag eine überzeugende Leseempfehlung für Rafael Chirbes‘ „Von Zeit zu Zeit“. Holger Heimann hat die Tagebücher des großen und viel zu früh verstorbenen spanischen Romanciers sehr kundig besprochen.

More  

Ed Yong, „Die erstaunlichen Sinne der Tiere“

27.01.2023

Ed Yong, „Die erstaunlichen Sinne der Tiere“

Wissenschaftsjournalist Ed Yong nimmt uns mit auf eine erstaunliche Reise zu den Sinnen der Tiere: Jede Spezies auf der Erde nimmt nur bestimmte Reize aus ihrer jeweiligen Umwelt wahr - welche, wie und warum, das birgt verblüffende Entdeckungen.

More  

Karikaturenpreis für Greser & Lenz

25.01.2023

Karikaturenpreis für Greser & Lenz

Erneut erhalten Greser & Lenz den „Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen“, diesmal für ihr Bild „Putin privat“, das letztes Jahr in der FAZ erschien. Der mit 5000 Euro dotierte Hauptpreis wird demnächst in Berlin überreicht.

More  

Moritz Hürtgen auf allen Kanälen

24.01.2023

Moritz Hürtgen auf allen Kanälen

Im letzten Herbst hat Moritz Hürtgen seinen Debütroman „Der Boulevard des Schreckens“ vorgelegt, in dem es um Politik und Kunst, um Fakten und Fiktionen und um die Frage geht, was man für Ruhm und Reichtum alles tun würde.

More  

Andrea Boscagli gestorben

19.01.2023

Andrea Boscagli gestorben

Schon wieder eine traurige Nachricht: Vor einer Woche ist Andrea Boscagli, Gründer des legendären Münchner Feinkostladens „Vini e Panini“ und Autor des fabelhaften Kochbuchs „Semplice!“, im Alter von erst 66 Jahren in Italien gestorben.

More  

Rafael Chirbes, „Von Zeit zu Zeit“

18.01.2023

Rafael Chirbes, „Von Zeit zu Zeit“

Die Literatur war Rafael Chirbes‘ Zugang zur Welt. In seinen Tagebuch-Aufzeichnungen zeigt sich ein sensibler und scharf beobachtender Geist, dessen Werk in der Weltliteratur einen festen Platz hat.

More  

„Selbst die Fußnoten von Ed Yong sind ein Lesevergnügen.“

11.01.2023

„Selbst die Fußnoten von Ed Yong sind ein Lesevergnügen.“

Die Begeisterung über Ed Yongs „Die erstaunlichen Sinne der Tiere“ reißt nicht ab. „Selbst die Fußnoten von Ed Yong sind ein Lesevergnügen“, schrieb gestern Christian Bos im Kölner Stadt-Anzeiger – und auch Barack Obama ist angetan.

More  

Adolfo Kaminsky gestorben

10.01.2023

Adolfo Kaminsky gestorben

Adolfo Kaminsky, dessen Biographie „Adolfo Kaminsky. Ein Fälscherleben“ aus der Feder seiner Tochter Sarah 2011 bei uns erschien, ist gestern 97jährig gestorben. Die von ihm gefälschten Papiere bewahrten Tausende von Verfolgten vor dem sicheren Tod.

More  

Neu bei uns im Lektorat: Dr. Katrin Sorko

09.01.2023

Neu bei uns im Lektorat: Dr. Katrin Sorko

Seit heute ist Dr. Katrin Sorko neu bei uns als Lektorin tätig. Viele von uns kennen sie bereits, und sie kennt schon viele Bücher unseres Programms, denn vor einigen Jahren hat sie im Verlag Antje Kunstmann ein Volontariat absolviert.

More  

Wir wünschen Euch und Ihnen schöne Feiertage

24.12.2022

Wir wünschen Euch und Ihnen schöne Feiertage

...viel Erholung und einen guten Start ins neue Jahr!


Last-Minute-Weihnachtsgeschenk

20.12.2022

Last-Minute-Weihnachtsgeschenk

Die wegweisenden Karikaturen und Bildergeschichten von Marie Marcks, Chronistin eines halben Jahrhunderts und Feministin der ersten Stunde, sind aktuell und erfrischend geblieben. Das sieht auch der Mannheimer Morgen so.

More  

Ed Yong, „Die erstaunlichen Sinne der Tiere“

16.12.2022

Ed Yong, „Die erstaunlichen Sinne der Tiere“

Wissenschaftsjournalist Ed Yong nimmt uns mit auf eine erstaunliche Reise zu den Sinnen der Tiere. Nur wenn wir darum wissen, was sie sehen und wie sie die Welt erleben, können wir schützen, was im Begriff ist, verloren zu gehen.

More  

Axel Hacke auf der Blauen Couch

14.12.2022

Axel Hacke auf der Blauen Couch

Gestern Abend war Axel Hacke zu Gast bei Thorsten Otto auf der Blauen Couch von Bayern 1 und kam natürlich auch auf sein jüngstes Buch „Ein Haus für viele Sommer“ zu sprechen.

More  

Wir trauern um Wolf Erlbruch

12.12.2022

Wir trauern um Wolf Erlbruch

Gestern ist Wolf Erlbruch gestorben. Wir trauern um einen Freund, um einen großartigen Künstler.

More  

Wie entstehen eigentlich Herbert Grönemeyers Songtexte?

09.12.2022

Wie entstehen eigentlich Herbert Grönemeyers Songtexte?

Wie kommen die Worte in die Musik? Gestern Abend gab, auf Einladung des Lyrik Kabinetts, Herbert Grönemeyer im Gespräch mit Michael Lentz an der Münchner Uni Einblicke in den Entstehungsprozess seiner Songtexte.

More  

Noch mehr Lob für Ed Yong

07.12.2022

Noch mehr Lob für Ed Yong

Ed Yong nimmt uns mit auf eine erstaunliche Reise zu den Sinnen der Tiere. Nur wenn wir darum wissen, was sie sehen und wie sie die Welt erleben, können wir schützen, was im Begriff ist, verloren zu gehen.

More  

TV-Tipp für Kurzentschlossene

06.12.2022

TV-Tipp für Kurzentschlossene

Heute vor 30 Jahren protestierten in München 400.000 Menschen mit der „Lichterkette“ gegen Rassismus. Zu den Initiatoren gehörte auch unser Autor Peter Probst, der heute Abend in der BR-„nachtlinie“ zurückblickt.

More  

„Ein charismatischer Roman“

05.12.2022

„Ein charismatischer Roman“

Die Besatzung eines Containerschiffs möchte mitten auf dem offenen Meer schwimmen gehen. Ihre Kapitänin lässt sich tatsächlich darauf ein … Wie sich behaupten und gleichzeitig in Frage stellen, davon erzählt Mariette Navarros Roman „Über die See“.

More  

David Chang-Interview im SZ Magazin

02.12.2022

David Chang-Interview im SZ Magazin

„Die Schönheit des Essens liegt in seiner Unvollkommenheit“ lautet die Überschrift des Interviews, das Hans Gerlach und Lars Reichardt mit David Chang für das heute erschienene Essensheft des SZ Magazins geführt haben.

More  

Rafael Chirbes, „Von Zeit zu Zeit“

30.11.2022

Rafael Chirbes, „Von Zeit zu Zeit“

Der spanische Schriftsteller Rafael Chirbes hat nie viel Aufhebens um sich gemacht. Der Literaturbetrieb war ihm fremd, die Literatur aber bedeutete ihm alles. Sie war sein Zugang zur Welt. Seine Tagebücher legen davon Zeugnis ab.

More  

Dr. Seuss‘ Schlummerbuch in der FAZ

28.11.2022

Dr. Seuss‘ Schlummerbuch in der FAZ

„Gähnen steckt an, / so ähnlich wie Lachen. / Fängt einer erst an, / müssen alle es machen …“ Genauso ansteckend wie das Gähnen des Käfers Willi van Wann ist der Witz dieses Buchs: Nie hat es mehr Spaß gemacht, ins Bett zu gehen!

More  

„Die Literatur als Putzfrau, die das Haus aufräumt“

24.11.2022

„Die Literatur als Putzfrau, die das Haus aufräumt“

In Rafael Chirbes‘ „Von Zeit zu Zeit. Tagebücher 1984-2005“ zeigt sich ein sensibler und scharf beobachtender Geist, dessen Werk in der Weltliteratur einen festen Platz hat. Gestern hat Maike Albath den Band im Deutschlandfunk Kultur empfohlen.

More  

Ed Yong: „Die erstaunlichen Sinne der Tiere“

21.11.2022

Ed Yong: „Die erstaunlichen Sinne der Tiere“

Jede Spezies auf der Erde nimmt nur bestimmte Reize aus ihrer jeweiligen Umwelt wahr: welche, wie und warum genau, das birgt verblüffende Entdeckungen. Ed Yong nimmt uns mit auf eine Reise zu den erstaunlichen Sinnen der Tiere.

More  

Simone Weinmann, „Die Erinnerung an unbekannte Städte“

17.11.2022

Simone Weinmann, „Die Erinnerung an unbekannte Städte“

2045: Eine Katastrophe hat die Menschen auf eine karge bäuerliche Existenz zurückgeworfen. Nathanael und Vanessa hauen ab. Ihr Lehrer, der noch weiß, wie es früher war, wird geschickt, um sie zu suchen …

More  

David Chang, „Zuhause kochen“

16.11.2022

David Chang, „Zuhause kochen“

David Chang, der berühmte US-Koch und Netflix-Star, und Priya Krishna zeigen, wie „richtig gut kochen“ wirklich geht – nicht stur nach Rezept und mit maximalem Aufwand, sondern mit kleinen Tricks und einer guten Portion Vertrauen in die eigene Intuition.

More  

Michael Pollan beim „Besten Wissenschaftsbuch des Jahres“

15.11.2022

Michael Pollan beim „Besten Wissenschaftsbuch des Jahres“

Michael Pollans „Kaffee Mohn Kaktus“ steht auf der Shortlist für „Das beste Wissenschaftsbuch des Jahres“ in Österreich. Ab sofort können Sie Ihre Stimme abgeben und sich auch an einem Gewinnspiel beteiligen.

More  

Rudi Hurzlmeier zum 70. Geburtstag

13.11.2022

Rudi Hurzlmeier zum 70. Geburtstag

Mit seiner Kunst, die Generationen von Malern augenzwinkernd zitiert, hat Rudi Hurzlmeier der Satire ein neues Feld erschlossen. Übermorgen Sonntag wird dieser Meister der Komischen Kunst 70 Jahre alt - wir gratulieren herzlich!

More  

Dennis Duncans „Index …“

10.11.2022

Dennis Duncans „Index …“

In „Index, eine Geschichte des“ folgen wir Dennis Duncan von den Klöstern des 13. Jahrhunderts bis in die Gegenwart des Silicon Valley und erfahren, welch bedeutende Rolle das Buchregister in der sich entwickelnden literarischen Kultur gespielt hat.

More  

Moritz Hürtgen im Münchner Volkstheater

08.11.2022

Moritz Hürtgen im Münchner Volkstheater

Am Donnerstagabend stellt Moritz Hürtgen seinen Debütroman im Münchner Volkstheater vor. In „Der Boulevard des Schreckens“ geht es um Politik und Kunst, um Fakten und Fiktionen und um die Frage, was man für Ruhm und Reichtum alles tun würde.

More  

Veranstaltung mit Hans Demmel zu „Anderswelt. Ein Selbstversuch mit rechten Medien“

04.11.2022

Veranstaltung mit Hans Demmel zu „Anderswelt. Ein Selbstversuch mit rechten Medien“

Wie verändert sich das eigene Denken, wenn man sich ein halbes Jahr ausschließlich aus rechten Medien informiert? Ein Bericht aus der „Anderswelt“ über die schleichende Aushöhlung unserer Demokratie.

More  

„Exerzitien der Aufrichtigkeit“: Rafael Chirbes‘ Tagebücher

03.11.2022

„Exerzitien der Aufrichtigkeit“: Rafael Chirbes‘ Tagebücher

In Chirbes‘ Tagebuch-Aufzeichnungen, die von seinen Anfängen als Schriftsteller bis kurz vor Veröffentlichung von „Krematorium“ reichen, zeigt sich ein sensibler und scharf beobachtender Geist, dessen Werk in der Weltliteratur einen festen Platz hat.

More  

Moritz Hürtgens „Der Boulevard des Schreckens“

02.11.2022

Moritz Hürtgens „Der Boulevard des Schreckens“

Moritz Hürtgens Debüt „Der Boulevard des Schreckens“ ist ein Roman zu den brisanten Themen der Zeit, eine hochaktuelle Geschichte über Politik und Kunst, Fakten und Fiktionen und über die Frage, was man für Ruhm und Reichtum alles tun würde.

More  

Bethan Roberts, „My Policeman“

31.10.2022

Bethan Roberts, „My Policeman“

„Der Liebhaber meines Mannes“, Bethan Roberts‘ letzter Roman bei uns, heißt jetzt „My Policeman“, wie seinerzeit die englische Originalausgabe. Und wie die aktuelle Verfilmung durch Michael Grandage mit Harry Styles, Emma Corrin u.v.a.

More  

McIlvanney & Rankin, „Das Dunkle bleibt“

27.10.2022

McIlvanney & Rankin, „Das Dunkle bleibt“

Jack Laidlaw muss in Glasgow den Mord an einem bekannten Anwalt der Unterwelt klären, bevor sich die rivalisierenden Gangs der Stadt deswegen bekriegen. Ein schottischer Noir vom Feinsten. – Das findet auch Tobias Gohlis in der ZEIT.

More  

Ed Yong, „Die erstaunlichen Sinne der Tiere“

25.10.2022

Ed Yong, „Die erstaunlichen Sinne der Tiere“

Wissenschaftsjournalist Ed Yong nimmt uns mit auf eine erstaunliche Reise zu den Sinnen der Tiere. Nur wenn wir darum wissen, was sie sehen und wie sie die Welt erleben, können wir schützen, was im Begriff ist, verloren zu gehen.

More  

Moritz Hürtgen, „Der Boulevard des Schreckens“

24.10.2022

Moritz Hürtgen, „Der Boulevard des Schreckens“

Die diesjährige Frankfurter Buchmesse war eine Spielwiese für Lokalmatador Hürtgen: Zum Ende seiner Titanic-Regentschaft präsentierte er seinen „Boulevard des Schreckens“ an fast allen möglichen und unmöglichen Orten auf der Messe und in der Stadt.

More  

Kunstmann auf der Frankfurter Buchmesse

18.10.2022

Kunstmann auf der Frankfurter Buchmesse

Und zwar in Halle 3.1, Stand C109 – wir freuen uns auf Sie!

More  

„Die große Marie Marcks“

17.10.2022

„Die große Marie Marcks“

Zum Wiederentdecken, zum Neuentdecken: Die wegweisenden Karikaturen und Bildergeschichten von Marie Marcks, Chronistin eines halben Jahrhunderts und Feministin der ersten Stunde, sind aktuell und erfrischend geblieben.

More  

„Klüger als die Volltextsuche“: Dennis Duncans „Index …“

13.10.2022

„Klüger als die Volltextsuche“: Dennis Duncans „Index …“

Dass die vielbeschworene „fröhliche Wissenschaft“ in Dennis Duncans „Index, eine Geschichte des“ einwandfrei funktioniert, legt schon die Überschrift von Lothar Müllers SZ-Besprechung nahe: „Klüger als die Volltextsuche“

More  

Veranstaltung zu Rafael Chirbes' „Von Zeit zu Zeit“

12.10.2022

Veranstaltung zu Rafael Chirbes' „Von Zeit zu Zeit“

Rafael Chirbes machte nie viel Aufhebens um seine Person. Der Literaturbetrieb war ihm fremd, die Literatur aber bedeutete ihm alles. Eine Veranstaltung in Frankfurt im Vorfeld der Buchmesse stellt den großen spanischen Autor genauer vor.

More  

Mariette Navarro, „Über die See“

10.10.2022

Mariette Navarro, „Über die See“

Die Besatzung eines Containerschiffs möchte einmal mitten auf dem offenen Meer schwimmen gehen. Ihre Kapitänin lässt sich tatsächlich darauf ein … Wie sich behaupten und gleichzeitig in Frage stellen, davon erzählt dieser wunderbar sinnliche Roman.

More  

Rafael Chirbes, „Von Zeit zu Zeit“

05.10.2022

Rafael Chirbes, „Von Zeit zu Zeit“

Chirbes‘ Tagebuch-Aufzeichnungen „Von Zeit zu Zeit“, die von seinen Anfängen als Schriftsteller bis kurz vor Veröffentlichung von „Krematorium“ reichen, widmet Paul Ingendaay in der FAZ einen ausgezeichneten Text.

More  

Moritz Hürtgen, „Der Boulevard des Schreckens“

04.10.2022

Moritz Hürtgen, „Der Boulevard des Schreckens“

Mit satirischem Witz und der Spannung eines Thrillers erzählt Moritz Hürtgens Debütoman vom Schicksal eines jungen Journalisten, der erst ein Interview mit einem angesagten Künstler fälscht und kurz darauf dessen Todesumstände recherchieren soll.

More  

Ed Yong zu Gast beim Biotopia-Festival

30.09.2022

Ed Yong zu Gast beim Biotopia-Festival

Wissenschaftsjournalist Ed Yong nimmt uns mit auf eine erstaunliche Reise zu den Sinnen der Tiere. Nur wenn wir darum wissen, was sie sehen und wie sie die Welt erleben, können wir schützen, was im Begriff ist, verloren zu gehen.

More  

Dennis Duncans „Index“ auf der Sachbuch-Bestenliste

28.09.2022

Dennis Duncans „Index“ auf der Sachbuch-Bestenliste

„Index, eine Geschichte des“ von Dennis Duncan rangiert im Oktober auf Platz 6 der Sachbuch-Bestenliste von Welt, WDR5, NZZ und Ö1. Dieses Buch aus unserem Herbstprogramm ist eines der seltenen Beispiele fröhlicher, lebenszugewandter Wissenschaft.

More  

„Fallout“ von Fred Pearce in 3sat Kulturzeit

27.09.2022

„Fallout“ von Fred Pearce in 3sat Kulturzeit

Seit gestern tagt in Wien die internationale Atomenergiebehörde IAEA und diskutiert über die aktuellen Aspekte der Nutzung von Atomkraft. 3sat Kulturzeit hat sich mit unserem Autor Fred Pearce über dessen Buch "Fallout" zu Atomhavarien unterhalten.

More  

Rafael Chirbes, „Von Zeit zu Zeit“

23.09.2022

Rafael Chirbes, „Von Zeit zu Zeit“

Gestern hat Sebastian Schoepp mit einem hervorragenden Text in der Süddeutschen Zeitung unseren früh verstorbenen Autor Rafael Chirbes gewürdigt und seine nachgelassenen Tagebücher „Von Zeit zu Zeit“ sowie die „Spanien-Trilogie“ vorgestellt.

More  

Moritz Hürtgen, „Der Boulevard des Schreckens“

22.09.2022

Moritz Hürtgen, „Der Boulevard des Schreckens“

Moritz Hürtgen hat seinen Debütroman gestern im ausverkauften Berliner Literaturhaus vorgestellt. „Der Boulevard des Schreckens“ dreht sich um Politik und Kunst, um Fakten und Fiktionen - und um die Frage, was man für Ruhm und Reichtum alles tun würde.

More  

Ed Yong, „Die erstaunlichen Sinne der Tiere“

21.09.2022

Ed Yong, „Die erstaunlichen Sinne der Tiere“

Jede Spezies auf der Erde nimmt nur bestimmte Reize aus ihrer jeweiligen Umwelt wahr: welche, wie und warum genau, das birgt verblüffende Entdeckungen. Ed Yong nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zu den Sinnen der Tiere.

More  

Mariette Navarros „Über die See“ auf der Shortlist des PRIX PREMIERE

19.09.2022

Mariette Navarros „Über die See“ auf der Shortlist des PRIX PREMIERE

„Über die See“, der Debütroman der französischen Autorin Mariette Navarro, steht auf der Shortlist des PRIX PREMIERE des Deutsch-Französischen Kulturinstituts Tübingen und des Bureau du livre des Institut français Deutschland.

More  

Dennis Duncan, „Index, eine Geschichte des“

15.09.2022

Dennis Duncan, „Index, eine Geschichte des“

„Index, eine Geschichte des“ ist eines der seltenen Beispiele lebenszugewandter Wissenschaft – und ein Buch der Bücher, voller Entdeckungen, die man in einem Register zuletzt vermutet hätte. Es handelt leidenschaftlich vom Suchen und Finden.

More  

Horst Klein, „Der OhneZoo“

14.09.2022

Horst Klein, „Der OhneZoo“

Torööh, willkommen in Horst Kleins „Der OhneZoo“! Ein Zoo ohne Tiere, aber dafür mit Menschen, die ihr Bestes geben, um die aus den Gehegen entkommenen Tiere zu ersetzen. Ein Anschau- und Ratespaß für die ganze Familie.

More  

Mariette Navarros „Über die See“ in ARD Druckfrisch

09.09.2022

Mariette Navarros „Über die See“ in ARD Druckfrisch

„Über die See“, der eindrucksvolle Debütroman der Französin Mariette Navarro, macht schon kurz nach Erscheinen viel Furore. Am Sonntagabend, 11. September, wird das Buch von Denis Scheck in ARD Druckfrisch empfohlen.

More  

Rayk Wielands „Beleidigung dritten Grades“

08.09.2022

Rayk Wielands „Beleidigung dritten Grades“

„Letztes Gespräch, ohne Worte“ ist Harald Eggebrechts Rezension von Rayk Wielands „Beleidigung dritten Grades“ in der Süddeutschen Zeitung überschrieben und kommt im Folgenden dann sehr pointiert zur Sache.

More  

Moritz Hürtgen auf Lesereise

07.09.2022

Moritz Hürtgen auf Lesereise

Mit seinem Debütroman „Der Boulevard des Schreckens“ ist der amtierende Titanic-Chefredakteur seit gestern auf Lesereise.

More  

Barbara Ehrenreich gestorben

06.09.2022

Barbara Ehrenreich gestorben

Wie wir erst verspätet erfahren haben, ist die amerikanische Publizistin Barbara Ehrenreich, langjährige Autorin unseres Programms, am 1. September 81jährig an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben.

More  

„Das Dunkle bleibt“ auf der Krimi-Bestenliste

02.09.2022

„Das Dunkle bleibt“ auf der Krimi-Bestenliste

Das von Ian Rankin vollendete Laidlaw-Manuskript aus William McIlvanneys Nachlass ist gerade in der Übersetzung von Conny Lösch erschienen und steht auf Platz 8 der heute veröffentlichten Krimi-Bestenliste September.

More  

Arezu Weitholz, „Zu Mensch“

31.08.2022

Arezu Weitholz, „Zu Mensch“

Am Montagabend feierten Arezu Weitholz, Herbert Grönemeyer, der Musikproduzent Alex Silva und die Illustratorin Katrin Funcke die rauschende Buchpremiere von „Zu Mensch“ im ausverkauften Kino International in Berlin.

More  

„Zu Mensch“-Buchpremiere mit Herbert Grönemeyer

26.08.2022

„Zu Mensch“-Buchpremiere mit Herbert Grönemeyer

Wir freuen uns auf die Buchpremiere von Arezu Weitholz‘ „Zu Mensch“ am kommenden Montag im Berliner Kino International: Auf dem Podium diskutiert die Autorin mit Herbert Grönemeyer und dem Musikproduzenten Alex Silva.

More  

Marie Marcks zum Hundertsten: „Volle Kanne Karikaturistin“

25.08.2022

Marie Marcks zum Hundertsten: „Volle Kanne Karikaturistin“

Die zweibändige Werkausgabe „Die große Marie Marcks“, die gerade zum 100. Geburtstag der Karikaturistin erschienen ist, stößt auf ein begeistertes Echo: FAZ, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und viele weitere Zeitungen haben berichtet.

More  

Mariette Navarros „Über die See“

24.08.2022

Mariette Navarros „Über die See“

Wie sich behaupten und gleichzeitig in Frage stellen, davon erzählt dieser wunderbar sinnliche Debütroman aus Frankreich, der heute früh in der „Lesart“ von Deutschlandfunk Kultur so überraschend wie überzeugend vorgestellt wurde.

More  

„Die große Marie Marcks“

23.08.2022

„Die große Marie Marcks“

Den Glückwunschreigen zum 100. Geburtstag von Marie Marcks am 25. August hat heute die Frankfurter Rundschau mit einer doppelseitigen Würdigung unserer zweibändigen Werkausgabe „Die große Marie Marcks“ eröffnet.

More  

Hendrik Haase auf dem Roten Sofa

19.08.2022

Hendrik Haase auf dem Roten Sofa

Morgen Samstag ist der Kommunikationsdesigner und Food-Blogger Hendrik Haase, Co-Autor des Buches „Food Code“, zu Gast auf dem Roten Sofa von DAS! im NDR Fernsehen.

More  

Marie Marcks-Buchpräsentation in Frankfurt

16.08.2022

Marie Marcks-Buchpräsentation in Frankfurt

Anlässlich des 100. Geburtstags der Karikaturistin lädt das Caricatura Museum Frankfurt am 17.8. zur Präsentation der zweibändigen Werkausgabe „Die große Marie Marcks“ ein. Zu Gast sind Satirikerin Ella C. Werner und Verlegerin Antje Kunstmann.

More  

FAZ empfiehlt Mariette Navarros „Über die See“

12.08.2022

FAZ empfiehlt Mariette Navarros „Über die See“

In seiner Vorschau auf „bemerkenswerte Romane des Herbstes“ schafft Andreas Platthaus in der heutigen FAZ Ordnung: Worin unterscheiden sich Theresia Enzensbergers „Auf See“, Dörte Hansens „Zur See“ und Mariette Navarros „Über die See“?

More  

Arezu Weitholz, „Zu Mensch“

09.08.2022

Arezu Weitholz, „Zu Mensch“

Wie entsteht Musik, wie ein Album? Und wie war das vor 20 Jahren bei Herbert Grönemeyers Album „Mensch“? Davon erzählt Arezu Weitholz in ihrem neuen Buch – und Ende August auf der großen Jubiläumsveranstaltung in Berlin.

More  

ATAK im Buchmarkt-Interview

08.08.2022

ATAK im Buchmarkt-Interview

ATAK verwandelt in seinen Bildern das traditionsreiche Kunstgenre Stillleben zu einer farbintensiven Pop-Art-Hommage. Franziska Altepost hat für den „Buchmarkt“ mit dem Berliner Künstler über sein aktuelles Buch gesprochen.

More  

„Kaffee, Mohn, Kaktus“ ist eines der besten Sommer-Sachbücher bei Deutschlandfunk Kultur

02.08.2022

„Kaffee, Mohn, Kaktus“ ist eines der besten Sommer-Sachbücher bei Deutschlandfunk Kultur

Egal, ob Sie die Ferien am sonnigen Strand oder auf dem heimischen Sofa verbringen: Die DLF Kultur-Literaturredaktion empfiehlt Ihnen Michael Pollans neustes Buch als perfektes Sachbuch für den Sommer.

More  

Luise Kinseher bei „Wir in Bayern“

28.07.2022

Luise Kinseher bei „Wir in Bayern“

Die Kabarettistin und Schauspielerin Luise Kinseher war gestern zu Gast bei „Wir in Bayern“ vom Bayerischen Fernsehen und hat dort auch ihr Kochbuch „Schweinebraten, Hummus und Pad Thai“ vorgestellt.

More  

Nicolò Targhettas „Alles spricht“ in BR2 Diwan

25.07.2022

Nicolò Targhettas „Alles spricht“ in BR2 Diwan

In der gestrigen Sendung wurde der Debütroman des italienischen Autors von Flora Roenneberg besprochen – auch der Autor kommt im Beitrag zu Wort.

More  

Michael Pollan im „Standard“ und auf Netflix

22.07.2022

Michael Pollan im „Standard“ und auf Netflix

Drei psychoaktive Pflanzen, die uns beleben, beruhigen oder unser Bewusstsein verändern, erkundet Michael Pollan in seinem neuen Buch. Es bildet, zusammen mit „Verändere dein Bewusstsein“, die Vorlage für Pollans gleichnamige Mini-Serie auf Netflix.

More  

Veranstaltung mit Uta Ruge zu „Bauern, Land“

15.07.2022

Veranstaltung mit Uta Ruge zu „Bauern, Land“

Ein Dorf im Moor in den 50er Jahren, ein Bauernhof heute und wie das Weltgeschehen das Landleben veränderte. Davon erzählt Uta Ruge in „Bauern. Land“ am Beispiel ihres Dorfes und ihres Bruders – und morgen Samstag persönlich in Nantesbuch.

More  

Ausstellungseröffnung: Christian Boltanski, „Tode zum Lachen“

13.07.2022

Ausstellungseröffnung: Christian Boltanski, „Tode zum Lachen“

Christian Boltanskis frühe Werke – ein Schatz, der in dieser Form noch nie gezeigt wurde. „Tode zum Lachen“ lautet der Titel der Ausstellung im Münchner Valentin-Karlstadt-Musäum und des begleitenden Katalogbuchs.

More  

Luise Kinseher, „Schweinebraten, Hummus und Pad Thai“

12.07.2022

Luise Kinseher, „Schweinebraten, Hummus und Pad Thai“

Weißwurst und Schweinsbraten? Ja schon, aber Mama Bavaria isst längst international – was Luise Kinseher in ihrem Kochbuch „Schweinebraten, Hummus und Pad Thai“ beweist. Heute Abend ist sie zu Gast bei Andreas Bönte in der BR nachtlinie.

More  

Rayk Wieland, „Beleidigung dritten Grades“

11.07.2022

Rayk Wieland, „Beleidigung dritten Grades“

Eine Frau zwischen zwei Männern – das war einmal große Oper. Früher duellierte man sich da, nach allen Regeln der Kunst. Duelle gibt es nicht mehr heutzutage? Sagt wer? SWR2 Lesenswert empfiehlt „Beleidigung dritten Grades“.

More  

Arezu Weitholz, „Zu MENSCH“

07.07.2022

Arezu Weitholz, „Zu MENSCH“

Mit „Mensch“ glückte Herbert Grönemeyer 2002 ein riesiger Erfolg. Jetzt hat die Autorin Arezu Weitholz ein reich illustriertes Buch über das Album veröffentlicht – und war zu Gast in der „Tonart“ von Deutschlandfunk Kultur.

More  

Peter Probst und Rayk Wieland lesen live

04.07.2022

Peter Probst und Rayk Wieland lesen live

...aus ihren auf ganz unterschiedliche Weise unterhaltsamen Romanen „Die wilde Wut des Wellensittichs“ und „Beleidigung dritten Grades“.

More  

Arezu Weitholz, „Zu Mensch“

29.06.2022

Arezu Weitholz, „Zu Mensch“

Wie entsteht Musik, wie ein Album? Und wie war das bei Herbert Grönemeyers Album „Mensch“? Davon erzählt Arezu Weitholz vielstimmig und mit großer Wärme – in ihrem Buch „Zu MENSCH“ und im NDR Kulturjournal.

More  

Sorkins „Zweihundertfünfzig Dinge …“ zum Tag der Architektur

27.06.2022

Sorkins „Zweihundertfünfzig Dinge …“ zum Tag der Architektur

Michael Sorkins Sammlung dessen, was heute wichtig ist, um unsere Lebensräume menschenfreundlich, gerecht und nachhaltig gestalten zu können, wurde pünktlich zum Tag der Architektur großartig besprochen.

More  

Michael Pollan, „Kaffee, Mohn, Kaktus“

21.06.2022

Michael Pollan, „Kaffee, Mohn, Kaktus“

„Treffen Sie ein Monster, gehen Sie darauf zu, rät Michael Pollan. Der Wissenschaftsautor über Koffeinentzug, Kontrollverlust und heilsame LSD-Trips.“ So teasert der Tagesspiegel sein Interview mit Pollan an, das am Sonntag erschien.

More  

Arezu Weitholz, „Zu Mensch“

17.06.2022

Arezu Weitholz, „Zu Mensch“

Arezu Weitholz hat den Entstehungsprozess von Herbert Grönemeyers Album „Mensch“ als Textdramaturgin aus nächster Nähe verfolgt und begibt sich mit diesem Buch auf Spurensuche – ein hinreißender Reigen, auch für Hannes Roß vom „stern“.

More  

Hans Traxler bei BR2 „Eins zu Eins. Der Talk“

14.06.2022

Hans Traxler bei BR2 „Eins zu Eins. Der Talk“

Cartoonist, Illustrator und Autor Hans Traxler (93), ein ganz Alter der Neuen Frankfurter Schule, war heute zu Gast bei Norbert Joa in der BR2-Sendung „Eins zu Eins. Der Talk“.

More  

Arezu Weitholz‘ „Zu MENSCH“ auf der Bestseller-Liste

13.06.2022

Arezu Weitholz‘ „Zu MENSCH“ auf der Bestseller-Liste

Wie entsteht Musik, wie ein Album? Und wie war das bei Grönemeyers „Mensch“? Davon erzählt Arezu Weitholz vielstimmig und mit großer Wärme, in einem wunderschönen und poetischen Buch zum zwanzigjährigen Jubiläum von Grönemeyers Erfolgsalbum.

More  

Rayk Wieland liest aus „Beleidigung dritten Grades“

08.06.2022

Rayk Wieland liest aus „Beleidigung dritten Grades“

Eine Frau zwischen zwei Männern – das war einmal große Oper. Früher duellierte man sich da, nach allen Regeln der Kunst. Heute ist das nicht zu erwarten. Aber wenn das Unerwartete geschieht, was dann?

More  

Michael Pollan im Interview

02.06.2022

Michael Pollan im Interview

Lars Reichardt und Thomas Bärnthaler vom SZ Magazin haben für ihre Online-Ausgabe mit unserem Autor Michael Pollan über seine Erfahrungen mit Kaffee-Abstinenz und seine Passion für psychoaktive Pflanzen gesprochen.

More  

„Eine leichthändige und amüsante Sommerlektüre“

01.06.2022

„Eine leichthändige und amüsante Sommerlektüre“

Erwachsenwerden kann eine Qual sein. Das merkt auch der 16jährige Peter, der sich auf der Suche nach dem ersten Sex und dem eigenen Ich an seiner Familie abarbeitet. Jutta Duhm-Heitzmann hat Peter Probsts neuen Roman heute in WDR3 besprochen.

More  

Arezu Weitholz im Interview

31.05.2022

Arezu Weitholz im Interview

Soeben ist Arezu Weitholz‘ und Katrin Funckes Buch „ZU MENSCH" erschienen. WDR und rbb haben die Autorinnen dazu interviewt.

More  

Arezu Weitholz, „Zu MENSCH“

18.05.2022

Arezu Weitholz, „Zu MENSCH“

Frisch aus der Druckerei bei uns eingetroffen: „ZU MENSCH. Skizzen und Blicke zurück auf Herbert Grönemeyers Album ‚Mensch‘“. Arezu Weitholz‘ und Katrin Funckes Buch feiert das 20Jährige von Grönemeyers Meisterwerk, pünktlich zur Jubiläumstour.

More  

Maude Barlow in Deutschland

16.05.2022

Maude Barlow in Deutschland

Unsere Autorin Maude Barlow, weltweit führende Aktivistin zum Thema Wasser und Trägerin des Alternativen Nobelpreises, kommt in der zweiten Mai-Hälfte für einige Veranstaltungen nach Deutschland.

More  

Luise Kinsehers Kochbuch in Capriccio

12.05.2022

Luise Kinsehers Kochbuch in Capriccio

„Jetzt kocht sie auch noch“, schreibt der BR in seiner Ankündigung für heute Abend. Ja, wie denn auch nicht? Elena Alvarez hat Mama Bavaria für das Kulturmagazin Capriccio auf einen Plausch über Essen, Bier und ein multikulturelles Bayern getroffen.

More  

Peter Probst liest aus „Die wilde Wut des Wellensittichs“

11.05.2022

Peter Probst liest aus „Die wilde Wut des Wellensittichs“

Endlich können unsere Autor:innen wieder auf Lesereise gehen! Peter Probst hat diese Woche gleich zwei Termine.

More  

Rayk Wieland, „Beleidigung dritten Grades“

09.05.2022

Rayk Wieland, „Beleidigung dritten Grades“

Eine Frau zwischen zwei Männern – das war einmal große Oper. Früher duellierte man sich da, nach allen Regeln der Kunst. Heute ist das nicht zu erwarten. Aber wenn das Unerwartete geschieht, was dann?

More  

Axel Hacke, „Ein Haus für viele Sommer“

05.05.2022

Axel Hacke, „Ein Haus für viele Sommer“

Was sich entwickeln kann, wenn man einen Urlaubsort nicht nur als Erholungskulisse sieht, die man betritt und wieder verlässt, sondern wenn man ihn wirklich zu verstehen versucht, das macht die Magie von Axel Hackes neuem Buch aus.

More  

Salmon & Hunt, „Wie man bis eins zählt“

02.05.2022

Salmon & Hunt, „Wie man bis eins zählt“

Zählen lernen bis eins – wie bitte? Ein verschmitztes Buch für alle ab 3 Jahren, die es gar nicht abwarten können … Die Deutschlandfunk-Sendung „Bücher für junge Leser“ hat es gerade begeistert empfohlen.

More  

Peter Probst, „Die wilde Wut des Wellensittichs“

29.04.2022

Peter Probst, „Die wilde Wut des Wellensittichs“

So witzig wie liebevoll erzählt Peter Probst von einer Generation im Aufbruch, die sich mit dem, was sie vorfindet, nicht mehr abfinden will, und zeichnet ein Sittenbild der bundesdeutschen Gesellschaft der 1970er-Jahre - so fern und doch so nah.

More  

Michael Sorkin, „Zweihundertfünfzig Dinge …“

27.04.2022

Michael Sorkin, „Zweihundertfünfzig Dinge …“

Die letzte Buchveröffentlichung des Architekten Michael Sorkin ist eine poetische, kluge, humorvolle und praktische Sammlung dessen, was heute wichtig ist, um unsere Lebensräume menschenfreundlich, gerecht und nachhaltig gestalten zu können.

More  

Hans Traxler, „Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute …“

26.04.2022

Hans Traxler, „Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute …“

„Alles hätte so schön sein können, doch dann kam die Moderne: Hans Traxler erzählt acht Episoden aus dem Leben mit Kunst und ungewollten Künstlern.“ So beginnt Andreas Platthaus‘ FAZ-Besprechung von Traxlers neuem Buch.

More  

Rayk Wieland, „Beleidigung dritten Grades“

22.04.2022

Rayk Wieland, „Beleidigung dritten Grades“

„Ein Duell, so wie er es verstand, war nichts anderes als ein kurzes, letztes Gespräch zwischen zwei Leuten, die sich nichts mehr zu sagen haben.“ WDR5 Bücher bringt am Wochenende ein Interview mit Rayk Wieland über seinen neuen Roman.

More  

Axel Hacke im ZEIT-Autorengespräch

21.04.2022

Axel Hacke im ZEIT-Autorengespräch

Ein Haus im Süden, das ist ein Traum, den viele träumen. Wer aber dann wirklich so ein Haus hat, hat andere Träume, Träume von … ja, vielleicht von Ferien? Heute Abend gibt Axel Hacke im ZEIT-Autorengespräch Auskunft.

More  

Tim Parks, „Der Weg des Helden“

19.04.2022

Tim Parks, „Der Weg des Helden“

Der Marsch Garibaldis von Rom nach Ravenna ist legendär und zentral für die Einigung Italiens. Tim Parks ist auf Garibaldis Spuren durch das Herz des Landes gewandert: eine großartige Erkundung von Vergangenheit und Gegenwart.

More  

Simone Weinmann, „Die Erinnerung an unbekannte Städte“

12.04.2022

Simone Weinmann, „Die Erinnerung an unbekannte Städte“

In ihrem dystopischen Roman erzählt Simone Weinmann von einer Welt, die kaum mehr der unseren ähnelt: Worauf werden die Menschen bauen, wenn sie den technischen Fortschritt verlieren? Am 20. April stellt die Autorin ihr Buch in Nürnberg vor.

More  

„Boah! Dieser Stoff soll legal sein?“

08.04.2022

„Boah! Dieser Stoff soll legal sein?“

Dieser Satz entfuhr Michael Pollan, als er nach einem längeren Kaffee-Entzug endlich wieder einen Espresso zu sich nahm. Sein neues Buch „Kaffee Mohn Kaktus“ ist eine faszinierende Kulturgeschichte psychoaktiver Pflanzen.

More  

Axel Hackes „Ein Haus für viele Sommer“ als Hörbuch

06.04.2022

Axel Hackes „Ein Haus für viele Sommer“ als Hörbuch

Heute tritt Axel Hacke in München auf, morgen in Ebersberg, dann ist Lesungspause bis 25. April. Sie können sich sein neues Buch aber jederzeit vom Autor vorlesen lassen: „Ein Haus für viele Sommer“ ist auch als Hörbuch erschienen.

More  

Yavuz Ekinci in der Türkei verurteilt

04.04.2022

Yavuz Ekinci in der Türkei verurteilt

Yavuz Ekinci wurde in der Türkei wegen seiner Parteinahme für Kurdinnen und Kurden zu einer Haftstrafe verurteilt. Er lässt sich aber nicht einschüchtern: „Als Schriftsteller bin ich die Seele, die Erinnerung und das Gewissen unserer Zeit“

More  

Axel Hackes „Ein Haus für viele Sommer“

31.03.2022

Axel Hackes „Ein Haus für viele Sommer“

In Axel Hackes „Ein Haus für viele Sommer“, das nächste Woche auf Platz 6 der SPIEGEL-Bestseller-Liste steht, spürt man die Sommerhitze, den Sand unter den Füßen, die leichte Brise auf dem Meer. Es sei „ein Buch wie ein Lichtblick“, sagt Elke Heidenreich.

More  

ATAK-Ausstellung bei Literatur Moths

29.03.2022

ATAK-Ausstellung bei Literatur Moths

Vom 31. März bis zum 15. Mai 2022 stellt die Buchhandlung Literatur Moths Stillleben des Berliner Künstlers ATAK aus. Die Vernissage findet am 31. März um 18 Uhr statt, der Künstler ist anwesend und wird sich mit Niels Beintker unterhalten.

More  

Karl Heinz Roth, „Blinde Passagiere“

28.03.2022

Karl Heinz Roth, „Blinde Passagiere“

Am letzten Donnerstag machte der Mediziner, Historiker und Autor Karl Heinz Roth mit seinem Buch „Blinde Passagiere. Die Corona-Krise und ihre Folgen“, unterstützt von Konstantin Wecker, im Café Luitpold in München Station.

More  

Axel Hacke, „Ein Haus für viele Sommer“

25.03.2022

Axel Hacke, „Ein Haus für viele Sommer“

Was sich entwickeln kann, wenn man seinen Urlaubsort nicht nur betritt und wieder verlassen muss, sondern diesen Ort ernst nehmen und zu verstehen versuchen kann, das macht die Magie von Axel Hackes „Ein Haus für viele Sommer“ aus.

More  

Rayk Wielands „Beleidigung dritten Grades“

22.03.2022

Rayk Wielands „Beleidigung dritten Grades“

Eine Frau zwischen zwei Männern – das war einmal große Oper. Früher duellierte man sich da, nach allen Regeln der Kunst. Heute ist das nicht zu erwarten. Aber wenn das Unerwartete geschieht, was dann?

More  

Kurt-Wolff-Preis für Antje Kunstmann

17.03.2022

Kurt-Wolff-Preis für Antje Kunstmann

Am Freitag, 18. März, wird Antje Kunstmann in Leipzig mit dem Kurt-Wolff-Preis ausgezeichnet. Im Anschluss daran finden Sie uns bis Sonntagabend auf der buchmesse_popup im Werk2 in Leipzig-Connewitz. Hier unser Messeprogramm:

More  

Axel Hacke im Gespräch

16.03.2022

Axel Hacke im Gespräch

In seinem neuen Buch „Ein Haus für viele Sommer“ erzählt Hacke von den Geheimnissen eines alten Turms auf einer italienischen Insel, der für den Autor und seine Familie seit 30 Jahren Herausforderungen bereithält, mit denen sie nicht gerechnet hatten.

More  

Michael Pollan in titel thesen temperamente

14.03.2022

Michael Pollan in titel thesen temperamente

Zum Erscheinen seines neuen Buches über Kaffee und andere psychoaktive Pflanzen gab es am Sonntag einen umfangreichen Beitrag in der Sendung ttt.

More  

Literatur zum feministischen Kampftag

08.03.2022

Literatur zum feministischen Kampftag

Wir haben zum Weltfrauentag drei passende Titel aus unserem Programm ausgewählt, die auf jede Leseliste gehören und vielleicht zur Abschaffung des Patriarchats beitragen können.

More  

Axel Hackes „Ein Haus für viele Sommer“

04.03.2022

Axel Hackes „Ein Haus für viele Sommer“

Nächste Woche erscheint Axel Hackes neues Buch „Ein Haus für viele Sommer“. In einem Text für das „Entdecken“-Ressort der aktuellen ZEIT hat er seine Langzeitbeziehung zum Torre, dem Ferienhaus der Familie auf Elba, zusammengefasst.

More  

Karl Heinz Roths „Blinde Passagiere“

03.03.2022

Karl Heinz Roths „Blinde Passagiere“

Wie tief die weltumspannende Pandemie in unsere Gesellschaften und den Alltag der Menschen hineinwirkt, zeigt Karl Heinz Roth in seinem hervorragend recherchierten und elegant geschriebenen Buch „Blinde Passagiere“.

More  

Christine Westermann über Nicolò Targhetta

28.02.2022

Christine Westermann über Nicolò Targhetta

„Der ganze Unterschied zwischen den ersten und letzten Worten an den Menschen, den man liebt, besteht darin, dass man sich die letzten so gut wie nie aussucht.“ So beginnt Nicolò Targhettas Roman „Alles spricht“.

More  

Buchpremiere mit Peter Probst

24.02.2022

Buchpremiere mit Peter Probst

Witzig und liebevoll erzählt Peter Probst von einer Generation im Aufbruch. Sein neuer Roman „Die wilde Wut des Wellensittichs“ zeichnet ein Sittenbild der 70er-Jahre. Heute Abend ist Buchpremiere im Münchner Literaturhaus.

More  

Günther Koch meldet sich vom Abgrund

22.02.2022

Günther Koch meldet sich vom Abgrund

Schlimm sieht es aus auf der Welt, man kann Jan Böhmermann nur beipflichten: Truppenaufmarsch in der Ostukraine, Pandemie, Bankenskandale - und dann auch noch Martin Suters Schweinsteiger-Buch. Wir rufen dringend Günther Koch!

More  

Irene Götz über Altersarmut von Frauen

21.02.2022

Irene Götz über Altersarmut von Frauen

Frauen sind im Alter oft von Armut bedroht, besonders in Städten mit hohen Mieten. Wie kommen sie mit wenig Geld zurecht? Welche Strategien entwickeln sie, um dennoch am sozialen und kulturellen Leben teilzuhaben?

More  

Karl Heinz Roth in den Medien

17.02.2022

Karl Heinz Roth in den Medien

In Roths „Blinde Passagiere“ werden die einzelnen Aspekte der Corona Pandemie erstmals fachübergreifend betrachtet, aufeinander bezogen und kontextualisiert. Burkhard Müller hat sein Buch in der SZ besprochen, Jörn Boewe den Autor im „Freitag“ interviewt.

More  

Günther Grewendorf in „Zeit für Bayern“ von BR2

15.02.2022

Günther Grewendorf in „Zeit für Bayern“ von BR2

Am kommenden Samstag wird der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert – für die BR2-Sendung „Zeit für Bayern“ ein willkommener Anlass, mit unserem Autor Günther Grewendorf („Warum Bairisch genial ist“) ein Interview zu führen.

More  

ATAK in Capriccio

09.02.2022

ATAK in Capriccio

Capriccio, das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens, stellt morgen Abend ATAK und sein neues Buch „Stillleben“ vor. Seine Inspirationen holt der Berliner Künstler, Illustrator und Grafiker aus der Welt des Populären.

More  

Insta-Live mit Simone Weinmann und Philipp Theisohn

07.02.2022

Insta-Live mit Simone Weinmann und Philipp Theisohn

Unsere Autorin Simone Weinmann spricht am Dienstagabend live auf Instagram über ihren Roman.

More  

 „Blinde Passagiere“ positiv besprochen

04.02.2022

„Blinde Passagiere“ positiv besprochen

„Blinde Passagiere. Die Corona-Krise und ihre Folgen“ von Karl Heinz Roth wurde in konkret und dem medico-Podcast sehr gelobt

More  

Radiobeiträge über Hans Traxlers neues Buch

02.02.2022

Radiobeiträge über Hans Traxlers neues Buch

Ist jeder Mensch ein Künstler (Beuys) oder wird jeder Mensch in Zukunft für eine Viertelstunde berühmt sein (Warhol)? Das darf man nach der Lektüre von Hans Traxlers herrlichen Kunst-Satiren getrost bezweifeln.

More  

Simone Weinmann im SRF-Literaturfenster

01.02.2022

Simone Weinmann im SRF-Literaturfenster

„Die Erinnerung an unbekannte Städte“: Eine Dystopie? Climate Fiction? Beides? Michael Luisier hat mit der Autorin Simone Weinmann ein sehr kurzweiliges und aufschlussreiches Gespräch über ihren Roman geführt.

More  

Kurt-Wolff-Preis 2022 geht an Antje Kunstmann

28.01.2022

Kurt-Wolff-Preis 2022 geht an Antje Kunstmann

Die Kurt Wolff Stiftung vergibt den mit 35.000 Euro dotierten Kurt-Wolff-Preis dieses Jahr an unsere Verlegerin Antje Kunstmann, der wir von Herzen gratulieren! Weitere Glückwünsche gehen an den Verlag Poetenladen für den Kurt-Wolff-Förderpreis.

More  

Zwei Empfehlungen für Simone Weinmanns „Die Erinnerung an unbekannte Städte“

25.01.2022

Zwei Empfehlungen für Simone Weinmanns „Die Erinnerung an unbekannte Städte“

Am Samstag veröffentlichte republik.ch Christine Lötschers Essay „Apokalypse und Empathie“ mit viel Lob für Simone Weinmanns Debütroman „Die Erinnerung an unbekannte Städte“, der neulich auch in Die Presse/Spectrum empfohlen wurde.

More  

Online-Buchpremiere mit Karl Heinz Roth

24.01.2022

Online-Buchpremiere mit Karl Heinz Roth

Am Montag, den 24. Januar stellt Karl Heinz Roth sein neues Buch „Blinde Passgiere – Die Coronakrise und ihre Folgen“ online via zoom vor. Mit den Autoren Hans Demmel und Friedrich Küppersbusch gibt es ebenfalls eine zoom-Veranstaltung.

More  

Ulrich Grober: „Die Erde zuerst“

21.01.2022

Ulrich Grober: „Die Erde zuerst“

Vor 50 Jahren veröffentlichte der Club of Rome seinen Bericht „Die Grenzen des Wachstums“. Unser Autor Ulrich Grober („Die Entdeckung der Nachhaltigkeit“) nimmt dieses Jubiläum zum Anlass für eine Zwischenbilanz zur globalen Umweltbewegung.

More  

Christina Clemm im Gespräch bei Deutschlandfunk Kultur

20.01.2022

Christina Clemm im Gespräch bei Deutschlandfunk Kultur

Anwältin und Autorin Christina Clemm war in der Sendung „Im Gespräch“ mit Susanne Führer im Deutschlandfunk Kultur zu Gast.

More  

„Eine tolle Knolle“

19.01.2022

„Eine tolle Knolle“

„Caspar Plautz. Rezepte mit Kartoffeln“ ist, von München bis Köln, in aller Munde. Bamberger Hörnchen, Rosa Tannenzapfen, Mecklenburger Schecke, La Bonnotte – dieses Kochbuch bringt die Kartoffel mit frischen Rezepten zu altem Glanz.

More  

Thomas Gsellas Initiativbewerbung zum Parlamentspoeten

14.01.2022

Thomas Gsellas Initiativbewerbung zum Parlamentspoeten

Nichts gegen junge türkischstämmige Rapperinnen, aber wenn der Deutsche Bundestag einen Parlamentspoeten braucht, dann ja wohl Thomas Gsella! In seinem Bewerbungsgedicht liest der dem deutschen Parlament schon mal ordentlich die Leviten.

More  

Kim Thúys „Großer Bruder, kleine Schwester“ im SWR

12.01.2022

Kim Thúys „Großer Bruder, kleine Schwester“ im SWR

Katharina Borchardt hat den jüngsten Roman unserer kanadisch-vietnamesischen Autorin in SWR2 lesenswert besprochen. Außerdem kann nun das große Interview mit Kim Thúy in ZEITmagazin online gelesen werden.

More  

Der LUCHS im Januar geht an Kitty Crowther

05.01.2022

Der LUCHS im Januar geht an Kitty Crowther

Kitty Crowthers Kinderbuch „Kleine Gutenachtgeschichten“, übersetzt von Tobias Scheffel, wird mit dem LUCHS-Preis von Radio Bremen und DIE ZEIT ausgezeichnet. Drei Geschichten voller Zauber, Poesie und farbenprächtiger Illustrationen.

More  

„Kasperl und der Kornkreis“ auf der hr2-Hörbuch-Bestenliste

04.01.2022

„Kasperl und der Kornkreis“ auf der hr2-Hörbuch-Bestenliste

„Kasperl und der Kornkreis“, die neueste Produktion von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater, steht im Januar auf Platz 3 der hr2-Hörbuch-Bestenliste (Kinder- und Jugendhörbücher des Monats).

More  

Großes Interview mit Kim Thúy im ZEITmagazin

03.01.2022

Großes Interview mit Kim Thúy im ZEITmagazin

In der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazin spricht Kim Thúy mit Khuê Pham über ihre Liebe zum Essen und die vietnamesische Küche.

More  

Elke Heidenreich empfiehlt „ich zahl’s euch reim!“

21.12.2021

Elke Heidenreich empfiehlt „ich zahl’s euch reim!“

Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Elke Heidenreich stellt in ihrem Videopodcast bei SPIEGEL.de und auf Instagram Thomas Gsellas neuen Gedichtband vor.

More  

Last-Minute-Geschenktipp: „Die Erinnerung an unbekannte Städte“

20.12.2021

Last-Minute-Geschenktipp: „Die Erinnerung an unbekannte Städte“

Letzte Woche häuften sich die Geschenk-Tipps für Simone Weinmanns Debütroman „Die Erinnerung an unbekannte Städte“. Wir schließen uns den Empfehlungen gerne an!

More  

„Dieser Mann ist ein Gedicht“

16.12.2021

„Dieser Mann ist ein Gedicht“

In seiner heutigen Ausgabe stellt der „stern“ seinen langjährigen Gedicht-Kolumnisten Thomas Gsella einmal etwas näher vor.

More  

Donatella Di Pietrantonios „Borgo Sud“

14.12.2021

Donatella Di Pietrantonios „Borgo Sud“

Donatella Di Pietrantonio erzählt die Familiengeschichte von „Arminuta“ weiter, spannend und mit großer literarischer Kraft. Ein Roman über Geschwisterliebe und über ein Italien, wie man es selten zu sehen bekommt.

More  

Hurzlmeiermalerei

09.12.2021

Hurzlmeiermalerei

Rudi Hurzlmeiers bildnerisches Werk, das Generationen von Meistern augenzwinkernd zitiert, ist seit dem 2. Dezember in der Frankfurter Caricatura zu bewundern - und auch in dem prächtigen Bildband „Hurzlmeiermalerei“.

More  

Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater in BR Heimat

07.12.2021

Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater in BR Heimat

Richard Oehmann und Josef Parzefall haben mit „Kasperl und der Kornkreis“ ein neues Hörspiel erdacht und veröffentlich – und waren damit Gäste im Bayerischen Rundfunk.

More  

Ausstellung Rudi Hurzlmeier in Frankfurt

01.12.2021

Ausstellung Rudi Hurzlmeier in Frankfurt

Das Caricatura Museum Frankfurt präsentiert in der neuen Ausstellung „Hurzlmeier Malerei“ die besten und komischsten Arbeiten von Rudi Hurzlmeier aus den vergangenen 35 Jahren. Die Ausstellung läuft vom 2.12.2021 bis zum 18.04.2022.

More  

Empfehlungen für Simone Weinmanns Debütroman

30.11.2021

Empfehlungen für Simone Weinmanns Debütroman

„Die Erinnerung an unbekannte Städte“ spricht sich herum: Die Neue Zürcher Zeitung und das Hamburger Abendblatt haben Simone Weinmanns Roman am Wochenende begeistert zur Lektüre empfohlen.

More  

„Anderswelt“ von Hans Demmel und Friedrich Küppersbusch in der Süddeutschen Zeitung

29.11.2021

„Anderswelt“ von Hans Demmel und Friedrich Küppersbusch in der Süddeutschen Zeitung

Am Wochenende besprach Nils Minkmar in der Süddeutschen Zeitung den Titel „Anderswelt. Ein Selbstversuch mit rechten Medien“ von Demmel/Küppersbusch. Am 6.12. lesen die beiden in Erfurt.

More  

Herbert Kapfer und Kim Thúy am Sonntag im BR

26.11.2021

Herbert Kapfer und Kim Thúy am Sonntag im BR

Am Sonntag hat Bayern2Radio gleich zwei unserer Autor:innen im Programm: Herbert Kapfer mit seinem neuen Werk „UTOP“ im Diwan und Kim Thúy mit ihrem Roman „Großer Bruder, kleine Schwester“ in radioTexte – Das offene Buch.

More  

Von Idar-Oberstein in die „Anderswelt“

24.11.2021

Von Idar-Oberstein in die „Anderswelt“

Die heutige „Süddeutsche Zeitung“ leuchtet die Hintergründe des Mordes am Tankstellen-Kassierer in Idar-Oberstein aus. Der Täter informierte sich offenbar bei exakt jenen Medien, die unser Autor Hans Demmel für sein Buch konsumierte.

More  

Blütenlese zum 80. Geburtstag von Günther Koch

23.11.2021

Blütenlese zum 80. Geburtstag von Günther Koch

„Ein genialer Solist“, „ein Poet am Ball“, „einzigartig“ - zu diesen Lobgesängen ist rund um den gestrigen 80. Geburtstag des großen Fußballreporters Günther Koch noch einiges hinzugekommen.

More  

Kitty Crowther, „Kleine Gutenachtgeschichten“

22.11.2021

Kitty Crowther, „Kleine Gutenachtgeschichten“

Ohne Gutenachtgeschichte schläft kein Kind ein, das Bärenkind wünscht sich gleich drei. Die Geschichten von Mama Bär führen es in eine Welt voll zauberbunter Wunder, märchenhaftem Mut und poetischer Freundschaft … und in süße Träume.

More  

Günther Koch bei Ringlstetter

17.11.2021

Günther Koch bei Ringlstetter

Morgen Abend ist Günther Koch zu Gast bei Ringlstetter im Bayerischen Fernsehen – der Auftakt zu den Feierlichkeiten rund um den 80. Geburtstag des unvergleichlichen Fußballreporters am 22. November.

More  

Dr. Döblingers neuster Streich: „Kasperl und der Kornkreis“

15.11.2021

Dr. Döblingers neuster Streich: „Kasperl und der Kornkreis“

Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater hat gerade seine neueste Produktion vorgelegt: „Kasperl und der Kornkreis“ – für die Süddeutsche Zeitung einer von fünf „Favoriten der Woche“.

More  

Lesungen mit Simone Weinmann

10.11.2021

Lesungen mit Simone Weinmann

2045: Eine Katastrophe hat die Menschen auf eine karge bäuerliche Existenz zurückgeworfen. Nathanael und Vanessa hauen ab. Ihr Lehrer, der noch weiß, wie es früher war, soll sie suchen. Doch der Weg führt durch gefährliches Terrain.

More  

James Hamblin im Interview

08.11.2021

James Hamblin im Interview

Die Rituale der Körperpflege sind uns heilig. Doch die Produkte der Kosmetikindustrie haben teils gravierende Nebenwirkungen. Anhand neuester Erkenntnisse zeigt James Hamblin, was wir bei der Hautpflege anders machen sollten.

More  

Hans Demmel gestern in ARD-Kontraste

05.11.2021

Hans Demmel gestern in ARD-Kontraste

„Corona ist nur eine Grippe“ - seit der Pandemie sind Verschwörungserzählungen in den öffentlichen Debatten so präsent wie nie zuvor. Doch wer sind die Leute, die immer wieder immer neue Lügen in die Welt setzen?

More  

Der NSU-Prozess. Das Protokoll

04.11.2021

Der NSU-Prozess. Das Protokoll

Vor zehn Jahren enttarnte sich die rechtsextreme Terrororganisation NSU selbst. Zwischen 2000 und 2007 ermordeten die Mitglieder zehn Menschen, verübten 43 Mordversuche und zahlreiche Raubüberfälle. 2013 begann der mehr als fünf Jahre dauernde Prozess.

More  

Simone Weinmanns Debütroman

02.11.2021

Simone Weinmanns Debütroman

„Eine atmosphärisch und sprachlich gelungene postapokalyptische Geschichte, in der die Menschlichkeit und das Menschsein nie zu kurz kommen“, heißt es über Simone Weinmanns „Die Erinnerung an unbekannte Städte“ auf diezukunft.de.

More  

Hans Demmel im Interview

27.10.2021

Hans Demmel im Interview

Wie verändert sich das eigene Denken, wenn man sich ein halbes Jahr ausschließlich aus rechten Medien informiert? Ein Bericht aus der „Anderswelt“ über die schleichende Aushöhlung unserer Demokratie.

More  

Kim Thúy in ttt

25.10.2021

Kim Thúy in ttt

Unsere kanadisch-vietnamesische Autorin Kim Thúy hat auf der Frankfurter Buchmesse einen Veranstaltungs- und Interview-Marathon absolviert und dabei alle Leute verzaubert, die ihren Weg kreuzten.

More  

Wir sind auf der Buchmesse in Frankfurt!

19.10.2021

Wir sind auf der Buchmesse in Frankfurt!

Kunstmann fährt auf die Frankfurter Buchmesse! Da 2021 aber noch viele fernbleiben, die sich die Sektempfänge sonst nicht nehmen lassen, haben wir Hauck & Bauer beauftragt, ein paar Clips zu drehen, die den Literaturbetrieb nachhause bringen. MAZ ab!

More  

Gilles Kepel im Spiegel-Interview

18.10.2021

Gilles Kepel im Spiegel-Interview

Dass die Corona-Epidemie und der Zusammenbruch des Ölmarkts im Nahen Osten zu Umwälzungen geführt haben, die die Region auf beispiellose Weise prägen werden, beschreibt Gilles Kepel in seinem neuen Buch, das übermorgen erscheint.

More  

Thomas Gsella, „Ich zahl’s euch reim“

14.10.2021

Thomas Gsella, „Ich zahl’s euch reim“

Frage an Thomas Gsella: „Kann man mit Gedichten gegen die Ungerechtigkeit der Welt anschreiben?“ Antwort: „Ja, man kann’s aber genauso gut auch lassen.“ Gut, dass er es nicht gelassen hat!

More  

Uta Ruge liest in Bremen

13.10.2021

Uta Ruge liest in Bremen

Am Freitag stellt Uta Ruge ihr Buch „Bauern, Land“, das für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war, im Bremer Focke Museum vor. Und das Video ihrer Veranstaltung im Pariser Maison Heinrich Heine ist jetzt online verfügbar.

More  

Fernsehbeitrag über Verlegerin Antje Kunstmann

11.10.2021

Fernsehbeitrag über Verlegerin Antje Kunstmann

Am 7. Oktober wurde Antje Kunstmann im Kulturmagazin „Capriccio“ (br) porträtiert. Zu ihrem Wirken und dem von ihr gegründeten Verlag kamen neben ihr selbst auch Autor Axel Hacke und Sohn und Junior-Verleger Moritz Kirschner zu Wort.

More  

Ausverkaufte Buchpremiere in Nürnberg

08.10.2021

Ausverkaufte Buchpremiere in Nürnberg

Am 6. Oktober präsentierten Günther Koch und Jürgen Roth die Fußballreporter-Biografie „Wir melden uns vom Abgrund“ - frei nach dem Motto: Der Ball ist rund und eine Buchpremiere dauert 90 Minuten.

More  

Oliver Bullough: „Land des Geldes“

06.10.2021

Oliver Bullough: „Land des Geldes“

Jetzt die „Pandora-Papers“, neulich die „Panama-Papers“ - wie die Machenschaften der internationalen Geldwäscher ablaufen, können Sie aber auch in Oliver Bulloughs Buch „Land des Geldes“ nachlesen.

More  

Weitgereiste Maultaschen

05.10.2021

Weitgereiste Maultaschen

Dumplings, die in allen asiatischen Kochkulturen verbreiteten Teigtaschen, werden immer beliebter: Das illustrierte Kochbuch von Hugh Amano und Sarah Becan ist eine Liebeserklärung an ein Essen, von dem man nie genug kriegen kann.

More  

Einladung für Kurzentschlossene

30.09.2021

Einladung für Kurzentschlossene

Heute von 17 bis 21 Uhr wird auf dem Münchner Viktualienmarkt am Stand von CASPAR PLAUTZ die Buchpremiere des Kartoffel-Kochbuchs von Kay Uwe Hoppe, Dominik Klier und Theo Lindinger nachgeholt.

More  

„Anderswelt“ auf Platz 4 der Sachbuch-Bestenliste

29.09.2021

„Anderswelt“ auf Platz 4 der Sachbuch-Bestenliste

Bei den Sachbüchern des Monats Oktober von Welt, WDR, NZZ und ORF belegt „Anderswelt“ von Hans Demmel und Friedrich Küppersbusch Platz 4.

More  

Ramen und Dumplings für alle

27.09.2021

Ramen und Dumplings für alle

Das WDR5-Magazin „Alles in Butter“ hat in seiner letzten Sendung nicht nur Sushi, sondern auch Dashi und Ramen unter die Lupe genommen. Da durfte „Ramen für alle“ von Hugh Amano und Sarah Becan natürlich nicht fehlen.

More  

„Anderswelt“ oder: Die Radikalisierung der bürgerlichen Mitte

22.09.2021

„Anderswelt“ oder: Die Radikalisierung der bürgerlichen Mitte

„Anderswelt“ informiert über eine Szene, die in ihrem Gefährdungspotential für die Demokratie sträflich unterschätzt wird – was gerade der sogenannte „Tankstellenmord“ in Idar-Oberstein gezeigt hat.

More  

„Ich zahl’s euch reim“: Thomas Gsella in BR2 Favoriten

21.09.2021

„Ich zahl’s euch reim“: Thomas Gsella in BR2 Favoriten

Heute Mittag ab 14:05 stellt sich Thomas Gsella in BR2 Favoriten den Fragen von Christoph Leibold zu seinem neuen Buch mit politischen Gedichten.

More  

René Redzepis Noma-Restaurant hat den dritten Stern!

16.09.2021

René Redzepis Noma-Restaurant hat den dritten Stern!

Im Noma in Kopenhagen enthält jedes einzelne Gericht etwas Fermentiertes: einen Schuss Essig, etwas Miso, einen Tropfen Garum oder schwarzen Knoblauch. René Redzepi hat die Haute Cuisine revolutioniert.

More  

„Anderswelt“: Hans Demmels Selbstversuch mit rechten Medien

14.09.2021

„Anderswelt“: Hans Demmels Selbstversuch mit rechten Medien

Der Journalist Hans Demmel (u.a. BR, SAT.1, n-tv) hat in einem Selbstversuch ein halbes Jahr lang ausschließlich rechte Medien konsumiert. Wie das Experiment sein Denken beeinflusst hat, beschreibt er in „Anderswelt“.

More  

Finissage-Lesung mit Hauck & Bauer im Literaturhaus München

13.09.2021

Finissage-Lesung mit Hauck & Bauer im Literaturhaus München

Am Dienstag, den 14.09. um 20 Uhr lesen Elias Hauck und Dominik Bauer gemeinsam mit Anna Thalbach ihre Cartoons im Münchner Literaturhaus vor. Die Veranstaltung ist ausverkauft, doch jede*r kann per Streaming-Ticket dabei sein.

More  

Caspar Plautz im neuen ZEITmagazin Wochenmarkt

10.09.2021

Caspar Plautz im neuen ZEITmagazin Wochenmarkt

Am 07.09. erschien erstmals das neue „Wochenmarkt“-Magazin der ZEIT. Unser tolles Kochbuch „Caspar Plautz: Rezepte mit Kartoffeln“ wird darin von Jakob Pontius empfohlen.

More  

Interview mit James Hamblin im Süddeutsche Zeitung Magazin

08.09.2021

Interview mit James Hamblin im Süddeutsche Zeitung Magazin

Der Arzt und Wissenschaftsjournalist James Hamblin hat mit Wolfgang Luef darüber gesprochen, warum er sich kaum noch duscht (und wir das auch tun sollten), dass jeder Mensch Milben im Gesicht hat und was es mit dem sogenannten Mikrobiom auf sich hat.

More  

Interviews zu „Anderswelt“

02.09.2021

Interviews zu „Anderswelt“

Der erfahrene Journalist Hans Demmel (u.a. BR, SAT.1, n-tv) hat in einem Selbstversuch ein halbes Jahr lang ausschließlich rechte Medien konsumiert. Wie das Experiment sein Denken beeinflusst hat, beschreibt er in „Anderswelt“.

More  

Yavuz Ekinci vor Gericht

01.09.2021

Yavuz Ekinci vor Gericht

Unserem Autor Yavuz Ekinici droht in der Türkei eine Haftstrafe. Letzte Woche haben wir erfahren, dass ihm der Prozess gemacht wird. Der erste Termin zur Anhörung vor dem Istanbuler Gericht ist für den 9. September 2021 angesetzt.

More  

Demmel/Küppersbusch, „Anderswelt“

31.08.2021

Demmel/Küppersbusch, „Anderswelt“

Wie verändert sich das eigene Denken, wenn man sich ein halbes Jahr ausschließlich aus rechten Medien informiert? Ein Bericht aus der „Anderswelt“ über die schleichende Aushöhlung unserer Demokratie.

More  

Unsere kanadischen Autorinnen Kim Thúy und Tanya Tagaq

27.08.2021

Unsere kanadischen Autorinnen Kim Thúy und Tanya Tagaq

In ihrer gerade erschienenen neuen Ausgabe stellt die EMMA, passend zum Schwerpunkt der bevorstehenden Frankfurter Buchmesse, vier kanadische Autorinnen vor: Margaret Atwood, Alice Munro, Kim Thúy und Tanya Tagaq.

More  

Lese- und Signierstunde mit ATAK

24.08.2021

Lese- und Signierstunde mit ATAK

Am Donnerstag, den 26. August um 18 Uhr liest ATAK (Georg Barber) gemeinsam mit seinem Sohn in der GalleryGood in Berlin aus seinem Buch „Piraten im Garten“. Mit dem Künstler ist heute auch ein Interview in der Jungen Welt erschienen.

More  

Ein Hausbesuch bei Hörfunk-Legende Günther Koch

20.08.2021

Ein Hausbesuch bei Hörfunk-Legende Günther Koch

„Ein genialer Solist“, „ein Poet am Ball“ – kein anderer Fußballreporter ist so inständig mit Lob bedacht worden wie Günther Koch. Jürgen Schmitt von der Fränkischen Saale-Zeitung hat ihn zuhause in Nürnberg besucht.

More  

Eva Munz‘ Afghanistan-Roman

18.08.2021

Eva Munz‘ Afghanistan-Roman

Kabul, Paris, Los Angeles. Die Schicksale dreier Helden, die ihre Identität suchen, finden und wieder verlieren, rasant verknüpft mit politischem Weltgeschehen. Ein spannender Roman, der von der Sehnsucht nach Zugehörigkeit erzählt.

More  

Greser & Lenz: „Die Größten hierzulande“

11.08.2021

Greser & Lenz: „Die Größten hierzulande“

Greser & Lenz – das ist der Witz in der FAZ, der sich in 25 Jahren fest in klugen Köpfen verankert hat. Mit ihren hintersinnigen Zeichnungen bereichern sie Land & Leute und malen ein Deutschland aus, wie man es so nur in diesem Prachtband bewundern kann.

More  

Hauck & Bauer: Das kann ich auch!

09.08.2021

Hauck & Bauer: Das kann ich auch!

Der eine schreibt, der andere zeichnet, zusammen sind sie ein unschlagbares Duo: Noch bis zum 19. September läuft die Hauck & Bauer-Ausstellung im Münchner Literaturhaus, bei der Sie unter dem Motto „Das kann ich auch!“ mitmachen können.

More  

Christine Corings „Levikon“ in BR2 Sozusagen

05.08.2021

Christine Corings „Levikon“ in BR2 Sozusagen

In der Agentur, in der Christine Coring arbeitet, fing ein junger ungarischer Mitarbeiter an. Levente sprach gut Deutsch, war aber bei bestimmten Wörtern ratlos: Ratzefummel? Gurkentruppe? Gedöns? Was ist das?

More  

Inspektor Parks und die grauen Zellen

03.08.2021

Inspektor Parks und die grauen Zellen

„Kann man gleichzeitig die Geschichte einer Beziehung und Erlebnisse eines Aufenthaltes in Heidelberg erzählen, während man bekanntere und weniger bekannte Thesen von Hirnforschung und Philosophie durchstreift? Tim Parks kann, und wie!"

More  

ATAK-Ausstellung in der GalleryGood in Berlin

28.07.2021

ATAK-Ausstellung in der GalleryGood in Berlin

Letzten Donnerstag wurde in Berlin die Ausstellung "THE FLOWERS OF ROMANCE" eröffnet, in der Stillleben des Malers ATAK gezeigt werden. Die Bilder sind noch bis zum 9. September zu sehen.

More  

Günther Grewendorf in Augsburg

27.07.2021

Günther Grewendorf in Augsburg

Widrige Umstände bei Günther Grewendorfs Augsburger Lesung im Biergarten der Zoo-Gaststätte: strömender Regen, Blitz. Donner und der Autor an Krücken, da er sich eine Woche davor den Fuß gebrochen hatte. Aber: 200 interessierte und zufriedene Zuhörer.

More  

Bauer, Greser, Hauck und Lenz

22.07.2021

Bauer, Greser, Hauck und Lenz

Hochkarätige Witze für Deutschland, fränkischer Humor für die Welt! Die beiden Ausstellungen von Greser & Lenz im Caricatura Museum Frankfurt und von Hauck & Bauer im Literaturhaus München sind eröffnet.

More  

Witze für Deutschland in Frankfurt und München

19.07.2021

Witze für Deutschland in Frankfurt und München

Am Mittwoch, 21. Juli, eröffnen gleich zwei Ausstellungen, die den Humor als etwas Ur-Menschliches feiern: Greser & Lenz im Caricatura Museum Frankfurt und Hauck & Bauer im Literaturhaus München

More  

Du Kartoffel!

15.07.2021

Du Kartoffel!

Gestern Abend präsentierte „Capriccio“ im BR Fernsehen eine kleine Kulturgeschichte des Erdapfels. Mit dabei: Dominik Klier, Theo Lindinger und Kay Uwe Hoppe (v.l.n.r.), die Autoren von „CASPAR PLAUTZ. Rezepte mit Kartoffeln“.

More  

Lesungen mit Eva Munz

14.07.2021

Lesungen mit Eva Munz

Unsere Autorin Eva Munz kommt diese Woche für zwei Lesungen nach Deutschland, um ihren Debütroman „Oder sind es Sterne“ vorzustellen. Sie gastiert am Donnerstag in Nürnberg und am Freitag in München.

More  

Alex Wheatle beim „White Ravens“-Festival

13.07.2021

Alex Wheatle beim „White Ravens“-Festival

Seit vorgestern richtet die Münchner Stiftung Internationale Jugendbibliothek ihr maßgebliches „White Ravens“-Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur aus, heuer pandemiebedingt etwas abgespeckt - aber mit unserem Autor Alex Wheatle.

More  

Axel Hacke im Radio

12.07.2021

Axel Hacke im Radio

Am Wochenende war Axel Hacke gleich mit mehreren Büchern und Hörbüchern auf verschiedenen Radiokanälen vertreten. Wer die Beiträge verpasst hat, kann sie hier nachhören. Oder, noch besser, Axel Hacke bald wieder leibhaftig auf der Bühne erleben …

More  

„Mein lieber Herr Gesangsverein!“

08.07.2021

„Mein lieber Herr Gesangsverein!“

„Das Levikon“ von Christine Coring wird in der neuen Ausgabe von ELTERN family auf einer Doppelseite präsentiert – zum Lachen, Lernen und Mitmachen.

More  

Caspar Plautz bei Fest & Flauschig

06.07.2021

Caspar Plautz bei Fest & Flauschig

Am Sonntag haben Jan Böhmermann und Olli Schulz in der letzten Podcastfolge vor der Sommerpause unser neues Kochbuch „Caspar Plautz – Rezepte mit Kartoffeln“ empfohlen.

More  

Roberto Camurri im Interview

01.07.2021

Roberto Camurri im Interview

Vor zwei Wochen gastierte unser Autor Roberto Camurri auf dem ILfest 2021, dem Italienischen Literaturfestival München in der Pasinger Fabrik, wo er per Videoschalte seinen Roman „Der Name seiner Mutter“ vorstellte.

More  

Welche Frühkartoffel schmeckt am besten?

30.06.2021

Welche Frühkartoffel schmeckt am besten?

Das Kochbuch „Caspar Plautz. Rezepte mit Kartoffeln“ von Kay Uwe Hoppe, Dominik Klier und Theo Lindinger bringt die Kartoffel mit frischen Rezepten zu altem Glanz. Gerade erschienen, wurde es schon von der Süddeutschen Zeitung empfohlen.

More  

Irene Götz: „Kein Ruhestand“

29.06.2021

Irene Götz: „Kein Ruhestand“

Zum Thema Altersarmut von Frauen veranstaltete das DAI Heidelberg am 8. Juni eine Podiumsdiskussion u.a. mit Irene Götz, Autorin des Sachbuchs „Kein Ruhestand“. Jetzt steht die Video-Aufzeichnung davon online.

More  

Greser & Lenz: SCHLIMM!

28.06.2021

Greser & Lenz: SCHLIMM!

Das Zeichner-Duo Greser & Lenz – das ist der Witz in der FAZ, der sich in 25 Jahren fest in klugen Köpfen verankert hat. Jetzt ist ein prachtvoller Jubiläumsband mit ihren hintersinnigen Zeichnungen erschienen.

More  

taz-Talk mit Christina Clemm und Ulrike Lembke

23.06.2021

taz-Talk mit Christina Clemm und Ulrike Lembke

Heute um 17 Uhr unterhält sich unsere Autorin Christina Clemm im taz-Talk auf Youtube mit Ulrike Lembke über Rape Culture und sexualisierte Gewalt.

More  

„Food Code“-Rezension in der FAZ

21.06.2021

„Food Code“-Rezension in der FAZ

„Testesser braucht es nicht mehr“ lautet die Überschrift der vorzüglichen FAZ-Besprechung von Olaf Deiningers und Hendrik Haases „FOOD CODE. Wie wir in der digitalen Welt die Kontrolle über unser Essen behalten“.

More  

Pulitzer-Preis für Ed Yong

15.06.2021

Pulitzer-Preis für Ed Yong

Für seine Corona-Berichterstattung wurde unser Autor und Wissenschaftsjournalist Ed Yong vom Magazin „The Atlantic“ mit dem Pulitzer Prize in der Kategorie „Internationale Berichterstattung“ ausgezeichnet.

More  

Greser & Lenz bei der 6. Biennale der Zeichnung in Nürnberg

10.06.2021

Greser & Lenz bei der 6. Biennale der Zeichnung in Nürnberg

Am 13. Juni wird in der Galerie Bernsteinzimmer in Nürnberg die Ausstellung „Greser&Lenz“ eröffnet – passend dazu erschien gerade das neue Buch der beiden Karikaturisten.

More  

Interview mit Liat Elkayam zu „Aber die Nacht ist noch jung“

07.06.2021

Interview mit Liat Elkayam zu „Aber die Nacht ist noch jung“

Unsere Autorin Liat Elkayam hat mit Samira Lazarovic für n-tv über Partnerschaft, das Patriarchat in Israel und ihren Roman gesprochen.

More  

Video: Olaf Deininger und Hendrik Haase im Literaturhaus Hannover

04.06.2021

Video: Olaf Deininger und Hendrik Haase im Literaturhaus Hannover

Am 02. Juni waren Olaf Deininger und Hendrik Haase mit ihrem Buch „Food Code“ zu Gast in der Reihe „Klartext“ im Literaturhaus Hannover. Das Gespräch mit Andrea Schwyzer können Sie auf der Website des Literaturhauses ansehen.

More  

„Food Code“-Veranstaltung am 2. Juni in Hannover

31.05.2021

„Food Code“-Veranstaltung am 2. Juni in Hannover

Digitalisierung und künstliche Intelligenz revolutionieren die Art, wie wir Lebensmittel erzeugen, verteilen, kaufen und genießen. Olaf Deininger und Hendrik Haase vermitteln in „Food Code“ einen Blick in eine neue Esskultur.

More  

Preis der Leipziger Buchmesse

28.05.2021

Preis der Leipziger Buchmesse

Der Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch, in der auch Uta Ruges „Bauern, Land“ nominiert war, ging soeben an Heike Behrend für „Menschwerdung eines Affen“. Wir gratulieren herzlich!

More  

Roberto Camurri: Lesung und Diskussion am 28. Mai

25.05.2021

Roberto Camurri: Lesung und Diskussion am 28. Mai

Am kommenden Freitag präsentiert das Italienische Kulturinstitut Hamburg ein Gespräch mit unserem Autor Roberto Camurri über seinen Roman „Der Name seiner Mutter“, Moderation und Übersetzung übernimmt Maike Albath.

More  

Valeria Luiselli gewinnt den Dublin Literary Award 2021

21.05.2021

Valeria Luiselli gewinnt den Dublin Literary Award 2021

Für ihren Roman „Archiv der verlorenen Kinder“, der auch im deutschen Sprachraum ein großer Erfolg war, erhielt Valeria Luiselli gestern den Dublin Literary Award. Dieser angesehene Literaturpreis ist mit 100.000 € dotiert.

More  

Axel Hacke, „Im Bann des Eichelhechts“

19.05.2021

Axel Hacke, „Im Bann des Eichelhechts“

Beim Hausbesuch von Radio Bremen hat Axel Hacke erzählt, wie er zusammen mit Helmut Kohl den Mauerfall erlebte und warum in seinem Arbeitszimmer ein Kühlschrank aus Marzipan steht.

More  

Christine Coring: „Das Levikon“

18.05.2021

Christine Coring: „Das Levikon“

Das witzig illustrierte Levikon versammelt alltags- und umgangssprachliche Begriffe und bietet auch Platz zum Weitersammeln: Wo der Duden mit seinem Latein am Ende ist, geht der Spaß an der Sprache erst los.

More  

Insta-Live mit Christina Clemm und Margarete Stokowski zu „AktenEinsicht“

14.05.2021

Insta-Live mit Christina Clemm und Margarete Stokowski zu „AktenEinsicht“

Am kommenden Dienstag sprechen die Anwältin und Autorin Christina Clemm und die Autorin und Feministin Margarete Stokowski live auf Instagram über Femizide und patriarchale Justiz.

More  

Donatella Di Pietrantonio

13.05.2021

Donatella Di Pietrantonio

Schon ihr Name verspricht poetische und musikalische Sprache: Donatella Di Pietrantonio, Autorin von „Arminuta“, stellt ihren neuen Roman „Borgo Sud“ am kommenden Wochenende bei den Solothurner Literaturtagen vor.

More  

Gilles Kepel, „Chaos“

12.05.2021

Gilles Kepel, „Chaos“

Gestern Abend zeigte arte Michael Richters hervorragende Dokumentation „Das Erbe des Arabischen Frühlings. Zwischen Aufbruch und Chaos“, in der auch Gilles Kepel ausführlich zu Wort kommt.

More  

Uta Ruge: „Bauern, Land“

11.05.2021

Uta Ruge: „Bauern, Land“

Heute Abend zeichnet Deutschlandfunk Kultur im Literarischen Colloquium Berlin eine Diskussion mit den Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch auf. Mit dabei ist Uta Ruge mit „Bauern, Land“.

More  

ATAK: „Piraten im Garten“

07.05.2021

ATAK: „Piraten im Garten“

ATAKs prallbunte Bilder brauchen wenige Worte, um eine spannende Geschichte zu erzählen. „Piraten im Garten“ ist unter den „Besten 7 im Mai“ im Deutschlandfunk.

More  

Axel Hacke, „Im Bann des Eichelhechts“

05.05.2021

Axel Hacke, „Im Bann des Eichelhechts“

„Wenn auf einer Speisekarte ‚Isolationsschläuche nach Köhlerart‘ angeboten werden, es irgendwo ‚Coffee to go zum Mitnehmen‘ gibt (…), so haben wir es mit klassischen Fällen für Axel Hacke zu tun“, schreibt Olaf Cless in „fifty fifty“.

More  

Peter Probst: „Wie ich den Sex erfand“

04.05.2021

Peter Probst: „Wie ich den Sex erfand“

Am vergangenen Sonntag lief in SRF2 Kultur die Sendung „Musik für einen Gast“ mit unserem Autor Peter Probst, der vor allem als Drehbuchautor (u.a. für den „Tatort“) tätig ist.

More  

„Der Gegensatz zwischen Bio und Hi-Tech wird sich auflösen.“

29.04.2021

„Der Gegensatz zwischen Bio und Hi-Tech wird sich auflösen.“

Das sagt Olaf Deininger, Co-Autor von „FOOD CODE. Wie wir in der digitalen Welt die Kontrolle über unser Essen behalten“, im ausführlichen Interview mit Philipp Löpfe von watson.ch.

More  

Insta-Live mit Eva Munz zu „Oder sind es Sterne“

27.04.2021

Insta-Live mit Eva Munz zu „Oder sind es Sterne“

Am kommenden Donnerstag stellt Eva Munz ihren Debütroman „Oder sind es Sterne“ in Lesung und Gespräch mit ihrer Lektorin Wanda Jakob auf unserem Instagram-Kanal vor.

More  

Werner Enke zum 80. Geburtstag

23.04.2021

Werner Enke zum 80. Geburtstag

Übermorgen Sonntag wird Werner Enke, unsterblich seit seiner Rolle in „Zur Sache Schätzchen“ und seit seinem Kunstmann-Buch „Es wird böse enden“, sage und schreibe 80 Jahre alt. Wir gratulieren herzlich!

More  

Gilles Kepel: „Chaos“

22.04.2021

Gilles Kepel: „Chaos“

Die Hamburger ZEIT-Stiftung hat ihr „Europa-Camp 2021“ komplett ins Netz verlegt. Morgen Freitag diskutiert ein hochkarätig besetztes Panel über das Thema „10 Jahre Arabischer Frühling“, mit dabei ist unser Autor Gilles Kepel.

More  

Jesmyn Ward: „Singt, ihr Lebenden …“

20.04.2021

Jesmyn Ward: „Singt, ihr Lebenden …“

Wie bewahrt man Würde, Liebe und Achtung, wenn man sie nicht erfährt? Ein großer Roman aus dem amerikanischen Süden, ein zärtliches Familienporträt in einer von Armut und Rassismus geprägten Gesellschaft.

More  

ATAK: „Piraten im Garten“

16.04.2021

ATAK: „Piraten im Garten“

ATAKs prallbunte Bilder brauchen wenige Worte, um eine spannende Geschichte zu erzählen. „Piraten im Garten“ wurde gerade von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zum Bilderbuch des Monats Mai gekürt.

More  

Roberto Camurri: „Der Name seiner Mutter“

15.04.2021

Roberto Camurri: „Der Name seiner Mutter“

In einem interessanten und bewegenden Text über das Motiv der abwesenden „Mamma“ in der italienischen Literatur stellt Maike Albath in der Süddeutschen Zeitung Roberto Camurris Roman „Der Name seiner Mutter“ vor.

More  

Günther Grewendorf: „Warum Bairisch genial ist“

14.04.2021

Günther Grewendorf: „Warum Bairisch genial ist“

Günther Grewendorf zeigt in seinem Buch „Warum Bairisch genial ist. I mog di obwoist a Depp bist“, wie reich, wie rätselhaft, wie weltläufig dieser Dialekt ist. Heute war er zu Gast bei Andreas Estner in BR Heimat.

More  

Shortlist-Nominierung für Uta Ruges „Bauern, Land“

13.04.2021

Shortlist-Nominierung für Uta Ruges „Bauern, Land“

Wir freuen uns sehr, dass Uta Ruges „Bauern, Land. Die Geschichte meines Dorfes im Weltzusammenhang“ für den diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch nominiert wurde!

More  

Auf zum Maskenball!

12.04.2021

Auf zum Maskenball!

Maskenpflicht für alle - da machen auch die Tiere mit! Rotraut Susanne Berners ABC-Buch für die Kleinen ist ein Masken-Mitmachbuch, ein Vergnügen für Kinder und Eltern in eingeschränkten Zeiten.

More  

Tim Parks als „Inspektor Columbo“

08.04.2021

Tim Parks als „Inspektor Columbo“

Hat ein Computer Bewusstsein oder ist das ein einzigartiges Charakteristikum des Menschen? Tim Parks’ Reise in das menschliche Gehirn konfrontiert die wissenschaftlichen Theorien mit der eigenen Erfahrung – geistreich, witzig und klug.

More  

ATAK: Piraten im Garten

07.04.2021

ATAK: Piraten im Garten

Piraten schleichen durch den Garten, im Haus spielen Emil und Ente. Plötzlich ein Knall: Alles wirbelt durcheinander. Chaos! Kinder werden es lieben, Ordnung in dieses Chaos zu bringen, und dabei mehr entdecken als einen Schatz.

More  

Caspar Addyman: „Das lachende Baby“

06.04.2021

Caspar Addyman: „Das lachende Baby“

Fröhliche Wissenschaft: Caspar Addyman erforscht in „Das lachende Baby“, was Babys tröstet, beschwingt und glücklich macht. Susanne Kippenberger und Felix Denk haben den Autor für den „Tagesspiegel“ interviewt.

More